Your Search Results

      • Trusted Partner
        October 2005

        Lise Meitner: Erinnerungen an Otto Hahn

        Mit Beiträgen von Mitarbeitern und Weggefährten

        by Herausgegeben von Hahn, Dietrich

      • Trusted Partner
        September 2023

        »Das Herz ist ganz im Dunklen«

        Ein Lesebuch

        by Rahel Varnhagen, Barbara Hahn

        Sie war die berühmte Salonnière, eine legendäre Briefschreiberin und große Liebende: Rahel Levin, verheiratete Varnhagen. 1793 bezog ihre Familie eine Wohnung in der Berliner Jägerstraße am Gendarmenmarkt, in der bald tout Berlin verkehrte: Mitglieder des Königshauses, hohe Militärs, aufstrebende Dichter, gefeierte Philosophen, Schauspielerinnen und Kaufleute. Dabei spielt es keine Rolle, ob man jüdischen oder christlichen Glaubens war oder der Freimaurerei anhing.Die Literaturwissenschaftlerin und Rahel-Expertin Barbara Hahn hat ein Lesebuch zusammengestellt, dass die schönsten Briefe und Texte eine der außergewöhnlichsten Frauen der deutschen Literaturgeschichte versammelt, gleichzeitig einen Einstieg bietet in das Werk der Autorin und die Welt der kulturellen Blütezeit in Berlin um 1800.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2016

        Endlose Nacht

        Träume im Jahrhundert der Gewalt

        by Barbara Hahn

        Mithilfe von Träumen skizziert Barbara Hahns großer Essay eine Unheilsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Ihre Untersuchung widmet sich Träumen, die eine Welt aus Verfolgung, Not, Zwang und Leiden erschreckend direkt vorwegnehmen, schildern, in Bilder fassen. Sowie Berichten von Überlebenden, die in einer dauerhaft beschädigten Realität weiterexistieren – denen Wirklichkeit nur mehr ein Schatten ist – die nur in den Träumen toter Anderer sich noch ‚am Leben‘ wähnen. Im 20. Jahrhundert haben sich Traumaufzeichnungen als eine eigene literarische Gattung etabliert – durch eine Fülle (oft entlegener) Veröffentlichungen. Nachforschend, aufstöbernd, einkreisend, ebenso sorgsam wie behende führt die Autorin durch diesen bislang wenig erschlossenen Kosmos. Es treten Anna Achmatowa, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Charlotte Beradt, Jean Cayrol, Hélène Cixous, Franz Fühmann, Graham Greene, Wieland Herzfelde, Otto Dov Kulka, Primo Levi, Paula Ludwig, Elsa Morante, Heiner Müller, Georges Perec, Jorge Semprún, Vercors, Marguerite Yourcenar und viele andere auf.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1998

        hirnsegl, blickdicht

        letzte liebesgedichte

        by Hahn, Friedrich

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 1999

        'Ich glaube ... die Vergebung der Sünden'

        Studien zur Wahrnehmung der Vollmacht zur Sündenvergebung durch die Kirche Jesu Christi

        by Hahn, Eberhard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1994

        Sinn suchen - Sinn finden

        Was ist Logotherapie?

        by Hahn, Udo

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1989

        Der Philosoph und die Gesellschaft

        Selbstverständnis, öffentliches Auftreten und populäre Erwartungen in der hohen Kaiserzeit

        by Hahn, Johannes

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1994

        Erfahrung und Begriff

        Zur Konzeption einer soziologischen Erfahrungswissenschaft als Beispielhermeneutik

        by Achim Hahn

        "In Abwandlung einer Bemerkung Hegels aus der Einleitung der Enzyklopädie läßt sich sagen, daß der Inhalt der Soziologie kein anderer sein kann als die Wirklichkeit; das nächste Wissen dieses Inhalts nennen wir Erfahrung. Das vorliegende Buch fragt nach den Möglichkeiten einer sinnverstehenden erfahrungswissenschaftlichen Soziologie, die sich phänomenologisch-hermeneutisch konzipiert hat."

      • Trusted Partner
        October 1991

        Unter falschem Namen

        Von der schwierigen Autorschaft der Frauen

        by Barbara Hahn

        Zur Kennzeichnung eines modernen Autors genügt ein einziges Wort. Wir sprechen von Goethe und Kafka, von Schiller und Benn. Wir sagen: die Günderrode, aber nicht der Novalis. Bereits diese Sprachregelung zeigt, daß Autorschaft keine neutrale Instanz ist. Ihr ist ein Geschlecht eingeschrieben - ein Autor ist männlich. Für eine schreibende Frau scheint alles möglich: Sie hat nur einen Vornamen oder viele, sie hat einen Nachnamen oder viele. Der Gegenpol zum modernen Autor mit dem einen Namen, der ein Werk zusammenhält und regiert, ist eine unbezeichenbare Vielheit von Texten, die unautorisiert und zwischen den Genres wandernd immer wieder aus dem Kanon des Überlieferbaren ausscheren: Was nicht benannt werden kann, läßt sich schwer tradieren.

      Subscribe to our

      newsletter