Your Search Results

      • Somewhere Else Entertainment

        Somewhere Else Entertainment manages Huai Guan's story IPs, and develops screenplays and bibles for TV series and films. Huai Guan was born in a small town in southern Taiwan, and spent her childhood years among books. Cao Xueqin’s Story of the Stone and George R. R. Martin’s A Song for Lya  ignited her love for fantasy writing, which no amount of travel or pressure – including a Ph.D. in economics from the University of Chicago – could ever subdue.

        View Rights Portal
      • ZOOlibri di Rabitti Corrado

        ZOOlibri is an indipendent publishing house born in Reggio Emilia in 2001, that focuses its production in picture books and novels in pictures. Its purpose is both producing its own titles and translating other’s titles on the market taking care of bringing unknown and unpublished artists on Italian market first, and then on the international one. Now almost 70 titles appear on the catalogue. After more than 15 years of work on the international market ZOOlibri is known as one of the most active independent publishers, with productions translated worldwide in 18 languages, and for being the first in bringing together in the same catalogue Jon Klassen, Steve Antony and Oliver Jeffers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner

        Yitzhak Rabin – Die Laufbahn einer Führungspersönlichkeit

        by Shaul Webber

        Yitzhak Rabin – Die Laufbahn einer Führungspersönlichkeit Von Shaul Webber „Schon vor der Ermordung von Yitzhak Rabin sah ich in ihm immer einen rätselhaften Helden“, schreibt der Autor Dr. Shaul Weber.Dieses Rätsel wurde nach seiner Ermordung noch verstärkt.Rabins Auftritte in den Medien und den Aussagen von denen, die ihm nahe gestanden haben, zeigten eine Komplexität, die nicht ignoriert werden konnte.Obwohl er ständig von Menschen umgeben war, war er emotional ein Einzelgänger.Er war ein Politiker, dem politische Normen widerstrebten, ein Mann von Integrität und Moral. Dennoch war er bereit, im Interesse der nationalen Sicherheit von seinen Idealen abzugehen.Trotz seines undiplomatischen Erscheinungsbildes, wurde er ein hochrangiger Diplomat und nationale Führungspersönlichkeit. Rabin war am Anfang seiner Karriere emotional zurückgezogen, schüchtern und schonungslos offen. Er forderte kompromisslose Perfektion von sich selbst und anderen.Er verfügte über beeindruckende analytische Fähigkeiten und stellte deutlich seine Führungsqualitäten unter Beweis, auch wenn er noch nicht ganz bereit war, die anspruchsvolle Aufgabe der militärischen Führung zu übernehmen, als diese Rolle ihm durch die Umstände aufgezwungen wurde. In seinen frühen Tagen mit der Palmach erschien Rabin als ein Mann, der Kameradschaft verherrlicht, aber einsam, schüchtern und unfähig zu kommunizieren war.Obwohl er ständig das „wir“ in seinen Reden verwendete, sonderte er sich von anderen ab und errichtet um sich eine Barriere von Individualismus und extrem hohen Ansprüchen.Obwohl er kühl und analytisch war, hatte er paradoxerweise ein hitziges Temperament und war bekannt dafür, unverblümte, bisweilen sogar beleidigende Äußerungen zu machen.Doch in den letzten Jahren seines Lebens lernte er seine Gefühle besser auszudrücken und mehr Wärme auszustrahlen. Als Pädagoge und Historiker geht Dr. Webber davon aus, dass jeder Mensch ein Produkt seiner Kindheit und Erziehung ist. In diesem Buch werden schlaglichtartig Episoden aus der Kindheit und Jugend Rabins sowie von seinem Leidensweg als Kommandeur der Harel-Brigade während des israelischen Unabhängigkeitskrieges von 1948 geschildert.Während seines Lebens, besonders jedoch nach seinem Tod, galt Rabin als das „Salz der Erde“. Es scheint jedoch, dass man eine Menge bitterer Kräuter essen muss, um sich diesen hehren Titel zu verdienen.Dieses Buch handelt von diesen bitteren Kräutern. Shaul Webber wurde in Tel Aviv geboren.Nach seinem Wehrdienst schloss er sich dem Kibbutz Ha'on nahe Kinneret an (See Genezareth).Nach dem Ende des Sechstagekrieges ging er ins Kibbuth Merom Golan in den Golan-Höhen und arbeitete dort als Erzieher und Lehrer.Der Autor erhielt seinen B.A. in Philosophie und Pädagogik von der Hebrew University in Jerusalem, einen M.A. in Pädagogik von der Haifa University und einen Ph.D. von der Hebrew University in Jerusalem.Heute lebt er in Ramat Gan und lehrt Pädagogik und Geschichte an der Open University.Dies ist sein drittes Buch.Sein erstes Buch, Ein blaues Hemd auf schwarzem Hintergrund, wurde 1998 veröffentlicht und beschreibt das Verhältnis der Jugendbewegungen in Eretz Israel zur Diaspora während und nach dem Holocaust.Sein zweites Buch, Mystery Hill, im Jahr 2003 veröffentlicht, analysiert die berühmte Schlacht von Ammunition Hill aus seiner persönlichen Sicht als ein Soldat, der an diesem schrecklichen Blutbad teilgenommen hat, sowie aus der Sicht eines Forschers und Historikers.Sein kürzlich erschienenes Buch, Der Spion, der vergessen wurde, handelt von Major Max Bennett – einem der umstrittensten und tragischen israelischen Undercover-Agenten, ein brillanter Geheimdienstoffizier, der leichtfertig von seinen Vorgesetzten in die berüchtigte gescheiterte Geheimoperation in Ägypten in den frühen 50er Jahren geschickt wurde und dort in einer Gefängniszelle umkam

