Your Search Results

      • Trusted Partner
        October 1973

        Sigmund Freud - Leben und Sterben

        by Max Schur, Alexander Mitscherlich, Gert H. Müller

        Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine Gesammelten Schriften.

      • Trusted Partner
        October 2020

        Stop the Hatred!

        A Pamphlet Against Antisemitism

        by Sigmund Gottlieb

        The increasing hostility that Jews experience can no longer be explained away with fine rhetoric. Antisemitism is taking hold in a menacing way at the heart of society. Sigmund Gottlieb addresses his wake-up call to the population at large: stand up – not only against right-wing extremist violence and radical Islamism, but also against hatred in the social media, against unfair criticism of the state of Israel, against anti-Jewish abusive language in the school playground, against trivializing reports in the media and day-to-day indifference. The resurgent talk of ‘packed suitcases’ in Jewish communities is a moral indictment. And it is intolerable.

      • Trusted Partner
        1989

        Sigmund Freud

        Sein Leben in Bildern und Texten

        by Ernst Freud, Lucie Freud, Ilse Grubrich-Simitis

      • Trusted Partner
        March 1977

        Sigmund Freud

        Sein Leben in Bildern und Texten. Herausgegeben von Ernst Freud, Lucie Freud und Ilse Grubrich-Simitis. Mit einer biographischen Skizze von K.R. Eissler. Gestaltet von Willy Fleckhaus

        by Ilse Grubrich-Simitis, Ernst Freud, Lucie Freud

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1986

        Bausteine der Freud-Biographik

        by Siegfried Bernfeld, Suzanne Cassirer Bernfeld, Ilse Grubrich-Simitis, Alexander Mitscherlich, Ilse Grubrich-Simitis, Ilse Grubrich-Simitis

        Die Freud-Biographik ist durch zwei auffallende, gleichermaßen verzerrende Tendenzen charakterisiert: eine Tendenz zur Hagiographie und eine andere zur Demontage. Abseits dieser teils idealisierenden, teils vermeintlich entlarvenden Freud-Interpretationen entfaltete sich in den letzten drei Jahrzehnten eine Freud-Forschung, die, geduldig und gelassen Fakten sammelnd, neue Erkenntnisse über Freuds Leben und Denken zutage gefördert hat. In welchem Ausmaß die bisherige Freud-Biographik auf den Details der Bernfeldschen Beiträge aufbaut, zeigt die Herausgeberin Ilse Grubrich-Simitis, ihrerseits Psychoanalytikerin und Autorin von Veröffentlichungen zur Geschichte der Psychoanalyse, in der Einleitung.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 1974

        Nach Freud

        Aus dem Französischen von Peter Assion, Hermann Lang, Eva Moldenhauer, Annette und Georg Roellenbleck

        by J.-B. Pontalis, Peter Assion

        Pontalis verfolgt mit dem hier vorliegenden Buch die Absicht, Freuds theoretische Positionen zu überprüfen und sie dort, wo es notwendig erscheint, kritisch fortzuentwickeln, um die Psychoanalyse als wissenschaftliche Theorie für die Gegenwart handhabbar zu machen. Ausgangspunkt von Pontalisʼ Untersuchung ist die These, daß sich für die Psychoanalyse »nach Freud« neuartige Probleme stellen, die es erst einmal zu formulieren gilt. Das betrifft insbesondere die Rolle der Sprache als Brücke zwischen Analytiker und Patient, als Mittel und Ziel des therapeutischen Prozesses, schließlich als Medium, in dem die Heilpraxis zur Theorie gerinnt. Nicht minder wichtig ist Pontalisʼ Polemik gegen Versuche, die Psychoanalyse mittels Umbiegung in eine Theorie der Anpassung, wie sie besonders von der Ich-Psychologie angloamerikanischer Prägung betrieben wird, in ihren entscheidenden Punkten zu verflachen. Insofern erweist sich Pontalis als durchaus orthodoxer Analytiker auch da, wo er Freuds Auffassungen kritisiert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1974

        Politik und Gesellschaft bei Sigmund Freud

        by Paul Roazen, Hilde Weller

        Nach Freuds Tod wurde seine geistige Hinterlassenschaft aufgeteilt auf zwei Gruppen von Erbgängern, die sich gleichgültig wenn nicht feindlich gegenüberstehen. Die professionellen Psychoanalytiker verloren die gesellschaftliche Bedingtheit der Theorie Freuds aus den Augen und neigten dazu, seine um den sozialen Aspekt beschnittene Metapsychologie zu dogmatisieren. Die psychoanalytisch interessierten Soziologen und Politiker dagegen ignorierten die »klinische« Bedingtheit von Freuds sozialem und politischem Denken, weshalb sie es oft vorschnell absolut setzten oder verwarfen. Paul Roazen versucht, dieser für beide Seiten unglücklichen Entwicklung entgegenzutreten. Er zeigt, daß das Studium von Freuds Sozialcharakter uns helfen kann, seine Psychologie besser zu verstehen und damit auch ihre Grenzen zu erkennen. Er zeigt zugleich, daß Freuds soziales Denken nur im Zusammenhang mit seinen empirischen Entdeckungen auf klinischem Gebiet seinen vollen Sinn erhält und hier auch auf seine Grenzen stößt.

