Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Reimheim Verlag Thorsten Zeller

        Home to poetry slammers / stage poets and their stages-texts as well as novels / fictional works. What have all our authors in common? They can perform on stages what make every reading quite entertaining. When a stage-experienced actor and poetry slammer writes a dragon-novel for yound readers / listeners, then it's beatuful to read, listen and his readings are always fascinating. That way, the young dragon Fionrir, princess Quirina and their most unusual pack gained a intensely interacting fanbase. As the other stage-performers do.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2002

        Liebe Macht Tod

        Stücke und Materialien

        by Thomas Brasch, Thomas Brasch, Matthias Langhoff

        LIEBE MACHT TOD heißt das Stück, das Thomas Brasch nach Shakespeares »Romeo und Julia« geschrieben hat. Den Titel verleiht es diesem Buch mit aktuellen und älteren Stücken von Thomas Brasch und verweist darüber hinaus auf die Leitmotive seines dramatischen Schaffens. Der Band versammelt das dramatische Poem »Falada«, den Theatertext »Ruzante«, das in Basel von Katharina Thalbach erstaufgeführte Kotzebue-Stück »Stiefel muß sterben«, das Drama »Die Trachinierinnen des Sophokles« und das Opernliberetto »Der Sprung«. Eingerahmt werden die Stücke durch die Texte »Vorspiel. Auf dem Theater« und »Nachspiel. Im Himmel«.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2007

        The French empire at War, 1940–1945

        by Martin Thomas, Andrew Thompson, John Mackenzie

        The French empire at war draws on original research in France and Britain to investigate the history of the divided French empire - the Vichy and the Free French empires - during the Second World War. What emerges is a fascinating story. While it is clear that both the Vichy and Free French colonial authorities were only rarely masters of their own destiny during the war, preservation of limited imperial control served them both in different ways. The Vichy government exploited the empire in an effort to withstand German-Italian pressure for concessions in metropolitan France and it was key to its claim to be more than the mouthpiece of a defeated nation. For Free France too, the empire acquired a political and symbolic importance which far outweighed its material significance to the Gaullist war effort. As the war progressed, the Vichy empire lost ground to that of the Free French, something which has often been attributed to the attraction of the Gaullist mystique and the spirit of resistance in the colonies. In this radical new interpretation, Thomas argues that it was neither of these. The course of the war itself, and the initiatives of the major combatant powers, played the greatest part in the rise of the Gaullist empire and the demise of Vichy colonial control. ;

      • Trusted Partner
        1993

        Softwarelexikon Turbo Pascal

        Befehle, Begriffe, Tips und Tricks. (rororo computer)

        by Tai, Thomas; Bomanns, Heinz J

      • Trusted Partner
        June 2020

        Der gute Cop

        Kriminalroman

        by Scott Thornley, Thomas Wörtche, Karl-Heinz Ebnet, Andrea O’Brien

        Detective Superintendent MacNeice ist alles andere als ein gewöhnlicher Ermittler: Er redet mit Vögeln und mit seiner verstorbenen Frau Kate, ohne deswegen eine Psychomacke zu haben. Er ist ein rasend guter Beobachter, lebensklug und vor allem liebenswürdig und empathisch. Sein feines Feeling für Menschen macht ihn zu einem gnadenlos guten Cop, der allerdings auch riskant und unkonventionell arbeitet. Er kann durchaus ruppig werden, wenn man ihn dazu zwingt. Und er hat ein loyales Team um sich herum, allen voran DI Fiza Aziz. Als im Hafen von Dundurn, Ontario, einbetonierte Leichen auftauchen, zwei Biker-Gangs sich bekriegen und ein Mörder erfolgreiche Frauen mit ethnischem Hintergrund jagt, bedeutet das Dauerstress für MacNeice und seine Truppe. Nicht zuletzt deshalb, weil auch Fiza Aziz in den Fokus des Killers gerät. MacNeice läuft zur Hochform auf ...

