Your Search Results

      • Ernst Reinhardt GmbH & Co KG

        With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German  academic publishers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 2022

        Ernst Haeckel

        Zoologist, artist, philosopher and freethinker

        by Rainer Willmann

        Ernst Haeckel (1834–1919) is one of the most famous and influential researchers of all times. This brilliant biography by Rainer Willmann recounts Haeckel's fascinating life for science and his fight for freedom of thought. Haeckel is a vehement advocate of Darwinian doctrine and develops it further, which is why he is fiercely attacked not only by the church but also by his fellow scientists. Among other things, we owe to Haeckel the freedom of research and teaching that we take so much for granted. That he was also a talented artist is proven by his drawings of marine organisms ... The gripping and highly interesting life story of an extraordinary freethinker and scientist.

      • Trusted Partner
        April 1988

        Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen

        Herausgegeben von Hans-Jürg Braun, Helmut Holzhey und Ernst Wolfgang Orth

        by Ernst Wolfgang Orth, Hans-Jürg Braun, Helmut Holzhey, Andrea Ermano

        Sprache, Mythos, Erkenntnis, Technik: Cassirers Projekt zielt über den von Kant gezogenen Rahmen hinaus auf eine kritische Theorie der modernen Kultur. Im Begriff der symbolischen Form wird der Überwindung der Kluft zwischen einer logikzentrierten und einer sozialtheoretischen Philosophie vorgearbeitet. Das zeigen die Beiträge dieses Bandes, die auf Vorträge anläßlich einer internationalen Tagung in Zürich im Herbst 1986 zurückgehen; sie bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die zeitgenössische Cassirer-Forschung.

      • Trusted Partner
        February 1992

        Undine

        Ein Märchen der Berliner Romantik

        by Friedrich Motte-Fouqué, Karl Friedrich Schinkel, E. T. A. Hoffmann, Ute Schmidt-Berger

        Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war Jurist, Kapellmeister, Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Die Elixiere des Teufels, Die Serapionsbrüder und Lebensansichten des Katers Murr. Er starb am 25. Juni 1822 in Berlin.

      • Trusted Partner
        December 2009

        Cassirer und die Formen des Geistes

        by Guido Kreis

        Nur eine Philosophie des objektiven Geistes erlaubt es, die derzeitigen Versuche einer physikalistischen Naturalisierung des Geistes als das zu begreifen, was sie sind: als Phänomene der Entfremdung der Wissenschaft von der Welt, in der wir leben. Ernst Cassirer hat eine solche Philosophie des objektiven Geistes unter dem Titel einer Philosophie der symbolischen Formen entwickelt. Sie ist eine Gesamttheorie unserer Selbst-, Sozial- und Weltverhältnisse, die uns zeigt, wie die physische Natur in den Raum unseres sozialen geistigen Handelns integriert ist, ohne daß Natur und Geist aufeinander reduziert werden können. Guido Kreis läßt den genuin philosophischen Grundriß von Cassirers Schriften hervortreten. Die Philosophie des objektiven Geistes muß als eine Philosophie der Subjektivität durchgeführt werden – und diese als eine Systemtheorie der Formen des Geistes.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Ernst Büchner

        Versuchter Selbstmord mit Stecknadeln

        by Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz

        Dr. Ernst Büchner, Arzt und Vater Georg Büchners, stellte mit sich und seinen Patienten Versuche an, um sein medizinisches Wissen zu vergrößern. Darüber berichtete die »Allgemeine Literatur-Zeitung« unter der Überschrift »Versuchter Selbstmord durch Verschlucken von Stecknadeln vom Assessor Dr Büchner«: »Ein interessanter Fall, der abermals, wie fast alle ähnliche, ein junges Mädchen betraf. Es waren im Ganzen 95 Nähnadeln, 82 Stecknadeln und eine Stopfnadel abgegangen; und von noch 166 Nadeln blieb es ungewiß, ob sie wirklich ausgeleert worden, oder nicht.« Diese lange verschollenen Texte zeigen nicht nur mögliche Vorlagen für das literarische Werk Georg Büchners, sonder erlauben Einblicke in die Medizin der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
        October 1995

        Heinrich Hoffmann

        Leben und Werk in Texten und Bildern. Herausgegeben von G.H. Herzog, Marion Herzog-Hoinkis und Helmut Siefert

        by Helmut Siefert, G. H. Herzog, Marion Herzog-Hoinkis

      • Trusted Partner
        January 2016

        Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

        by Helmut Qualtinger

        Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators.

      • Trusted Partner
        November 2019

        Die Ballade vom Schneien

        Roman

        by Gerhard Meier, Peter Weber

        Vor zwei Jahren, zum neunzigsten Geburtstag des Nestors der Schweizer Autoren Gerhard Meier (1917-2008), erschien dessen Amrainer Tetralogie »Baur und Bindschädler« – eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur der letzten fünfzig Jahre – in der Bibliothek Suhrkamp zum ersten Mal komplett in Kassette. Ab September 2009 sind die vier Bände auch einzeln lieferbar. »Baur und Bindschädler, dies opus magnum Meiers, wächst ganz aus dem Gespräch zwischen zwei alten Freunden heraus: ein unaufhörlicher Dialog, der beides umfaßt, den geheimen Einklang und das überbordende Gerede, Reden und Schweigen … Von Stufe zu Stufe, von einer Wiederholung zur anderen findet ein Prozeß der Verinnerlichung und Vergeistigung statt. Was einmal Ereignis war, wird Sprache in der Erzählung Baurs und ist schließlich aufgehoben im Schweigen Bindschädlers.« ›Elsbeth Pulver, Neue Zürcher Zeitung‹

      • Trusted Partner
        March 1976

        Beschreibung eines Dorfes

        Nachwort von Walter Helmut Fritz

        by Marie Luise Kaschnitz, Walter Helmut Fritz

        Die »Beschreibung eines Dorfes« berichtet von einer Ortschaft im Südwesten Deutschlands und von ihren Einwohnern. Aufgedeckt wird die Wirklichkeit, die sich gesammelt hat in den Lebensläufen der Leute und den Gegenständen des täglichen Gebrauchs; die sich niederschlug in den Konventionen und den menschlichen Beziehungen. »Gemeinsam sind der Prosa und der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz der künstlerische Ernst, die Spiritualität, die durch diese bewirkte Transparenz. Zwei Sprechweisen, die nicht nur Mitteilung und Ausdruck sind, sondern eine Lebensform bilden. Ausgeprägt ist – bei aller Radikalisierung der den Menschen betreffenden Fragen – die Beherrschtheit dieser Kunst. Ein Beispiel solcher aus Spannung lebender Beherrschtheit ist die teilweise fast helle Topographie dieses Buches, in der gesehene Landschaft und Landschaft der Reflexion eine Einheit bilden.« Walter Helmut Fritz

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2021

        Critical theory and feeling

        The affective politics of the early Frankfurt School

        by Simon Mussell

        This book offers a unique and timely reading of the early Frankfurt School in response to the recent 'affective turn' within the arts and humanities. Resisting the overly rationalist tendencies of political philosophy, it argues that critical theory actively cultivates a powerful connection between thinking and feeling, and rediscovers a range of often neglected concepts that were of vital importance to the first generation of critical theorists, including melancholia, hope, (un)happiness, objects and mimesis. In doing so, it brings the dynamic work of Walter Benjamin, Theodor Adorno, Ernst Bloch and Siegfried Kracauer into conversation with more recent debates around politics and affect. An important intervention in the fields of affect studies and social and political thought, Critical theory and feeling shows that sensuous experience is at the heart of the Frankfurt School's affective politics.

      • Trusted Partner
        January 1990

        Der dankbare Patient

        by Ernst Penzoldt, Ernst Penzoldt

        Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von Weimar und Kassel und war zunächst als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er - wie auch von 1939 bis 1940 - als Sanitäter verwendet wurde, fand er zur Schriftstellerei, die er als seine » Kriegsverletzung« bezeichnet hat. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen: Der arme Chatterton (1928), der Schelmemroman Die Powenzbande (1930), Kleiner Erdenwurm (1934), Der dankbare Patient (1937), so wie die Erzählungen Idolino (1935), Korporal Mombour (1941), und Squirrel (1954).   Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von Weimar und Kassel und war zunächst als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er - wie auch von 1939 bis 1940 - als Sanitäter verwendet wurde, fand er zur Schriftstellerei, die er als seine » Kriegsverletzung« bezeichnet hat. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen: Der arme Chatterton (1928), der Schelmemroman Die Powenzbande (1930), Kleiner Erdenwurm (1934), Der dankbare Patient (1937), so wie die Erzählungen Idolino (1935), Korporal Mombour (1941), und Squirrel (1954).

      • Trusted Partner
        February 1997

        Radikaler Konstruktivismus

        Ideen, Ergebnisse, Probleme

        by Ernst Glasersfeld, Wolfram Karl Köck, Siegfried J. Schmidt

        "Ernst von Glasersfelds Darstellung der Ideen, Ergebnisse und Probleme des Radikalen Konstruktivismus verbindet drei Stränge miteinander: die Schilderung seiner eigenen intellektuellen Biographie, die sein »Heranwachsen zum Konstruktivisten« überzeugend nachvollziehbar macht; die Analyse der Werke prägnanter Denker der Philosophiegeschichte, die grundlegende Ideen entwickelt haben, auf denen konstruktivistisches Denken aufbaut; die Demonstration der Viabilität konstruktivistischen Denkens bei der Auseinandersetzung mit zentralen Problemen der Philosophie, der Psychologie und Pädagogik."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2001

        Aufsätze 1992–2000

        by Ernst Tugendhat, Ernst Tugendhat

        In diesem Band sind die wichtigsten Vorträge und Aufsätze versammelt, die Ernst Tugendhat in den letzten Jahren geschrieben hat. Im Mittelpunkt stehen die Moral und das Problem ihrer Begründbarkeit. Dabei geht es sowohl um die theoretischen Grundlagen der Moralphilosophie als auch um konkrete Fragen, wie etwa die Menschenrechte, die Euthanasie oder aber die Positionen und das Potential der Evolutionstheorie. So ergeben sich ungewohnte Perspektiven auf klassische Fragen. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Aristoteles, Nietzsche und Heidegger, deren theoretische Konzepte auch in ihrer Anwendung verfolgt und problematisiert werden. Letzteres gilt besonders für Nietzsches Antiegalitarismus, dessen Einfluß auf Hitler untersucht wird.Ernst Tugendhat war Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Zuletzt sind von ihm erschienen: Dialog in Leticia (stw 1302); Philosophische Aufsätze (stw 1017); Vorlesungen über Ethik (stw 1100).

      • Trusted Partner
        November 1987

        Der gestohlene Mond

        Roman. Mit einem Nachwort von Elmar Jansen

        by Ernst Barlach, Elmar Jansen

        Ernst Barlach wurde am 2. Januar 1870 in Wedel/Holstein geboren und war Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller. Er starb am 24. Oktober 1938 in Rostock.