      • Trusted Partner

        Itzjak Rabin, el crecimiento de un líder

        by Shaul Webber

        Itzjak Rabin, el crecimiento de un líder por Shaul Webber «Incluso antes del asesinato de Itzjak Rabin, siempre lo consideré un héroe enigmático», escribe el autor, Dr. Shaul Weber.El enigma se profundizó aún más tras su asesinato.Las apariciones de Rabin en los medios de comunicación y los testimonios de sus allegados reflejan una complejidad que no se puede pasar por alto.Siempre rodeado de otros, se distinguió como una persona solitaria emocionalmente distante.Rabin, un político que proyectaba su malestar con las normas políticas y un hombre íntegro y con bases morales, estaba sin embargo dispuesto a desviarse de sus ideales en aras de la seguridad nacional.A pesar de su imagen poco diplomática, se convirtió en un distinguido diplomático y en líder nacional. Rabin, que durante todos sus años de formación era retraído del punto de vista emocional, vergonzoso y brusco, exigía una perfección sin compromisos de sí mismo y de otros.Dotado de una capacidad de análisis excepcional, demostró sus cualidades de liderazgo incluso al no estar listo del todo para asumir las pesadas responsabilidades de liderazgo militar cuando fue forzado a hacerlo por circunstancias ajenas a su voluntad. En sus comienzos en el Palmaj, Rabin causó una buena impresión como alguien que exaltaba la camaradería, pero que era a la vez solitario, vergonzoso e incapaz de comunicarse.Aun cuando solía hablar en términos de «nosotros», se apartaba de los demás mediante barreras de individualismo y fastidio.Paradójicamente, aun siendo frío y analítico, tenía un temperamento irascible y era conocido por su forma de hablar brusca e incluso ofensiva.Sin embargo, en los últimos años de su vida, aprendió a expresar mejor sus sentimientos y a proyectar más calidez. El doctor Webber, como educador e historiador, da por hecho que cada persona es el producto de su infancia y de su crianza, un supuesto que brinda solo soluciones parciales al enigma de la infancia de Rabin, de su adolescencia y de su traumática y dolorosa experiencia como comandante de la brigada Harel durante la guerra de independencia de Israel en 1948.Durante toda su vida y en particular después de su muerte, se solía decir de Rabin que era la «sal de la tierra».No obstante, parece que para ganarse este noble título, uno también debe pasarla muy mal.Este libro trata de esas dificultades.   Shaul Webber nació en Tel Aviv.Una vez finalizado su servicio militar, se unió al kibutz Haón, junto al lago de Tiberíades, o mar de Galilea.Al terminar la Guerra de los Seis Días, se incorporó al kibutz Merom Golán, en las Alturas del Golán, donde trabajó como educador y maestro.El autor es licenciado en filosofía y educación de la Universidad Hebrea de Jerusalén, tiene una maestría en educación de la Universidad de Haifa y el correspondiente doctorado de la Universidad Hebrea de Jerusalén.Actualmente vive en la ciudad de Ramat Gan y enseña educación e historia en la Universidad Abierta.Este es el tercer libro del doctor Webber.Su primer libro, Camisa azul sobre fondo negro, publicado en 1998, describe cómo los movimientos juveniles en Eretz Israel se vincularon con la Diáspora durante el Holocausto y después de él.Su segundo libro, La colina misteriosa, publicada en 2003, analiza la famosa batalla de la Colina de las Municiones desde su punto de vista personal como soldado que participó en esa sangrienta contienda, así como desde el punto de vista de un investigador e historiador.Su libro recientemente publicado, El espía olvidado, trata del Mayor Max Bennett, uno de los agentes secretos más controvertidos y trágicos de Israel, un brillante oficial de inteligencia involucrado imprudentemente por sus superiores en la notoriamente fracasada operación secreta en Egipto a comienzos de la década de 1950 y que terminó trágicamente sus días allí, en la celda de una prisión.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2005

