Your Search Results

      • moses. Verlag GmbH

        Over the years, an unusual mix of books, useful book accessories, gift items and games has remained an important characteristic of a steadily growing product range. Inventive non-fiction and activity books with a focus on playing, experimenting and learning are complemented by an extensive selection of little objects you see at your bookshop which somehow belong together with books. Our game portfolio ranges from children’s games, family games, card games to games involving patience, communication games, word games, puzzles, and games involving mental exercises. Thinking outside the box, discovering and realising new ideas - this is the concept of our publishing house. Our motto is: moses., one idea more.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        February 2001

        Dämonische Figuren

        Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie

        by Tilmann Moser, Tilmann Moser

        Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern, die einst idealisiert, ja idolisiert waren und die nach dem Ende ihrer Herrschaft als die Vertreter des absoluten Bösen erschienen. Dem Freiburger Psychoanalytiker und Körpertherapeuten Tilmann Moser geht es um die destruktiven Kräfte, mit denen Täter und Mitläufer sich identifizierten und dadurch gewissenlos wurden.

      • Trusted Partner
        March 1996

        Dämonische Figuren

        Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie

        by Tilmann Moser

        Fünfzig Jahre nach Kriegsende drängt bei vielen Patienten die unerledigte Vergangenheit in Psychotherapien ans Licht. Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern. Der Psychoanalytiker und Körpertherapeut Tilmann Moser zeigt auf, daß es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, Hitler und andere Wirkkräfte, die Russen, die Bomberflotten, die arische Rasse, die Juden, in die Übertragung zu bringen. Denn neben den Elternbildern gibt es innere, »dämonische Figuren«, die Angst und Panik verbreiten können. Moser macht deutlich, daß die Verwendung von Rollenspiel und Inszenierung oft größere Chancen bietet, den Patienten mit seinen bedrohlichsten »Introjekten« und unbewußten Phantasien zu konfrontieren, als die ausschließliche Arbeit mit der Übertragung. Dem ersten theoretischen Teil »Psychoanalyse und Macht« folgt ein zweiter: Zehn Stundenprotokolle aus der Behandlung von verschiedenen Patienten, in deren früheren Therapien die NS-Zeit weitgehend ausgeblendet worden war, bringen Beispiele solcher Inszenierungen innerhalb einer analytischen Therapie.

      • Trusted Partner
        December 1996

        Ödipus in Panik und Triumph

        Eine Körperpsychotherapie

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        October 1992

        Vorsicht Berührung

        Über Sexualisierung, Spaltung, NS-Erbe und Stasi-Angst

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        November 1986

        Kompaß der Seele

        Ein Leitfaden für Psychotherapie-Patienten

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        October 1993

        Politik und seelischer Untergrund

        Aufsätze und Vorträge

        by Tilmann Moser

        Der Zusammenbruch der DDR und die Aufwallung des Rechtsradikalismus machen die Bewältigung der nationalsozialistischen und der stalinistischen Vergangenheit wieder zu einem deutschen Thema. Tilmann Moser untersucht in den hier versammelten Texten aus wechselnder Perspektive die unterirdisch weiterwirkenden Folgen von Holocaust, Krieg, Terror, Flucht, Vertreibung, Verrat, Überwachung, aber auch von Denkzwängen und kollektiven Stimmungen durch die Generationen.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Psyche und Soma

        Über die Sozialisation des Körpers. Mit einem Nachwort von Tilmann Moser

        by Peter Orban, Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        March 1999