      • Trusted Partner
        April 1972

        Gesamtausgabe in 16 Bänden

        Band 7: Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz

        by Ernst Bloch, Burghart Schmidt

        "Die Gesamtausgabe der Werke von Ernst Bloch nähert sich ihrer Vollendung. Als Band 7 erscheint nun ein lange erwartetes Hauptwerk des Philosophen, 1936-37 geschrieben, 1969 bis 1971 durchgesehen und erweitert: Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz. Es behandelt ein Thema das - trotz der Malebranche, Holbach, Moleschott etc., ja trotz Marx und Engels und Lenin - jahrhundertelang vernachlässigt, verdrängt oder banalisiert worden ist, gerade auch von der Lehre, die den Materialismus in ihrem Namen führte, aber mechanisch verstand statt dialektisch und spekulativ. Wie kam es, daß nach Demokrit fast alle großen Philosophen Idealisten waren? Bloch begnügt sich nicht mit der vulgärmarxistischen Antwort, daß sie alle die Wahrheit ihrer Zeit und der Welt nur in idealistischer Hülle gesehen und ausgedrückt hätten. Damit würde die Sache des Proletariats um ein wichtiges Erbe betrogen. Die Lösung liegt für ihn in Lenins berühmtem Satz, der kluge Idealismus stehe dem klugen Materialismus näher als der dumme Materialismus. »Was der mechanische Materialismus verfehlt hat und als mechanischer verfehlen mußte, das hat im Idealismus vielfach eine Behandlung gefunden...« Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei große Kurse, die durch die Philosophiegeschichte führen, von den Vorsokratikern bis in unsere Zeit, und nicht zuletzt den Beitrag des Idealismus zur Geschichte und Bedeutung des Materiebegriffs ausloten. Der erste Kursus behandelt das Problem der Universalien, die Lehren vom Einzelnen-Allgemeinen in ihrer Beziehung zum Stoff. Er führt von vorsokratischen Brechungen zu Grundlagen der Universalienfrage bei Sokrates, Platon, Aristoteles, dann weiter über die Scholastik und die Aufklärungsphilosophie zum deutschen Idealismus und zur Phänomenologie; wir erfahren, was man bei Idealisten über Materie lernen könne. Der zweite Kursus behandelt den Universalbegriff der Materie selbst - nicht im Sinne einer Geschichte des Materialismus als solchen, sondern durch spekulative Ergründung der wechselnden und oft vexierenden Bestimmungen von Materie seit den Anfängen der abendländischen Philosophie bis hin zur modernen Physik, der ein eigenes Kapitel gewidmet und dann die Engelssche »Naturdialektik« gegenübergestellt wird. Der letzte Teil schließlich entfaltet die Sein-Bewußtsein-Aporie, das Verhältnis von Unterbau und Überbau, und entwirft einen neuen »Horizontbegriff von Materie«. Für Bloch, den Philosophen des Noch-Nicht, stellt sich Materie selber und insgesamt als noch unvollendete Entelechie dar: »Das kennzeichnet die noch offene Materie nach vorwärts und die ihr einzig adäquate Abbildung in einem nicht mehr nur empirischen, sondern nun auch spekulativen Materialismus. Er betrifft jenen wahren Grundzug der Materie, der voll Finalität treibt und seine mögliche Frucht erst in einem latenten Noch-Nicht innehat.« SUHRKAMP VERLAG"

      • Trusted Partner
        October 1979

        Prosa eines Liebenden

        Idolino

        by Ernst Penzoldt

        Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von Weimar und Kassel und war zunächst als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er - wie auch von 1939 bis 1940 - als Sanitäter verwendet wurde, fand er zur Schriftstellerei, die er als seine » Kriegsverletzung« bezeichnet hat. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen: Der arme Chatterton (1928), der Schelmemroman Die Powenzbande (1930), Kleiner Erdenwurm (1934), Der dankbare Patient (1937), so wie die Erzählungen Idolino (1935), Korporal Mombour (1941), und Squirrel (1954).

      • Trusted Partner
        May 1950

        Causerien

        by Ernst Penzoldt

        Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von Weimar und Kassel und war zunächst als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er - wie auch von 1939 bis 1940 - als Sanitäter verwendet wurde, fand er zur Schriftstellerei, die er als seine » Kriegsverletzung« bezeichnet hat. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen: Der arme Chatterton (1928), der Schelmemroman Die Powenzbande (1930), Kleiner Erdenwurm (1934), Der dankbare Patient (1937), so wie die Erzählungen Idolino (1935), Korporal Mombour (1941), und Squirrel (1954).

      Subscribe to our

      newsletter