Your Search Results(showing 101)

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      April 2025

      The Derby philosophers

      Science and culture in British urban society, 1700–1850

      by Paul A. Elliott

      The Derby Philosophers focuses upon the activities of a group of Midland intellectuals that included the evolutionist and physician Erasmus Darwin, Rev. Thomas Gisborne the evangelical philosopher and poet, Robert Bage the novelist, Charles Sylvester the chemist and engineer, William George and his son Herbert Spencer, the internationally renowned evolutionist philosopher who coined the phrase 'survival of the fittest', and members of the Wedgwood and Strutt families. The book explores how, inspired by science and through educational activities, publications and institutions including the famous Derbyshire General Infirmary (1810) and Derby Arboretum (1840), the Derby philosophers strove to promote social, political and urban improvements with national and international consequences. Much more than a parochial history of one intellectual group or town, this book examines science, politics and culture during one of the most turbulent periods of British history.

    • Trusted Partner
      August 2024

      Die Klage des Friedens

      Der grundlegende Text der Friedensbewegung

      by Erasmus Rotterdam, Kurt Steinmann, Kurt Steinmann

      Mit scharfsinniger Kritik und humanistischem Idealismus stellt dieser klassische Text die drängende Frage nach Frieden in einer von Auseinandersetzungen geprägten Welt – und ist damit heute von erschütternder, doch wegweisender Aktualität. Im kriegs- und konfliktgebeutelten Europa verleiht Erasmus von Rotterdam 1517 der Friedensgöttin Pax eine Stimme: Ihre Klage über den heillosen Zustand der Welt ist zugleich Anklage der Mächtigen und Aufruf eines jeden Einzelnen dazu, die verheerenden Folgen von Krieg und Gewalt nicht hinzunehmen. Sie erinnert daran, die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben und sich allen politischen Wirren zum Trotz für Versöhnung und Frieden einzusetzen, statt mit Waffen durch Dialog, Vernunft und Menschlichkeit.

    • Trusted Partner
      August 2024

      Die Klage des Friedens

      Der grundlegende Text der Friedensbewegung

      by Erasmus von Rotterdam, Kurt Steinmann, Kurt Steinmann

      Mit scharfsinniger Kritik und humanistischem Idealismus stellt dieser klassische Text die drängende Frage nach Frieden in einer von Auseinandersetzungen geprägten Welt – und ist damit heute von erschütternder, doch wegweisender Aktualität. Im kriegs- und konfliktgebeutelten Europa verleiht Erasmus von Rotterdam 1517 der Friedensgöttin Pax eine Stimme: Ihre Klage über den heillosen Zustand der Welt ist zugleich Anklage der Mächtigen und Aufruf eines jeden Einzelnen dazu, die verheerenden Folgen von Krieg und Gewalt nicht hinzunehmen. Sie erinnert daran, die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben und sich allen politischen Wirren zum Trotz für Versöhnung und Frieden einzusetzen, statt mit Waffen durch Dialog, Vernunft und Menschlichkeit.

    • Trusted Partner
      January 1987

      Ararat

      Roman

      by Zebothsen, Geert

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1999

      Hilla und Bernhard Becher: Silo für Kokskohle;Zeche Hannibal;Bochum-Hofstede,1967

      Photographie als dokumentarisches Konzept und plastisches Programm

      by Sachsse, Rolf

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      December 1999

      Naturalismus

      Philosophische Beiträge

      by Herbert Schnädelbach, Geert Keil, Marianne Schark, Geert Keil, Kathrin Glüer

      Der Naturalismus ist ein philosophisches Programm, dem zufolge die einzigen verläßlichen Methoden, Wahrheiten über die Welt herauszubekommen, naturwissenschaftliche sind. Es liegt nahe, den Naturalismus als eine natürliche Folge der Erfolgsgeschichte der neuzeitlichen Naturwissenschaft anzusehen. Insofern das »naturwissenschaftliche Weltbild« in einer Wissenschaftskultur ohne ernstzunehmende Alternative ist, wäre es dann auch der Naturalismus. Wenn allerdings Naturalismus nichts anderes als die Behauptung wäre, daß alles in der Welt mit rechten Dingen zugeht, wäre nicht zu erklären, worüber philosophische Naturalisten und ihre Gegner in der Erkenntnistheorie, in der Wissenschaftstheorie und in der Philosophie des Geistes so ausdauernd streiten. Antinaturalisten verteidigen dort nicht Obskurantismus und Wunderglauben; zur Debatte stehen vielmehr konkurrierende Auffassungen von den Aufgaben, den Methoden und den Erklärungsansprüchen der Philosophie. Gibt es überhaupt eine eigenständige »naturalistische Philosophie«, nachdem der »philosophische Naturalismus« das Erklärungsprivileg der Naturwissenschaften konstatiert hat? Neben programmatischen Arbeiten zu der Frage, was Naturalismus ist, dokumentiert dieser Band ausgewählte Kontroversen über die Erklärungsansprüche naturalistischer Theorien in verschiedenen Gebieten der Philosophie.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2005

      Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit

      clara. Kurze lateinische Texte

      by Blank-Sangmeister, Ursula

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      July 1996

      Sich im Denken orientieren

      Für Herbert Schnädelbach

      by Anke Thyen, Simone Dietz, Heiner Hastedt, Geert Keil

      Mit Herbert Schnädelbach bestimmen die Autoren dieses Bandes Philosophie als »Versuch gedanklicher Orientierung im Bereich der Grundsätze unseres Denkens, Erkennens und Handelns«. Ihre Texte sind Beiträge zur inhaltlichen Ausführung dieser programmatischen Begriffsbestimmung.

    Subscribe to our

    newsletter