Your Search Results

      • Trusted Partner
        April 1978

        Theorie und Praxis

        Sozialphilosophische Studien

        by Jürgen Habermas

        Die überwiegend historisch gerichteten Untersuchungen, die in diesem Band gesammelt sind, sollen die Idee einer in praktischer Absicht entworfenen Theorie der Gesellschaft entfalten und deren Status gegenüber Theorien anderer Herkunft abgrenzen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2009

        Das Parlament der Dinge

        Für eine politische Ökologie

        by Bruno Latour, Gustav Roßler

        Nach Bruno Latour kann es auf die Frage »Was tun?« nur eine Antwort geben: »Politische Ökologie!« Diese Antwort läßt allerdings in unserem alltäglichen Verständnis von Ökologie und in dem traditionellen Begriffsgefüge von polis, logos und physis keinen Stein auf dem anderen. Latour geht es nicht mehr einfach darum, die Idee der Natur in die Politik einzubringen. Vielmehr muß Ökologie als politische Philosophie der Natur begriffen werden und sich dem Risiko der Metaphysik stellen. Nur wenn sie erkennt, daß Natur keinen besonderen Bereich der Realität darstellt, sondern daß sie von bestimmten Konzeptionen der Wissenschaft abhängt, kann sie wirksam erneuert werden: als politische Epistemologie. Sie wird die Wissenschaft durch Wissenschaften ersetzen müssen und sie wird diese auf der Grundlage der vergleichenden Anthropologie neu begreifen: als Sozialisation nichtmenschlicher Wesen.

      • Trusted Partner
        September 1989

        Politische Gerechtigkeit

        Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat

        by Otfried Höffe

        »Das Buch erhebt keinen geringeren Anspruch als den einer ›Neuvermessung des philosophischen Gerechtigkeitsdiskurses‹, wie er in Europa seit Anaximander geführt wird. Es verteidigt die Möglichkeit wissenschaftlicher Kritik an Recht und Staat gegen den Positivismus (Kelsen, Hart) und Funktionalismus (Luhmann). Höffe will das ›politische Projekt der Moderne‹, die Legitimation von Menschenrechten und ihrer staatlichen Garantie, mit rationalen Mitteln fortsetzen – aber zugleich die klassische Theorie politischer Gerechtigkeit bei Platon und Aristoteles ›rehabilitieren‹. Und schließlich will er die neue amerikanische Sozialphilosophie mit ihren eigenen spiel- und handlungstheoretischen Mitteln übertreffen.« So formulierte Ludwig Siep das philosophische Programm dieses zentralen und wirkmächtigen Buches, das heute zu den Klassikern der politischen Philosophie gehört. Die durchgesehene und korrigierte Neuausgabe enthält ein neues Vorwort.

      • Trusted Partner
        May 2004

        Jurisprudenz, Politische Theorie und Politische Theologie.

        Beiträge des Herborner Symposions zum 400. Jahrestag der Politica des Johannes Althusius 1603-2003. Mit einer Einleitung von Dieter Wyduckel.

        by Herausgegeben von Carney, Frederick S.; Herausgegeben von Schilling, Heinz; Herausgegeben von Wyduckel, Dieter

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1990

        Die politische Theorie des Besitzindividualismus

        Von Hobbes bis Locke. Aus dem Englischen von Arno Wittekind

        by C.B. Macpherson, Arno Wittekind

        Macphersons Untersuchung gilt dem Problem einer gesicherten theoretischen Grundlage für den liberal-demokratischen Staat. Als gemeinsame Voraussetzung der englischen politischen Theorie von Hobbes bis Locke erkennt er einen auf Besitz gegründeten und am Besitz orientierten Individualismus. Nach Macpherson geht der Besitzindividualismus davon aus, daß das Individuum nur als Eigentümer seiner eigenen Person Mensch sei; daß das Wesen des Menschen die Freiheit von allen vertraglichen Bindungen gegenüber anderen sei, soweit sie nicht dem eigenen Interesse dienen; und daß die Gesellschaft nichts anderes sei als eine Reihe von Marktbeziehungen zwischen diesen freien Individuen, die ihrerseits der Gesellschaft nichts schulden.