        Mutterkreuz und Hexenkind

        Eine Gewissensbildung im Dritten Reich

        by Tilmann Moser

        Barbara, das »Hexenkind«, ist das jüngste von vier Kindern, Vater und Mutter sind glühende Anhänger Hitlers. Durch einen - so absichtslosen wie folgenschweren - Verrat Barbaras gerät ihre Familie in so erhebliche Schwierigkeiten, daß sie alle ihre Heimatstadt verlassen und während des Krieges in den Osten Deutschlands flüchten müssen. Der Verrat kostet anderen Menschen wahrscheinlich das Leben. Barbaras Schuldgefühle gegenüber ihren Eltern vermischen sich mit der belastenden Erinnerung an ein jüdisches Mädchen namens Ruth, von dem Barbara nicht weiß, wo es geblieben ist. Ein halbes Jahrhundert nach dieser Zeit und nach dem Schweigen in der Familie kämpft Barbara darum, die tiefen Beschädigungen im eigenen Körper loszuwerden und die Schuldgefühle zu bewältigen - und zugleich mit der Beziehung zur geliebten und gehassten Mutter ins reine zu kommen. Tilmann Moser legt mit diesem »Fall« ein Buch vor, in dem er deutsche Geschichte auf der Grundlage einer individuellen Geschichte erzählt.

      • Trusted Partner
        March 1982

        Familienkrieg

        Wie Christof, Vroni und Annette die Trennung der Eltern erleben

        by Tilmann Moser

        "Tilmann Moser schildert als Erzähler und Psychologe einen Fall. Die Betroffenen sind zunächst der 15jährige Christof, die 14jährige Veronika, die 6jährige Annette. Die während eines Jahres notierten Gespräche der Kinder untereinander machen das Buch aus. Christof, Vroni und Annette erfassen den bevorstehenden Zusammenbruch der Familie; er bahnt sich langsam, doch unausweichlich an. Der Vater hat eine Freundin und geht der Familie aus dem Weg. In einer intakten Familie scheint das Miteinander-reden-Können nicht unbedingt lebensnotwendig zu sein; alles geht einen geordneten Gang. In einer Familie aber, der die Auflösung droht, beginnt auch bei den Kindern ein Wach- und Aufmerksamwerden, ein Prozeß, der bei den Eltern längst eingesetzt hat. Da kommen Gedanken auf, vor denen es graust, Schuldgefühle, Ängste, Alpträume. Ein Hexenkessel ringsum und jeder scheint allein. Niemand, auch nicht die Eltern, kann sich der zu leistenden Seelenarbeit entziehen. Aber dieser Familienkrieg führt zum Frieden, weil alle Beteiligten imstande sind, neu aus der Katastrophe hervorzugehen. Dieses Buch ist eine Überlebenshilfe, selbst dann, wenn man den Familienkrieg selbst nicht durchzustehen hat. Es lehrt denken und denkend miteinander umzugehen."

      • Trusted Partner

        A Partir de Rien

        by Ron Adam

        A Partir de RienUn thriller apocalyptique par Ron Adam Tout comme dans les tragédies grecques, l’Amérique va droit à la collision inévitable avec l’ultime menace : la combinaison fatale de l’Islam fanatique avec les armes nucléaires et les ressources énergétiques les plus riches du monde. Le 11 septembre 2001, Osama Bin Laden a démontré au monde comment on pouvait aisément retourner les dollars américains et la technologie des Etats-Unis et les utiliser comme un boomerang frappant droit au cœur de l’Amérique. Il est à la fois facile et terrible d’imaginer ce qui peut arriver si un tel zèle fanatique réussit à s’équiper de la puissance monstrueuse des armes nucléaires.Un coup d’œil rapide à la carte montre que les Etats-Unis ont appris la leçon et que les guerres en Afghanistan et en Iraq doivent juste refermer le cercle autour de la menace véritable – l’Iran.A Partir de Rien vous entraîne dans le tourbillon qui balaie le monde, depuis une guerre locale dans le Golfe Persique, en passant par un coup d’état militaire en Russie - la nouvelle ancienne alliée de l’Iran – jusqu’à un véritable holocauste nucléaire.L'équipe d'un sous-marin américain, constituée d'hommes uniquement, qui sans le vouloir, a joué un rôle actif dans la destruction de l’humanité, découvre au lendemain de la catastrophe que c’est sur ses épaules qu’incombe d’accomplir la tâche opposée – recréer la race humaine – A Partir de Rien. Après neuf mois passés sous l’eau, ils vont émerger vers une île lointaine du Pacifique sur laquelle les conditions peuvent de nouveau supporter la vie. Equipés des technologies les plus sophistiquées, ils emportent avec eux deux douzaines d’ovaires fertilisés congelés, qui sont chacun destinés à devenir une nouvelle Eve, et qui, ensemble, constitueront les mères d’une nouvelle humanité.Cependant les « Adams » sont malheureusement trop nombreux sur cette île ! Plus d’une centaine d’hommes attendent impatiemment que les 24 petites filles grandissent pour mûrir et devenir des femmes, et le combat pour prendre contrôle de cette précieuse « ressource » est par conséquent inévitable.Ces hommes découvrent que la nature humaine ne peut être changée. Même après la guerre ultime qui a tout détruit, l’homme continuera à se servir de la force pure pour obtenir ce qu’il veut et pour résoudre les disputes.En dépit de sa trame pessimiste, le livre est essentiellement optimiste et est guidé par la foi dans la loi de l’histoire : il se peut que les bons doivent souffrir et payer un lourd tribut mais, à la fin du compte, ils gagneront.L’auteur : un pilote de chasse, officier naval et ingénieur supérieur de Hi-Tech. Ron Adam a mené une carrière militaire impressionnante, du service dans un sous-marin et un torpilleur de la marine israélienne en passant par l’aviation israélienne comme pilote de chasse, capitaine sur un porte-avions, instructeur de vol et officier du personnel de guerre électronique. Possédant un diplôme d’ingénieur en électronique, Adam a dirigé un programme de défense de 1,2 milliards de dollars et a également fondé trois entreprises start-up dans le high-tech. Aujourd’hui, Adam est ingénieur-conseil supérieur dans les industries aéronautiques et il partage son temps entre la technique de haut niveau et l’écriture de livres et de scénarios. Il est marié et a trois enfants.

      • Trusted Partner
        September 1992

        Stundenbuch

        Protokolle aus der Körperpsychotherapie

        by Tilmann Moser

        Geheimnisvoll sind und bleiben die Vorgänge zwischen Patient und Psychoanalytiker in ihrem streng abgeschirmten Sprechzimmer. Mosers Stundenprotokolle führen in eine überraschende Tiefe: Sie enthalten dramatische Wendungen, zeigen frühe Abgründe, eröffnen neue Möglichkeiten von Nähe und Distanz. Sie verleugnen nie die Bedrohtheit des therapeutischen Dialogs und die Gratwanderung beider Partner. Mosers Mut, auch die eigenen Gefühlsreaktionen preiszugeben und zu analysieren, verweist auf den Abschied von der sogenannten Einpersonen-Psychologie, bei der sich der Patient öffnen und der Analytiker wie ein »Spiegel« sich verhalten und unerkennbar bleiben sollte. Man könnte das Stundenbuch deshalb auch als eine Sammlung von Novellen bezeichnen, in denen dramatische Verstrickungen aus doppelter Perspektive dargestellt werden.

      • Trusted Partner

        LOGIC – A First Course

        by Prof. A. Blum

        LOGIC – A First Course Prof. A. Blum A rigorous first course in logic for students of philosophy. The book aims to teach a natural deduction technique and to give a thorough intuitive understanding of the metatheory of elementary logic. Prof. Blum, one of Israel’s leading philosophical logicians, has published over 40 articles on logic and related subjects in international journals, and is Professor Emeritus of Philosophy at Bar-Ilan University. 192 pages, 16.5X23.5 cm

      • Trusted Partner

        LOGIC – A First Course

        by Prof. A. Blum

        A rigorous first course in logic for students of philosophy. The book aims to teach a natural deduction technique and to give a thorough intuitive understanding of the metatheory of elementary logic. Prof. Blum, one of Israel’s leading philosophical logicians, has published over 40 articles on logic and related subjects in international journals, and is Professor Emeritus of Philosophy at Bar-Ilan University. 192 pages, 16.5X23.5 cm