        »Daß der Mensch zum Menschen werde«

        Dichtungen, Schriften, Briefe

        by Friedrich Schiller, Norbert Oellers, Norbert Oellers

        Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.

      • Trusted Partner
        June 2010

        Werke und Briefe in elf Bänden

        Gesamte Werkausgabe

        by Else Lasker-Schüler

        In der im Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag erscheinenden Kritischen Ausgabe sind alle veröffentlichten und nachgelassenen literarischen Werke von Else Lasker-Schüler - Gedichte, Dramen, Prosa - in fünf Bänden versammelt. Sie bieten »eine Fülle von bislang unveröffentlichten, sorgfältig dokumentierten und annotierten Texten samt Varianten.« (Die Zeit) Zum ersten Mal werden im Rahmen dieser Ausgabe auch sämtliche überlieferten Briefe von Else Lasker-Schüler herausgegeben. Die sechs mit Anmerkungen versehenen Breifbände dokumentieren ihren Lebensweg vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis in die Zürcher und Jerusalemer Exiljahre und geben neuen Einblick in ihr Leben und Werk. Else Lasker-Schüler hat sich immer der strikten Trennung von Poesie und Leben veweigert - die Kritische Ausgabe ihrer Werke und Briefe präsentiert erstmals das Lebenswerk der großen Dichterin in seiner Gesamtheit. »Die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte.« Gottfried Benn Die Werkausgabe enthält folgende Bände: Band 1: Gedichte. Band 1.1: Text. Band 1.2: AnmerkungenBand 2: DramenBand 3: Prosa 1903-1920. Band 3.1: Text. Band 3.2: AnmerkungenBand 4: Prosa 1921-1945. Nachgelassene Schriften. Band 4.1: Text. Band 4.2: AnmerkungenBand 5: Prosa. Das HebräerlandBand 6: Briefe 1893-1913Band 7: Briefe 1914-1924Band 8: Briefe 1925-1933Band 9: Briefe 1933-1936Band 10: Briefe 1937-1940Band 11: Briefe 1941 -1945

      • Trusted Partner
        September 2010

        Die Bilder

        Ausstellungskatalog

        by Else Lasker-Schüler, Ricarda Dick

        Die Bilder von Else Lasker-Schüler wurden zu ihren Lebzeiten beachtet und gewürdigt, doch bis heute steht ihr zeichnerisches Werk im Schatten ihres literarischen Werkes. Der vorliegende Band unternimmt eine grundlegende und die bislang umfassendste Würdigung Else Lasker-Schülers als bildender Künstlerin. Sämtliche Zeichnungen werden erstmals in einem bebilderten Werkverzeichnis versammelt und geordnet. Ein Aufsatz der Herausgeberin legt maßgebliche Anregungen aus der altäygyptischen Kunst und konkrete Einflüsse aus der Freundschaft mit Franz Marc offen. Astrid Schmetterling vom Londoner Goldsmiths College stellt Else Lasker-Schülers Bilderwelt in ihre kunst- und kulturgeschichtlichen Kontexte und beleuchtet sie als Beitrag zu inner- und transjüdischen zeitgenössischen Diskursen um Orientalismus und Zionismus. Mit der Erschließung des bildkünstlerischen Oeuvres wird nun erstmals das Werk Else Lasker-Schüler in seiner Gesamtheit sichtbar. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main (8. September 2010 bis 9. Januar 2011). Die Ausstellung wird vom 21. Januar bis zum 1. Mai 2011 im Hamburger Bahnhof in Berlin gezeigt. »Nur wünsche ich Ihnen, dass Sie recht viele und verständige Liebhaber für Ihre Blätter finden, die mir, wie ich Ihnen schon sagte, aussergewöhnlich gut gefallen, weil ich sie schön und seltsam finde, Ausfluss einer tiefinnerlichen Künstlerpersönlichkeit.« Max Slevogt an Else Lasker-Schüler, 27. Februar 1927

      • Trusted Partner
        November 1976

        Mein Herz

        Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen

        by Else Lasker-Schüler, Else Lasker-Schüler

        Da es die Welt, die wünschenswert wäre, nicht oder noch nicht gibt, muß man sie erfinden. »Ich sterbe am Leben und atme im Bild wieder auf«, schreibt Else Lasker-Schüler, von Gottfried Benn die »größte Lyrikern, die Deutschland je hatte« genannt. In den unter dem Titel Mein Herz tagebuchartig zusammengestellten Briefen sind Nachrichten vom Leben und Treiben der literarischen Bohème Berlins vermischt mit Aphorismen, Zuwendungen und hermetischen Gedanken der Autorin. Die Wirklichkeit des Alltags, über die auch eine exzentrische Lebensweise nicht hinweghilft, wird erträglich in der lyrischen Imagination, im märchenhaften Spiel der Metaphern und in prunkvoller Selbststilisierung.

      • Trusted Partner
        October 2003

        Mein Herz

        Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen

        by Else Lasker-Schüler, Ricarda Dick

        In diesem »Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen« findet man sich mitten im Leben der Berliner Boheme vor dem Ersten Weltkrieg wieder. In Briefen an ihren Mann Herwarth Walden erzählt Else Lasker-Schüler Geschichten rund um das Café des Westens, schreibt mit Verve und Witz von allen Herzensdingen. »Und die Liebe, Herwarth, Du weißt doch, was ich von der Liebe halte, wäre sie eine Fahne, ich würde sie erobern oder für sie fallen.«Vor der realen Kulisse entfaltet sich ein virtuoses Verwirrspiel um Wirklichkeit und Phantasie, und aus der Welt der literarischen und künstlerischen Avantgarde, der Kunstausstellungen, Theateraufführungen, der Cabarets, Varietés und Cafés führen unversehens zahlreiche Wege in das Reich von Else Lasker-Schülers poetischem alter ego, des Prinzen Jussuf von Theben. Und hier wie dort gilt: »Das Herz ist Kaiser.«Mit diesem Band liegt erstmals wieder der Text der Erstausgabe von 1912 mit sämtlichen dort enthaltenen Zeichnungen Else Lasker-Schülers und dem Porträt der Dichterin von Karl Schmidt-Rottluff vor, mit einem den Text erschließenden Kommentar und Nachwort von Ricarda Dick.

      • Trusted Partner
        January 2005

        Liebesgedichte

        by Else Lasker-Schüler, Eva Demski

        Eine der letzten äußerungen Else Lasker-Schülers vor ihrem Tod soll gewesen sein: »Mit mir geht es zu Ende, ich kann nicht mehr lieben.« Ihr großes lyrisches Werk zeugt davon, wie mutig, wie rücksichtslos, wie unbedingt die Liebe sein kann – und wie die Liebe auch die Kunst. Für die Zeit der Liebe ist es aus mit Mittelmaß. Liebe ist für diese allem Gemäßigten abholde Dichterin das Recht und der Wunsch, jemanden so sehr zu fordern, bis er den Ansprüchen des anderen zu gleichen beginnt. Die Liebende erschafft sich den Geliebten, und keine hat das so groß- und fremdartig gekonnt wie Else Lasker-Schüler. Ihre Gedichte zeigen uns, wie sie sein kann, die Liebe, von der Einsamkeit unerwiderten Begehrens bis zu ihrem verschwenderischen überschwang.

      • Trusted Partner
        September 2002

        Dein Herz ist wie die Nacht so hell

        Liebesgedichte

        by Else Lasker-Schüler, Eva Demski, Eva Demski

        Eine der letzten Äußerungen Else Lasker-Schülers vor ihrem Tod soll gewesen sein: »Mit mir geht es zu Ende, ich kann nicht mehr lieben.« Ihr großes lyrisches Werk zeugt davon, wie mutig, wie rücksichtslos, wie unbedingt die Liebe sein kann – und wie die Liebe auch die Kunst. Liebe ist für diese allem Gemäßigten abholde Dichterin das Recht und der Wunsch, jemanden so sehr zu fordern, bis er den Ansprüchen des anderen zu gleichen beginnt. Die Liebende erschafft sich den Geliebten, und keine hat das so groß- und fremdartig gekonnt wie Else Lasker-Schüler. Daraus resultieren zuweilen auch Irritationen, wenn wir das Objekt ihrer Leidenschaft zu kennen glauben – oder gelingt es uns, den Giselheer ihrer wunderbaren und ungestümen, fast gewalttätigen Gedichte mit dem Dr. Gottfried Benn, der uns vor Augen steht, in Übereinstimmung zu bringen? »Ihr kennt ja All’ die Liebe nicht« – die Liebesgedichte Else Lasker-Schülers zeigen uns, wie sie sein kann, die Liebe, von der Einsamkeit unerwiderten Begehrens bis zu ihrem verschwenderischen Überschwang.

      • Trusted Partner
        October 1992

        Vernunftkritik nach Hegel

        Analytisch-kritische Interpretationen zur Dialektik

        by Friedrich Kambartel, Christoph Demmerling, Friedrich Kambartel, Christoph Demmerling

        Friedrich Kambartel, geboren am 17. Februar 1935, war ein deutscher Philosoph. Er studierte Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Münster und habilitierte im Jahr 1966 mit seiner Schrift Erfahrung und Struktur. Kambartel lehrte als Professor der Philosophie in Konstanz und Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählten u. a. die Sprachphilosophie, die Theorie der exakten Wissenschaften und die Philosophie des Geistes. Er verstarb am 25. April 2022. Friedrich Kambartel, geboren am 17. Februar 1935, war ein deutscher Philosoph. Er studierte Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Münster und habilitierte im Jahr 1966 mit seiner Schrift Erfahrung und Struktur. Kambartel lehrte als Professor der Philosophie in Konstanz und Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählten u. a. die Sprachphilosophie, die Theorie der exakten Wissenschaften und die Philosophie des Geistes. Er verstarb am 25. April 2022.

      • Trusted Partner
        July 1994

        Viele Kammern im Welthaus

        Eine Auswahl aus dem Werk

        by Ernst Bloch, Friedrich Dieckmann, Friedrich Dieckmann, Jürgen Teller, Jürgen Teller

        Ernst Simon Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb am 4. August 1977 in Tübingen. Er entstammte einer jüdischen Familie aus der Pfalz. Von 1905 bis 1908 studierte er Philosophie bei Theodor Lipps in München und Oswald Külpe in Würzburg und wurde im Jahr 1908 promoviert. 1913 heiratete er die aus Riga stammende Bildhauerin Else von Stritzky. Als engagierter Gegner des Krieges ging er von 1917 bis 1919 mit seiner Frau in die Schweiz und war in Bern für das Archiv für Sozialwissenschaften tätig. 1917 beendete er in Locarno sein Werk Geist der Utopie. Ein Jahr nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1922 die Malerin Linda Oppenheimer. Die Ehe hielt bis 1928. Inzwischen war Bloch nach Berlin zurückgekehrt und der Kommunistischen Partei Deutschlands beigetreten. Zu seinen damaligen Freunden gehörten Bertolt Brecht, Kurt Weill, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin. Politisch war Bloch sehr aktiv und bekämpfte schon früh die aufstrebende NSDAP. Er wurde nach Hitlers Machtübernahme ausgebürgert und emigrierte mit seiner ebenfalls jüdischen Lebensgefährtin Karola Piotrowska in die Schweiz. Sie heirateten 1934 in Wien. Von 1936 bis 1938 lebten sie in Prag und emigrierten anschließend in die USA, wo sie zehn Jahre blieben. Dort schrieb Bloch an seinen Werken Das Prinzip Hoffnung, Subjekt - Objekt. Erläuterungen zu Hegel und Naturrecht und menschliche Würde. Nach dem Krieg, 1948, erhielt er einen Ruf nach Leipzig auf den Lehrstuhl für Philosophie. 1957 geriet er jedoch in Konflikt mit der SED und wurde emeritiert. Er zog nach Frankfurt am Main. Spuren und Das Prinzip Hoffnung erschienen 1959 im Suhrkamp Verlag. 1961 nahm Bloch eine Gastprofessur in Tübingen an, wo er bis zu seinem Tod 1977 blieb. Friedrich Dieckmann, Dr.phil.h.c., wurde 1937 in Landsberg/Warte geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Physik arbeitete er von 1972 bis 1976 als Dramaturg am Berliner Ensemble. Er hat Bücher über Friedrich Schiller, Franz Schubert, Richard Wagner, Bertolt Brecht und Karl von Appen veröffentlicht sowie den Roman eines Theaterhelden (Die Geschichte Don Giovannis. 1991. Insel Verlag), einen Band mit Essays zur deutschen Oper von Mozart bis Wagner und vier Essaybände aus dem und über den Prozeß der deutschen Vereinigung (drei davon in der edition suhrkamp: Vom Einbringen. Vaterländische Beiträge. 1992; Temperatursprung. Deutsche Verhältnisse. 1995; Was ist deutsch? Eine Nationalerkundung. 2003). Friedrich Dieckmann ist Träger des Heinrich-Mann- und des Johann-Heinrich-Merck-Preises und Mitglied der Akademien der Künste in Berlin, Dresden und Leipzig sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 1989/90 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 1994 bis 2000 war Friedrich Dieckmann Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz e.V. und von 2002 bis 2012 Mitglied des Sächsischen Kultursenats. Heute lebt Friedrich Dieckmann als Schriftsteller und Publizist in Berlin-Treptow. Mitgliedschaften: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig Mitglied des Internationalen P.E.N.  Friedrich Dieckmann, Dr.phil.h.c., wurde 1937 in Landsberg/Warte geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Physik arbeitete er von 1972 bis 1976 als Dramaturg am Berliner Ensemble. Er hat Bücher über Friedrich Schiller, Franz Schubert, Richard Wagner, Bertolt Brecht und Karl von Appen veröffentlicht sowie den Roman eines Theaterhelden (Die Geschichte Don Giovannis. 1991. Insel Verlag), einen Band mit Essays zur deutschen Oper von Mozart bis Wagner und vier Essaybände aus dem und über den Prozeß der deutschen Vereinigung (drei davon in der edition suhrkamp: Vom Einbringen. Vaterländische Beiträge. 1992; Temperatursprung. Deutsche Verhältnisse. 1995; Was ist deutsch? Eine Nationalerkundung. 2003). Friedrich Dieckmann ist Träger des Heinrich-Mann- und des Johann-Heinrich-Merck-Preises und Mitglied der Akademien der Künste in Berlin, Dresden und Leipzig sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 1989/90 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 1994 bis 2000 war Friedrich Dieckmann Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz e.V. und von 2002 bis 2012 Mitglied des Sächsischen Kultursenats. Heute lebt Friedrich Dieckmann als Schriftsteller und Publizist in Berlin-Treptow. Mitgliedschaften: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig Mitglied des Internationalen P.E.N.

      • Trusted Partner
        May 2006

        Mein Herz

        Ein Liebesroman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen

        by Else Lasker-Schüler, Ricarda Dick, Ricarda Dick

        Dieser »Liebes-Roman mit Bildern und wirklich lebenden Menschen« führt mitten in das Leben der Berliner Boheme vor dem Ersten Weltkrieg. In Briefen an ihren Mann Herwarth Walden erzählt Else Lasker-Schüler Geschichten rund um das Café des Westens, schreibt mit Verve und Witz von allen Herzensdingen. »Und die Liebe, Herwarth, Du weißt doch, was ich von der Liebe halte, wäre sie eine Fahne, ich würde sie erobern oder für sie fallen.« Der Band basiert auf der Erstausgabe von 1912 mit sämtlichen dort enthaltenen Zeichnungen Else Lasker-Schülers und dem Porträt der Dichterin von Karl Schmidt-Rottluff, mit ausführlichem Kommentar und einem Nachwort von Ricarda Dick.

      • Trusted Partner
        May 2002

        Werke und Briefe. Kritische Ausgabe

        Band 5: Prosa. Das Hebräerland

        by Else Lasker-Schüler, Else Lasker-Schüler, Karl Jürgen Skrodzki, Itta Shedletzky

        »Das Hebräerland« ist das erzählerische Hauptwerk Else Lasker-Schülers aus der Zeit der Emigration. Die Spannung zwischen dem Exil in Zürich und der Hoffnung auf Jerusalem prägt dieses poetische Reisebild, in dem sich die Dichterin mit sensibler Eigenwilligkeit der Vielschichtigkeit des »Landes Israel«, seiner Geschichte, seinen Landschaften, Religionen, Kulturen und Menschen nähert. Neben dem Text und den Zeichnungen der Erstausgabe enthält dieser Band Sacherläuterungen und ein Glossar sowie umfangreiche Entwürfe zum Hebräerland, die hier erstmals aus dem Nachlaß veröffentlicht werden und die - wie bei keinem anderen Werk der Dichterin - Einblick in ihre Schaffensweise geben.

      • Trusted Partner
        October 1996

        Werke und Briefe. Kritische Ausgabe

        Band 1: Gedichte

        by Else Lasker-Schüler, Karl Jürgen Skrodzki, Norbert Oellers

        In der kritischen Ausgabe ihrer Gedichte werden erstmals alle zu Lebzeiten der Dichterin erschienenen Gedichte in der Chronologie und der Textgestalt der Erstdrucke abgedruckt. Die Anmerkungen dokumentieren die Textgeschichte jedes einzelnen Gedichts, die ermittelten Gedichtdrucke und Gedichthandschriften, meist Reinschriften, die die Dichterin häufig als Geschenk anfertigte. Kleinere Gedichtsammlungen werden vollständig abgedruckt. Aus dem Nachlaß Else Lasker-Schülers werden zahlreiche bislang noch unbekannte Gedichte veröffentlicht. Die Erläuterungen zu den Gedichten erschließen die wichtigste Quelle von Else Lasker-Schüler. Mit Hilfe der Erläuterungen können Leser die Vielfalt der oft verschlüsselten Bezüge erkennen und einbeziehen.

      • Trusted Partner
        November 2004

        Schiller für Gestreßte

        Poetisch-philosophische Gedanken

        by Friedrich Schiller, Ursula Michels-Wenz

        Friedrich Schiller schrieb die berühmte Ode an die Freude – eine strahlende Vision jenes »Götterfunkens«, unter dessen Wirkung »alle Menschen Brüder« werden. In seinem umfangreichen Werk verleiht er seinen Ideen von Freiheit, Würde, Schönheit, Freundschaft und Sittlichkeit eine beflügelnde, ja mitreißende Stimme.Die vorliegende Auswahl poetisch-philosophischer Sätze und kürzerer Passagen aus dem Gesamtwerk enthält die Essenz einer hohen Schule des Geistes, der sich bedrängender Realität behaupten konnte und zugleich sehnsuchtsvoll über diese hinausstrebte.

      • Trusted Partner
        March 2000

        Über Wahrheit und Lüge

        Ein Essay, Aphorismen, Notate und Briefe

        by Friedrich Nietzsche, Steffen Dietzsch

        Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen als Sohn eines Pastors geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig zunächst Sprachwissenschaften und evangelische Theologie, seinen Abschluß machte er jedoch nur in klassischer Philologie. 1868 lernte er Richard Wagner kennen, der sein Denken neben Schopenhauer stark beeinflußte. Einige Jahre später zerbrach die Freundschaft über Nietzsches Geringschätzung der Bayreuther Festspiele. 1869 wurde er auf eine Professur für Altphilologie nach Basel berufen, die er aus gesundheitlichen Gründen zehn Jahre später wieder aufgab. Fortan lebte er von seiner Pension und finanzierte davon viele Reisen, u.a. in die Schweiz und nach Italien, auf denen seine wichtigsten philosophischen Werke entstanden. In seinen Hauptwerken sagte Nietzsche den Tod Gottes voraus, beschrieb den Übermenschen, trat für die Umwertung aller Werte ein und prägte somit den Nihilismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Also sprach Zarathustra (1883) und Ecce Homo (1908). In den 1880er Jahren nahmen seine körperlichen und seelischen Leiden zu und gipfelten 1889 in einem Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod am 25. August 1900 in Weimar wurde er von seiner Mutter und seiner Schwester gepflegt.

      • Trusted Partner
        May 2001

        Werke und Briefe. Kritische Ausgabe

        Band 4: Prosa 1921-1945. Nachgelassene Schriften

        by Else Lasker-Schüler, Itta Shedletzky, Karl Jürgen Skrodzki

        Der vorliegende Band der Werkausgabe versammelt die Prosaveröffentlichungen Else Lasker-Schülers ab 1921 und ihre nachgelassenen Schriften, die hier erstmals vollständig publiziert werden. Die bislang, wenn überhaupt, nur in Auszügen bekannten Texte aus dem Nachlaß lassen in besonderer Weise deutlich werden, welche Zäsur das Jahr 1933 für Werk und Leben Else Lasker-Schülers darstellt. Sie stammen fast ausnahmslos aus der Exilzeit in Zürich und den letzten Lebensjahren in Jerusalem, jenen Jahren, in denen die vertriebene Dichterin kaum noch Publikationsmöglichkeiten finden konnte. Meist handelt es sich um Aufzeichnungen, in denen sie sich mit dem Exil auseinandersetzt, dem Judentum und Palästina, aber auch mit ihrer Sehnsucht nach Berlin, das sie nie wiedersehen wird.

      Subscribe to our

      newsletter