      • Trusted Partner
        May 1983

        Politische Theologie als politische Theorie.

        Eine Untersuchung zur Rechts- und Staatstheorie Carl Schmitts und zu ihrer Wirkungsgeschichte in Spanien.

        by Beneyto, José Maria

      • Trusted Partner
        September 1991

        Theorie der Politik im 20. Jahrhundert

        Von der Moderne zur Postmoderne

        by Klaus Beyme

        In diesem Buch wird der Wandel zu immer größerer Bescheidenheit der politischen Steuerung nachgezeichnet, von den großen Soziologen der Jahrhundertwende, Weber, Durkheim und Pareto, bis zu Habermas und Luhmann. Es werden die Prinzipien der klassischen Moderne in der Theorie der Politik herausgearbeitet und die Wurzeln der nachmodernen Revolte gegen den Rationalismus der Moderne freigelegt, die einerseits in die Theorie der Kunst und andererseits in die neuen Ansätze naturwissenschaftlichen Denkens reichen. Das politische Konzept der Steuerung weicht dem der Selbststeuerung. Ein eigens für diese Neuausgabe geschriebenes Kapitel berücksichtigt auch die neuesten Tendenzen der Theoriebildung auf diesem Gebiet.

      • Trusted Partner
        June 2021

        Anerkennung oder Unvernehmen?

        Eine Debatte

        by Axel Honneth, Jacques Rancière, Katia Genel, Jean-Philippe Deranty

        Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsfern und zu stark auf Gleichheit fixiert; laut Rancière arbeitet Honneths Theorie der Anerkennung mit falschen Vorstellungen von Subjektivität und Identität. Gemeinsam überlegen sie, welche Gestalt eine kritische Theorie der Gesellschaft heute annehmen muss. Eine höchst produktive Debatte zwischen zwei gegensätzlichen Vertretern des europäischen postmarxistischen Denkens.

      • Trusted Partner
        June 2021

        Anerkennung oder Unvernehmen?

        Eine Debatte

        by Axel Honneth, Jacques Rancière, Jean-Philippe Deranty, Katia Genel

        Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsfern und zu stark auf Gleichheit fixiert; laut Rancière arbeitet Honneths Theorie der Anerkennung mit falschen Vorstellungen von Subjektivität und Identität. Gemeinsam überlegen sie, welche Gestalt eine kritische Theorie der Gesellschaft heute annehmen muss. Eine höchst produktive Debatte zwischen zwei gegensätzlichen Vertretern des europäischen postmarxistischen Denkens.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2003

        Politischer Liberalismus

        by John Rawls, Wilfried Hinsch

        In diesem Buch stellt John Rawls die in Eine Theorie der Gerechtigkeit entwickelte vertragstheoretische Auffassung von Gerechtigkeit als Fairneß in den weiteren Kontext einer allgemeinen Theorie politischer Legitimität und Gerechtigkeit. Dabei kommt es gegenüber der ursprünglichen Konzeption zu einer Reihe von Erweiterungen und Korrekturen. Sie betreffen insbesondere die Stabilität der Gerechtigkeit einer wohlgeordneten Gesellschaft. Ausgangspunkt des politischen Liberalismus ist die uneingeschränkte Anerkennung der Möglichkeit und des Faktums eines vernünftigen Pluralismus. Rawls zeigt die Begründbarkeit einer politischen Gerechtigkeitskonzeption in einer Gesellschaft, deren Mitglieder verschiedene und zum Teil entgegengesetzte religiöse und moralische Wertvorstellungen und Lebensauffassungen vertreten.