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2022

        A new naval history

        by Quintin Colville, James Davey, Katherine Parker, Elaine Chalus, Evan Wilson, Barbara Korte, Cicely Robinson, Cindy McCreery, Ellie Miles, Mary A. Conley, Jonathan Rayner, Daniel Spence, Emma Hanna, Ulrike Zimmerman, Max Jones, Jan Rüger

        A New Naval History brings together the most significant and interdisciplinary approaches to contemporary naval history. The last few decades have witnessed a transformation in how this field is researched and understood and this volume captures the state of a field that continues to develop apace. It examines - through the prism of naval affairs - issues of nationhood and imperialism; the legacy of Nelson; the socio-cultural realities of life in ships and naval bases; and the processes of commemoration, journalism and stage-managed pageantry that plotted the interrelationship of ship and shore. This bold and original publication will be essential for undergraduate and postgraduate students of naval and maritime history. Beyond that, though, it marks an important intervention into wider historiographies that will be read by scholars from across the spectrum of social history, cultural studies and the analysis of national identity.

      • Trusted Partner
        Technology, Engineering & Agriculture
        September 2018

        A History of Pesticides

        by Graham A Matthews

        In this fascinating book, Graham Matthews takes the reader through the history of the development and use of chemicals for control of pests, weeds, and vectors of disease. Prior to 1900 only a few chemicals had been employed as pesticides but in the early 1940s, as the Second World War raged, the insecticide DDT and the herbicide 2-4-D were developed. These changed everything. Since then, farmers have been using a growing list of insecticides, herbicides and fungicides to protect their crops. Their use has undoubtedly led to significant gains in agricultural production and reduction in disease transmission, but also to major problems: health concerns for both users of pesticides and the general public, the emergence of resistance in pest populations, and environmental problems. The book examines the development of legislation designed to control and restrict the use of pesticides, the emergence of Integrated Pest Management (IPM) and the use of biological control agents as part of policy to protect the environment and encourage the sustainable use of pesticides. Finally, the use of new technologies in pest control are discussed including the use of genetic modification, targeted pesticide application and use of drones, alongside basic requirements for IPM such as crop rotations, close seasons and adoption of plant varieties with resistance to pests and diseases.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2018

        Leaving Is a Return

        by A Lai

        “Leaving Is a Return” is the latest collection of essays by writer A Lai. It is divided into four series. The first part is “bronze years”: the meditation and recollection of the hometown. The second part is called “ideal country of vegetation”: a unique understanding of flowers and trees and Rural Movement, in the author's pen, it is an ideal country. The third part is “dust has not fallen”: it is the author's reading notes, as well as the knowledge of literature and reading experience. The fourth part is “music and poetry”: the author's creative experience and writing process and his understanding of many years of writing career. Leaving Is a Return gives us a lot of insights in seemingly ordinary things. The author compares the layers of the mountain to the "staircase" and says "My soul will go to heaven by stepping on these ladders." The author turns his eyes to nature and whispers with the vast world. These beautiful words can let us comprehend the spiritual space of A Lai.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        March 2020

        Amelie Trott and the Earth Watchers

        by Moyra Irving

        This is the extraordinary story of how one small girl stopped a planetary catastrophe. It’s a very timely book, written for the child in us all, with a forceful message about the power of young people to transform the world - a theme currently demonstrated by brave young heroes like Greta Thunberg. And with magical synchronicity, the very week Greta began her lone vigil outside the Swedish government last year, over 1,000 miles (1,897 km) away in the fictional world of books, Amelie Trott took to Parliament Square, London - on a mission to avert the End of the World. It’s a family drama with an international feel - set mainly in England but with episodes in Washington DC and around the world.

      • Trusted Partner
        1970

        A. W. Schlegels Shakespeare-Übersetzung

        Untersuchungen zu seinem Übersetzungsverfahren am Beispiel des Hamlet

        by Gebhardt, Peter A

      Subscribe to our

      newsletter