      • Trusted Partner
        November 2019

        Umbrüche und Wendezeiten

        by Christa Wolf, Thomas Grimm, Gerhard Wolf, Thomas Grimm, Gerhard Wolf

        »Wir staunen, was wir offenbar schon lange gedacht haben und was wir uns jetzt laut zurufen: Demokratie jetzt oder nie!« Als Christa Wolf am 4. November 1989 diese Worte den versammelten Menschen am Alexanderplatz zuruft, steht die weltberühmte Schriftstellerin im Zentrum politischer Umbrüche. Sogar das Staatspräsidentenamt wird ihr angeboten. Wie hat die engagierte Autorin die DDR, den Mauerfall und die Wiedervereinigung erlebt? Im Jahr 2008 führte Thomas Grimm ein Interview mit Christa Wolf und ihrem Mann Gerhard Wolf. Christa Wolf erinnert sich in dem Gespräch an den Alltag in der DDR, die Überwachung durch die Stasi und die friedliche Revolution von 1989, zu deren wichtigsten Stimmen sie gehörte. Sie spricht über ihre vergebliche Hoffnung auf einen wirklich demokratischen Sozialismus in der DDR, über die Wiedervereinigung und ihre Eindrücke des sich verändernden Kunst- und Kulturbetriebs. Ihre gesellschaftlichen Diagnosen sind ihrer Zeit weit voraus, ob es den Wegzug junger Leute aus Ostdeutschland, die Ausbreitung rechter Gesinnungen oder die drohenden Folgen des Klimawandels betrifft. Christa Wolf zeigt sich als scharfsinnige Analytikerin der Wendezeit und couragierte Zeitgenossin und gibt ganz persönliche Einblicke in ihr Leben.

      • Trusted Partner
        January 2005

        »Schöne Welt, wo bist du?«

        Gedichte

        by Friedrich Schiller, Thomas Rosenlöcher, Thomas Rosenlöcher

        Thomas Rosenlöcher, der Dichter aus Dresden, einer der heitersten Erkunder unserer Gegenwart, nähert sich Friedrich Schiller. Seine Auswahl – Bekanntes und weniger Bekanntes – zeigt, daß Schiller auch uns heute ganz unmittelbar angeht: vor allem in seiner Auseinandersetzung mit dem Ideal und der Frage danach, wie nach Hoffnungsverlusten zu leben sei, ohne sich selbst zu verraten – eine Frage, die sich nach der Revolution von 1789 ebenso gestellt hat, wie sie sich nach der Revolution von 1989 eigentlich stellen müßte. Gerade in scheinbarer Resignation findet Schiller zu einem besonders dringlichen, gefaßten Ton, der die verabschiedeten Ideale eben doch hochhält.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2000

        Jeanne d'Arc

        Jungfrau und Tochter Gottes

        by Thomas, Heinz

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        The French empire at War, 1940–1945

        by Martin Thomas

        The French empire at war draws on original research in France and Britain to investigate the history of the divided French empire - the Vichy and the Free French empires - during the Second World War. What emerges is a fascinating story. While it is clear that both the Vichy and Free French colonial authorities were only rarely masters of their own destiny during the war, preservation of limited imperial control served them both in different ways. The Vichy government exploited the empire in an effort to withstand German-Italian pressure for concessions in metropolitan France and it was key to its claim to be more than the mouthpiece of a defeated nation. For Free France too, the empire acquired a political and symbolic importance which far outweighed its material significance to the Gaullist war effort. As the war progressed, the Vichy empire lost ground to that of the Free French, something which has often been attributed to the attraction of the Gaullist mystique and the spirit of resistance in the colonies. In this radical new interpretation, Thomas argues that it was neither of these. The course of the war itself, and the initiatives of the major combatant powers, played the greatest part in the rise of the Gaullist empire and the demise of Vichy colonial control.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2002