      • Trusted Partner
        April 1972

        Tractanda

        Beiträge zur kritischen Theorie der Kultur und Gesellschaft

        by Hermann Schweppenhäuser

        "Der Begriff des intelligiblen Charakters – Schopenhauers Kritik der Kantschen Moralphilosophie – Wiedergutmachung an Nietzsche – Über eine Kritik der neueren Ontologie – Dialektische Theorie und Kritik der Gesellschaft – Diskontinuität als scheinkritische und als kritische gesellschaftstheoretische Kategorie – Zum Widerspruch im Begriff der Kultur – Zum Verhältnis von Staat und Kunst – Klassische und neue Moderne – Mythisches und historisches Katastrophenbewusstsein. Hermann Schweppenhäuser, der Autor des von Adorno gerühmten Buches über Kierkegaards Hegelkritik und der Aphorismensammlung »Bittere Frucht«; legt in seiner neuen Publikation Beiträge zur kritischen Theorie der Kultur und Gesellschaft vor, die durch ihren ebenso pointierten wie strengen sprachlichen und begrifflichen Ausdruck bestechen. Sie behandeln Fragen der praktischen Philosophie, der dialektischen Theorie, der gesellschaftlichen und historischen Erfahrung und der Analyse kultureller und ästhetischer Charaktere. Alle sind sie dem Geist der »Frankfurter Schule«, ihrer Idee einer Selbstaufklärung der Aufklärung und kompromißloser Erkenntnis des Bestehenden verpflichtet. Entstanden in den Jahren, in denen Schweppenhäuser in engem Kontakt mit Theodor W. Adorno und Max Horkheimer arbeitete, wollen sie die Solidarität mit den Begründern der Schule und ihren Freunden da noch bekunden, wo die institutionelle Form der Schule zerbrach."

      • Trusted Partner
        May 1977

        Seminar: Politische Ökonomie

        Zur Kritik der herrschenden Nationalökonomie

        by Winfried Vogt, Günther Roth

        Dieser Band repräsentiert die Breite der Kritik an der herrschenden bürgerlichen Nationalökonomie. Die in den Beiträgen vertretenen Positionen reichen von der Keynesschen Theorie über eine pragmatische bzw. praxeologische Richtung bis hin zur marxistischen Kritik. Von hier aus wird man sehen müssen, inwieweit eine übergreifende theoretische Konzeption möglich ist.

      • Trusted Partner
        October 1989

        Sprachpolitik und politische Sprachwissenschaft

        Sieben Studien

        by Utz Maas

        Politische Sprachwissenschaft ist der Versuch, die Randbedingungen der sprachwissenschaftlichen Praxis durch eine historische Analyse des Gegenstandsverständnisses und der Methoden zu kontrollieren. Der Terminus ist mehrfach ambivalent: Da sich keine akademische Disziplin »politische Sprachwissenschaft« im Sinne der üblichen gegenstandsbezogenen Revierausgrenzungen etabliert hat, fungiert unter diesem Etikett auch ein Bemühen, das vielleicht besser mit dem Programm einer »Kritik der politischen Sprachwissenschaft« zu umschreiben gewesen wäre. Als solches gehörte es zu den Anstrengungen, die Ende 1960er Jahren mit dem Versuch begannen, aus der einfachen Reproduktion der philologischen Fächer auszubrechen. Nach 1968 war die Fragestellung unter dem Druck der »studentischen Basis« in sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen unvermeidlich. Politische Sprachwissenschaft untersucht die Sprachpraxis im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Determinanten.

      • Trusted Partner
        February 1990

        Politische Interpretationen

        Shakespeare, Stendhal, Balzac, Wagner, Hašek, Kafka, Kraus

        by Ekkehart Krippendorff

        Es wurde wohl erst in diesem Jahrhundert von Literaturlesern und beruflichen Interpreten zur Kenntnis genommen, daß auch die großen Schriftsteller der Vergangenheit politische Zeitgenossen waren und als solche politische Meinungen hatten und Urteile abgaben. Eine ganz andere Frage aber ist die nach der Thematisierung und Gestaltung des Politischen in den Werken der Literatur selbst. Zu einer solchen Lektüre, bei der wir uns in scheinbarer Vergangenheit spiegeln können, lädt Ekkehart Krippendorff - an ausgewählten Beispielen - im vorliegenden Band ein.

      Subscribe to our

      newsletter