Your Search Results

      • Trusted Partner
        May 2002

        Das Ende der Kunst

        Lesarten eines Gerüchts nach Hegel

        by Eva Geulen, Eva Geulen, Eva Geulen

        Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Neben die allgemeinverständliche Darstellung der wichtigsten Theoretiker des Endes der Kunst tritt der Versuch, die latente Reflexion nachhegelscher Kunstphilosophie auf das Verhältnis von Tradition und Moderne am Fallbeispiel des Endes der Kunst freizulegen. Trotz unterschiedlicher Positionen geht es in der Rede vom Ende der Kunst immer um das, was die Moderne fortlaufend produziert, aber ihrem Selbstverständnis nach nicht sein darf: Tradition.

      • Trusted Partner
        September 2022

        Michael Jordan

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Harris Lo, Silke Kleemann

        Eines Tages kam Michael weinend nach Hause. Sein Traum war zerplatzt, er war nicht ins Basketball-Team seiner Schule aufgenommen worden. Er sei zu klein, meinte der Trainer. »Go out and earn it«, sagte seine Mutter zu ihm. Und das tat er. Fast zwei Meter wurde er groß und machte die Chicago Bulls zur erfolgreichsten Mannschaft der amerikanischen Liga. Mit dem US-Team holte er zweimal Gold bei den Olympischen Spielen. Am Ende seiner Karriere wurde er zum »Ball-Sportler des Jahrhunderts« gekürt. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2023

        The politics of male friendship in contemporary American fiction

        by Michael Kalisch

        How might our friendships shape our politics? This book examines how contemporary American fiction has rediscovered the concept of civic friendship and revived a long tradition of imagining male friendship as interlinked with the promises and paradoxes of democracy in the United States. Bringing into dialogue the work of a wide range of authors - including Philip Roth, Paul Auster, Michael Chabon, Jonathan Lethem, Dinaw Mengestu, and Teju Cole - this innovative study advances a compelling new account of the political and intellectual fabric of the American novel today.

      • Trusted Partner
        October 2012

        Michael Kohlhaas

        by Heinrich Kleist

        Michael Kohlhaas ist einer der »rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«. Mit unerschütterlicher Überzeugung glaubt der Pferdehändler an die Macht des Gesetzes. Als er eines Tages hinterhältigen Machenschaften zum Opfer fällt, wendet er sich an die Obrigkeit – die ihn jedoch, korrupt, wie sie ist, um sein Recht betrügt. Kohlhaas beginnt daraufhin einen unbeugsamen Rachefeldzug, in dem er keinen seiner Widersacher verschont … Bis heute hat Kleists berühmteste Erzählung über den Kampf eines betrogenen und wutentbrannten Mannes gegen korrupte Rechtsverdreher und Staatsklüngel nichts an Aktualität eingebüßt.

      • Trusted Partner
        October 2012

        Michael Kohlhaas

        by Heinrich von Kleist

        Michael Kohlhaas ist einer der »rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«. Mit unerschütterlicher Überzeugung glaubt der Pferdehändler an die Macht des Gesetzes. Als er eines Tages hinterhältigen Machenschaften zum Opfer fällt, wendet er sich an die Obrigkeit – die ihn jedoch, korrupt, wie sie ist, um sein Recht betrügt. Kohlhaas beginnt daraufhin einen unbeugsamen Rachefeldzug, in dem er keinen seiner Widersacher verschont … Bis heute hat Kleists berühmteste Erzählung über den Kampf eines betrogenen und wutentbrannten Mannes gegen korrupte Rechtsverdreher und Staatsklüngel nichts an Aktualität eingebüßt.

      • Trusted Partner
        The Arts
        March 2009

        Michael Winterbottom

        by Brian McFarlane, Deane Williams, Brian McFarlane, Neil Sinyard

        This is the first book-length study of the most prolific and most critically acclaimed director working in British cinema today. Michael Winterbottom has also established himself, and his company, Revolution Films, as a dynamic force in world cinema. No other British director can claim such an impressive body of work in such a variety of genres, from road movie to literary adaptation, from musical to sex film, to stories of contemporary political significance. The authors of this book use a range of critical approaches to analyse the filmmaker's eclectic interests in cinema and the world at large. With this in mind, the realist elements of such films as Welcome to Sarajevo are examined in the light of a long history of cinema's dealings with realism, as far back as post-war Italian neo-realist filmmaking; whereas Jude and The claim are approached as both literary adaptations (a continuing strand in British cinema history) and examples of other reworked genres (the road movie, the western). This lively study of his work, written in a wholly accessible style, will engage all those who have followed his career as well as those with a wide-ranging interest in British cinema. ;

      • Trusted Partner
        October 1999

        Ende der Vorstellung

        Die Poesie der Medien

        by Jochen Hörisch

        Nach »Brot und Wein – Die Poesie des Abendmahls« (es 1692) und »Kopf oder Zahl – Die Poesie des Geldes« (es 1998) legt Jochen Hörisch nun den letzten Band seiner Trilogie über die Leitmedien der abendländischen Kultur vor. In »Ende der Vorstellung – Die Poesie der Medien« zeigt er, daß in unserer Informationsgesellschaft die audiovisuellen Medien inzwischen das Geld und das Abendmahl als ontosemiologische (also Sein und Sinn aufeinander beziehende und soziale Synthesis herstellende) Leitmedien abgelöst haben. Wie einst die Münze die Hostie überformt und weitgehend marginalisiert hat, verdrängt die CD-ROM, als Inbegriff des Trägers von Daten, die Münze. Die neuere Literatur ist von der Fähigkeit der elektronischen Medien, Wirklichkeit wahrzunehmen, weiterzugeben und zu manipulieren, auffallend häufig fasziniert. Hörisch entfaltet die Geschichte dieser Faszination an Klassikern wie Goethes »Wahlverwandschaften«, an Werken der klassischen Moderne wie Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« oder Thomas Manns »Der Zauberberg« und an zeitgenössischen Werken wie Peter Handkes »Versuch über die Jukebox« oder Heiko Michael Hartmanns »MOI«. Dem vorliegenden Buch ist ein umfassendes Personen- und Sachregister für alle drei Bände über die ontosemiologischen Leitmedien beigefügt.

      • Trusted Partner
        Pest control
        August 2001

        Fungi as Biocontrol Agents

        Progress, Problems and Potential

        by Edited by Tariq Butt, Chris Jackson, Naresh Magan

        There is increasing interest in the use of fungi for the control of pests, weeds and diseases. This book brings together perspectives from pathology, ecology, genetics, physiology, production technology, to address the use of fungi as biological control agents.

      • Trusted Partner
        July 2024

        Die moralische Ökonomie des Buches

        by Michael Hagner

        Die Debatten zum Ende des gedruckten Buches sind verebbt, aber das Nachdenken darüber, welche Rolle das Buch in der durchdigitalisierten Welt spielen soll, darf keineswegs als erledigt gelten. Michael Hagner versucht anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage zu geben, indem er geschichtliche und gegenwärtige Konstellationen analysiert, in denen die sich wandelnde Bedeutung des Buches offensichtlich wird. Dabei macht die spezifische Verbindung von Buchgeschichte und Wissensgeschichte eine moralische Ökonomie des Buches sichtbar, die es erlaubt, die Wandlungsfähigkeit dieses schon so oft abgeschriebenen Mediums neu auszuloten.

      • Trusted Partner
        July 2016

        The Last Love

        by Can Xue

        This novel by Can Xue presents a whole range of characters with strong personality, such as Joe, Maria, Vincent, Lisa, Reagan and Ida. They are full of vitality and are accordingly unsatisfied with their present status. They actively explore unknown field of life and firmly embark on the journey of spiritual exploration. The novel focuses the complicated and intertwining relationship between husbands, wives and lovers to uncover the hidden inner desire of each character. Boiling wild nature and advanced civilization collide with each other before they finally become one unity. For the readers, entering the world of these characters is like entering their own inner world.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2000

        Das Blaubartzimmer

        Thomas Mann und die Schuld

        by Michael Maar

        Unerwartet ins Exil getrieben, hatte Thomas Mann 1933 in München seine Tagebücher zurückgelassen, die sich für lange und quälende Wochen in den Händen der Nazis befanden. Wie seine Kinder überliefern, war er diese Zeit über in einem Zustand, der an Verzweiflung grenzte. »Meine Befürchtungen gelten jetzt in erster Linie u. fast ausschließlich diesem Anschlage gegen die Geheimnisse meines Lebens. Sie sind schwer und tief. Furchtbares, ja Tötliches kann geschehen.« Hatte er Angst, seine homoerotischen Neigungen könnten gegen ihn ausgespielt werden, oder umfaßten die Geheimnisse mehr? Ist am Ende das Schuldgefühl, das sein Leben grundiert, ein Gefühl »keineswegs nur hypochondrischer Art«, wie er es von Dostojewski sagt? Michael Maar liest das Werk Thomas Manns noch einmal ganz von vorn. Die Spur, die er dabei entdeckt, setzt mit der frühen Erzählung Tobias Mindernickel ein und endet erst mit Thomas Manns Tod. Nach Maars philologischer Untersuchung liegt Thomas Manns Lebenswerk in neuem, beklemmendem Licht.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Was in den zwei Wochen nach der Rückkehr aus Paris geschah

        Eine Erzählung

        by Michael Krüger

        Alle scheinen ihn zu kennen, aber keiner weiß seinen Namen. Und wer ihn noch nicht kennt, will unbedingt seine Bekanntschaft machen. Nur der Erzähler, dem sich der Herr mit den schlechten Manieren angeschlossen hat, will ihn loswerden. Im Flughafen von Paris hat er sich ihm aufgedrängt, in München logiert er bereits in seiner Wohnung, in der Künstleragentur, die der Erzähler betreibt, sitzt er an seinem Schreibtisch und bereitet einen Film vor. Wer ist dieser fremde Gast, der plötzlich wie in einer Erzählung von Gogol im Zimmer steht und durch seine bloße Präsenz alles durcheinanderbringt? Am Ende, als man gerade dabei ist, ihm auf die Schliche zu kommen, hat Jona sich für immer aus dem Staub gemacht. Könnte es sein, dass insgeheim so manche warten auf die Ankunft einer Figur, die sie aus dem Tritt bringt? Michael Krügers abenteuerliche Chronik der laufenden Ereignisse zeigt, dass die Sicherheit, mit der wir unser durchrationalisiertes Leben führen, eine Fiktion ist.

      • Trusted Partner

        Negative Theologie der Zeit

        by Michael Theunissen

        Die in diesem Band enthaltenen Arbeiten sind Zwischenergebnisse eines work-in-progress, dessen Ziel im Titel angegeben ist. Der erste Beitrag, »Möglichkeiten des Philosophierens heute«, umreißt die Erkenntnisansprüche des Projekts von Michael Theunissen. Der zweite Beitrag, der nach den Bedingungen von Glück in einem von der Zeit beherrschten Dasein fragt, steckt die zu untersuchenden Gegenstandsbereiche ab. Die beiden folgenden Beiträge greifen Stücke aus der Geschichte der Zeitphilosophie heraus: Überlegungen zu Parmenides markieren den Ausgangspunkt einer Metaphysik, die sich in der Abstraktion von der archaischen Herrschaftserfahrung gebildet hat: Interpretationen zu Sartre bedenken ein Ende, das Elemente eines Neubeginns enthält. Der fünfte und sechste Beitrag bringen Beispiele für das von der Herrschaft der Zeit verursachte Leiden: »Die Gegenwart des Todes im Leben« exemplifiziert das normale Leiden. »Melancholisches Leiden unter der Herrschaft der Zeit« das abnorme. Das übergreifende Thema des siebten und achten Beitrags (»Freiheit von der Zeit. Ästhetisches Anschauen als Verweilen« und »Zeit des Lebens«) ist der vom Leiden mobilisierte Widerstand. Der Abschluß des Bandes bildet ein religionsphilosophischer Aufsatz, der gewissermaßen die Keimzelle des Theunissenschen Projekts darstellt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1994

        Sozialer Wandel

        Modellbildung und theoretische Ansätze. Herausgegeben von Hans-Peter Müller und Michael Schmid

        by Michael Schmid, Hans-Peter Müller

        Als Ende der sechziger Jahre Wolfgang Zapf seinen nunmehr klassichen Band über »Theorien sozialen Wandels« einleitete, konnte er auf das sich damals herauskristallisierende Paradigma der Makrosoziologie verweisen. Er stürzte sich – cum grano salis – methodisch auf einen strukturell-funktionalen Ansatz, theoretisch auf die Differenzierungstheorie und in der historisch-praktischen Anwendung auf die Modernisierungsforschung. Inzwischen hat sich dieses Paradigma aufgelöst und entlang der genannten Richtungen ausdifferenziert. »Paradigmatisch« läßt sich ein theoretischer Kern nicht mehr eindeutig identifizieren, sondern es können nur noch methodologische Minimalstandards dynamischer Analysen ausgewiesen werden. Ausgehend von modelltheoretischen Überlegungen (Neil J. Smelser und Gudmund Hernes), umfaßt der Band differenzierungstheoretische (Renate Mayntz), strukturationstheoretische (Anthony Giddens), kulturtheoretische (Margaret Archer), selektionstheoretische (Bernhard Giesen), bewegungstheoretische (Klaus Eder), populationsökologische (Michael Hannan und John Freeman) sowie institutionentheoretische (Tom R. Burns und Thomas Dietz) Ansätze.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Five Directors

        Auteurism from Assayas to Ozon

        by Kate Ince

        Auteurism - the idea that a director of a film is its source of meaning and should retain creative control over the finished product - has been one of film studies' most important paradigms ever since the French New Wave of the late 1950s and early 1960s, and the adoption of the term auteur by Andrew Sarris. Through the popular, controversial and critically acclaimed films of Olivier Assayas, Jacques Audiard, the Dardenne borthers, Michael Haneke and Francois Ozon, this book looks into how the meaning of 'auteur' has changed over this half-century, and assesses the current state of Francophone auteur cinema. It combines French philosophical and sociological approaches with methodologies from the Anglo-American fields of gender studies, queer theory and postmodernism. This volume will be of interest to researchers and students of film studies, European cinema and French and Francophone studies, as well as to film enthusiasts.

      Subscribe to our

      newsletter