        Zersplitternde Gewißheiten

        Ein E. M. Cioran-Lesebuch

        by Thomas Stölzel, Simone Stölzel, Simone Stölzel, Thomas Stölzel

        Eine übersichtlich knappe, thematisch gegliederte, jeweils mit kurzen Einleitungen versehene Auswahl aus Ciorans Aphorismen und Essays präsentiert dieses Lesebuch von Thomas und Simone Stölzel. Es lädt zu einer ersten Bekanntschaft mit Werk und Welt des 1911 in Siebenbürgen geborenen und 1995 in Paris gestorbenen rumänischen Aphoristikers »auf den Gipfeln der Verzweiflung« – wie eines seiner Bücher heißt – ein. »Meine Feigheit vorm Leben ist angeboren. Stets graute mit vor jeder Verantwortung, jeder Aufgabe – instinktive Abscheu vor allem, was mich nicht unmittelbar anging. Das Gegenteil von einem ›Anführer‹. Und wenn ich als junger Mensch oftmals Gott beneidete, war es nicht vielleicht darum, weil mir Gott, der über allem stand, als verantwortungslos schlechthin erschien?«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1985

        Die Zukunft der Psychoanalyse

        Aufsätze zu allgemeinen Themen und zur Psychologie des Selbst

        by Heinz Kohut, Nils Thomas Lindquist

        Nach Kohuts Ansicht stellt die Ausbildung der Psychoanalyse einen bedeutsamen Schritt in der Geschichte der Wissenschaft und möglicherweise sogar einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der Kultur ar: Mit der Ausbildung der Psychoanalyse ist es dem Menschen gelungen, Introspektion und Empathie in Werkzeuge einer empirischen Wissenschaft zu verwandeln. Einstmals impressionistisch, mystisch und spekulativ anmutende Operationen sind zu Instrumenten der systematischen Erforschung des Innenlebens der Menschen geworden. Darüber hinaus haben die Methoden der Psychoanalyse der Wissenschaft ein neues Feld eröffnet. Konnten die wissenschaftlichen Methoden der Psychologie einst nur vergleichsweise einfache Oberflüächenphänomene des Verhaltens erfassen, so unternimmt die Psychoanalyse die wissenschaftliche Erforschung der komplexen Tiefendimensionen des menschlichen Lebens. Sie hat die Brücke zwischen den beiden gegensätzlichen Wegen – dem Verstehen und dem Erklären – zum Innenleben des Menschen gefunden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2010

        Der Briefwechsel Thomas Bernhard/Siegfried Unseld

        by Thomas Bernhard, Siegfried Unseld, Raimund Siegfried, Martin Huber, Julia Ketterer

        30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen überragenden schriftstellerischen Können allerdings überzeugt, schreibt Thomas Bernhard im Oktober 1961 an Siegfried Unseld: "Vor ein paar Tagen habe ich an Ihren Verlag ein Prosamanuskript geschickt. Ich kenne Sie nicht, nur ein paar Leute, die Sie kennen. Aber ich gehe den Alleingang." Obwohl der Suhrkamp Verlag das Manuskript ablehnte, gingen der Alleingänger und der Verleger seit dem Erscheinen von Bernhards erstem Roman "Frost" 1963 gemeinsam den Weg, der den Autor in die Weltliteratur führte. In den etwa 500 Briefen zwischen beiden entwickelt sich ein einzigartiges Zwei-Personen-Schauspiel: Mal ist es eine Tragödie, wenn etwa Bernhard die aus seinen Werken bekannten Schimpftiraden auf den Verleger losläßt, der seinerseits auf die Überzeugungskraft des Arguments setzt. Dann gibt Bernhard ein Kammerspiel mit Unseld als Held – 1973 schreibt er ihm: "mit grösster Aufmerksamkeit, mit allen Möglichkeiten, gehe ich gern mit Ihnen." 1984 agieren beide, bei der Beschlagnahme von "Holzfällen", als Kämpfer für die Literatur in einem von Dritten inszenierten Schurkenstück. Es dominiert das Beziehungsdrama: Der Autor stellt die für sein Werk und seine Person unabdingbaren Forderungen. Der Verleger seinerseits weiß, daß gerade bei Bernhard rücksichtslose Selbstbezogenheit notwendige Voraussetzung der Produktivität ist. Solch einen dramatischen Briefwechsel zwischen Autor und Verleger, in dem bei jeder Zeile alles auf dem Spiel steht, kennt das Publikum bislang nicht.

      • Trusted Partner
        December 2009

        Der Briefwechsel Thomas Bernhard/Siegfried Unseld

        by Thomas Bernhard, Siegfried Unseld, Raimund Fellinger, Martin Huber, Julia Ketterer

        30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen überragenden schriftstellerischen Können allerdings überzeugt, schreibt Thomas Bernhard im Oktober 1961 an Siegfried Unseld: "Vor ein paar Tagen habe ich an Ihren Verlag ein Prosamanuskript geschickt. Ich kenne Sie nicht, nur ein paar Leute, die Sie kennen. Aber ich gehe den Alleingang." Obwohl der Suhrkamp Verlag das Manuskript ablehnte, gingen der Alleingänger und der Verleger seit dem Erscheinen von Bernhards erstem Roman "Frost" 1963 gemeinsam den Weg, der den Autor in die Weltliteratur führte. In den etwa 500 Briefen zwischen beiden entwickelt sich ein einzigartiges Zwei-Personen-Schauspiel: Mal ist es eine Tragödie, wenn etwa Bernhard die aus seinen Werken bekannten Schimpftiraden auf den Verleger losläßt, der seinerseits auf die Überzeugungskraft des Arguments setzt. Dann gibt Bernhard ein Kammerspiel mit Unseld als Held – 1973 schreibt er ihm: "mit grösster Aufmerksamkeit, mit allen Möglichkeiten, gehe ich gern mit Ihnen." 1984 agieren beide, bei der Beschlagnahme von "Holzfällen", als Kämpfer für die Literatur in einem von Dritten inszenierten Schurkenstück. Es dominiert das Beziehungsdrama: Der Autor stellt die für sein Werk und seine Person unabdingbaren Forderungen. Der Verleger seinerseits weiß, daß gerade bei Bernhard rücksichtslose Selbstbezogenheit notwendige Voraussetzung der Produktivität ist. Solch einen dramatischen Briefwechsel zwischen Autor und Verleger, in dem bei jeder Zeile alles auf dem Spiel steht, kennt das Publikum bislang nicht.

      • Trusted Partner
        October 1995

        Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen

        Jugend- und Wohlfahrtsverbände im Umbruch

        by Thomas Olk, Thomas Rauschenbach, Christoph Sachße

        Der vorliegende Band untersucht die sich wandelnde Rolle von Wohlfahrts- und Jugendverbänden zum einen im gesamtgesellschaftlichen Kontext der Reorganisation wohlfahrtsstaatlicher Strukturen und Politiken. Zum anderen thematisiert er die veränderten Anforderungen an Personal, Management und Finanzen aus der Binnenperspektive der betroffenen Organisationen. Er leistet einen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um die Bedeutung »intermediärer Organisationen« in der Zivilgesellschaft und zur Weiterentwicklung von Jugend- und Sozialpolitik in Deutschland unter grundlegend veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        November 2012

        The activation of citizenship in Europe

        by Thomas Pfister, Emil Kirchner, Thomas Christiansen

        This instructive study examines how a transnational discourse on 'modern' social policy - based the guiding principles of 'activation' and an 'activating welfare state' - intervenes in the concepts and practices of citizenship. What are the consequences of this reorientation for citizenship? How does it relate to patterns of exclusion and inequality inherent in each historical citizenship formation? What exactly is the EU's role in this context? The detailed qualitative study focuses on the European Employment Strategy - and in particular its gender equality dimension - as a central process where the activation agenda is constructed and equipped with meanings. It traces how this discourse is received and translated into practices of citizenship in three EU member states - Germany, the UK, and Hungary. The activation of citizenship in Europe will be principally of interest to academics and practitioners in the fields of European integration, social policy, and citizenship. ;

      Subscribe to our

      newsletter