      • Trusted Partner
        May 1989

        Spectaculum 48

        Sechs moderne Theaterstücke

        by Inge Greiffenhagen

        Sechs moderne Theaterstücke Brian Friel Väter und Christopher HamptonGefährliche Liebschaften Bodo Kirchhoff Die verdammte Marie Felix Mitterer Stigma Marco Antonio de la Parra Solo für Carlos und Sigmund Bernard-Marie Koltès In der Einsamkeit der Baumwollfelder Beiträge von Michael Fröhling, Ernst Grohotolsky, Peter Iden, Walter Methlagl, Marco Antonio de la Parra und Michael Raab Brian Friel: Vater und Söhne „Väter“, das ist die Generation liberaler Aristokraten des 19. Jahrhunderts, die das Elend der Leibeigenen sehen, aber zu radikalen Konsequenzen außerstande sind. Ihre „Söhne“, rebellische Studenten, die sich selbst Nihilisten nennen, stellen dagegen alles in Frage: „Die Welt muss neu geschaffen werden.“Brian Friel, der bedeutendste irische Dramatiker der Gegenwart, hat den Roman von I. Turgenjew zu einem Gesellschaftsstück umgearbeitet, das zeigt, wie über alle Zeiten der Generationskonflikt aktuell geblieben ist. Christopher Hampton: Gefährliche Liebschaften Den berühmten Briefroman von Choderlos de Laclos, der ein grelles Sittenbild der mondänen Gesellschaft des Ancien régime gezeichnet hat, ist von Christopher Hampton in ein brillantes Konversationsstück verwandelt worden. Von New York bis London, an der Royal Shakespear Company, wurde das Stück mit überwältigendem Erfolg gespielt und mit den begehrtesten Theaterpreisen ausgezeichnet. Bodo Kirchhoff: Die verdammte Marie Ein wenig erfolgreicher Dramatiker hat auf einem Empfang die Adresse einer Geldverleiherin aufgeschnappt. Dort wird er unfreiwilliger Zeuge einer Verhandlung; es geht um harte Politik, um ein Geschäft. Mit geliehenem Geld will die Stadt ein Bordellhochhaus bauen. Der junge Dramatiker, so scheint es, ist einer Skandalstory auf der Spur. Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder Dealer und Opfer, sie existieren gleichsam die Regeln des Warenverkehrs. Wer zuerst sagt, was er will, hat verloren. Die Waffen der beiden Männer sind Wörter, es entsteht ein kunstvoll verknotetes Sprachgeflecht voller Anspielungen und Doppelbödigkeiten. Felix Mitterer: Stigma Eine Passion nennt Mitterer die 17 Stationen seines Stückes. Die Bauernmagd Moi leidet aus verzweifelter Liebe zu Jesus dessen Passion nach. Die Dorfbewohner verehren sie als Heilige, sie kämpft bis zu ihrem Tod gegen die menschenverachtende und engstirnige Einstellung der klerikalen Gemeinde. Marco Antonio de la Parra: Solo für Carlos und Sigmund Carlos und Sigmund sind zwei Exhibitionisten wie aus dem Bilderbuch, die einander das streitig machen, das vornehmste Mädchengymnasium Santiagos. So scheint es jedenfalls. Aber ist Carlos wirklich ein Exhibitionist, oder ist er ein Spitzel, der Sigmund aushorchen soll und für wen? Und warum können beide die Namen der Minister, die gerade das Gymnasium besuchen, auswendig hersagen? Oder sind sie nur einfach ganz normale Verrückte?

      • Trusted Partner
        June 2001

        Das Fräulein von Scuderi

        Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten

        by E. T. A. Hoffmann, Barbara Korff-Schmising

        Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

      • Trusted Partner
        October 2010

        "Küsse, Bisse" Insel-Almanach auf das Jahr 2011: Heinrich von Kleist

        by Jens Bisky

        Heinrich von Kleist, der schon früh gelernt hatte, „Bisse“ auf „Küsse“ zu reimen, war ein Fachmann für extreme Emotionen. Intensive Empfindungen, das Aufbrausen wie das rasche Verebben, die starke Seelenbewegungen begleiten, kannte er aus eigenem Erleben. Und er hat dieses Auf und Ab, dieses Schwanken von einem Extrem ins andere kaum einem seiner Helden erspart. Indem er den Mittelweg ablehnte, sich selbst und seine Figuren zur Konsequenz zwang, stand er gegen die lebenskluge, aufgeklärte Moral seiner Zeit. Ihr setzte er seine Kunst der Extreme entgegen. Der Almanach zum Kleist-Jahr 2011 lädt ein, den unglücklichen Dichter als Virtuosen der großen Gefühle zu entdecken. Porträtiert werden der Liebhaber Kleist, der Freund, der Propagandist des Hasses und der Ruhmbegierige. In der Inszenierung des Doppelselbstmords am Wannsee kommen sie alle zusammen, vereinen sich Liebe, Vertrauen, Entsetzen und Ehrgeiz. „Der Mensch“, heißt es im Käthchen von Heilbronn, "wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“

      • Trusted Partner
        January 1992

        Aus dem Kreis um Sigmund Freud

        Zu den Protokollen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung

        by Herausgegeben von Federn, Ernst; Herausgegeben von Wittenberger, Gerhard

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter