Your Search Results

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Snöfrid from Meadow Valley (3). The Hectic Hunt for the River Pearl

        by Andreas H. Schmachtl

        What a disaster! Snöfrid’s stream has disappeared during the night! Without water there can be no porridge, and Snöfrid doesn’t have to think twice. This problem must be solved immediately! The hunt for water begins with a wet meeting at the pond of the little nymph Flumina, but when it turns into a hunt for the mysterious river pearl, involving a submersible boat, the story quickly becomes an underwater adventure, and who knows how it will end? Magical adventure, great fun for boys and girls, by Spiegel bestselling author Andreas H. Schmachtl.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Anne Frank

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Sveta Dorosheva, Svenja Becker

        Anne Frank wurde in Deutschland geboren und wuchs in einer liebevollen Familie auf. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, musste sich Anne mit ihrer Familie in einem Unterschlupf in Amsterdam verstecken. Dort schrieb Anne ihr berühmtes Tagebuch, in dem sie von ihrem Glauben an das Gute im Menschen und ihrer Hoffnung auf Frieden berichtet. Nach dem Krieg eroberten ihre Aufzeichnungen die Herzen der Menschen und wurden zu einem der bedeutendsten Tagebüchern des 20. Jahrhunderts. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2023

        Einfacher leben

        by Marie Bernhard, Frank Badur

        Ist es nicht vorstellbar, sich etwas einzuschränken? Kann man nicht mit weniger prestigeträchtigen »Erfahrungen« leichter das Gleichgewicht des Lebens halten? Könnte es nicht sogar sein, dass man, wenn man unnötigen Ballast abwirft, zwar Eitelkeiten verliert, aber elementare Dinge hinzugewinnt? Weniger Hektik, mehr Nachhaltigkeit, weniger Geschwätz, mehr Intensität, weniger artifizielle Vergnügungen, mehr Hinwendung zur Natur? Die Angebote dieser Anthologie reichen von Seneca bis Henry David Thoreau, von Anne Morrow Lindbergh bis Marlen Haushofer. Und begleitet wird das Lesebuch von der scheinbar einfachen, aber wirkungsmächtigen Farbfeldmalerei Frank Badurs. Für Texte und Bilder könnte gelten: »Man folge seiner inneren Stimme, und sie wird einem stündlich neue Aussichten eröffnen!«

      • Trusted Partner
        December 2012

        Anne Elliot

        oder Die Kunst der Überredung. Roman

        by Jane Austen, Margarete Rauchenberger

        Die lebensfrohe und kluge Anne Elliot beging den Fehler ihres Lebens: Vor Jahren ließ sie sich von ihrer selbstsüchtigen Familie dazu überreden, den Heiratsantrag des bürgerlichen und mittellosen Frederick Wentworth auszuschlagen. Überwunden hat sie den Verlust ihrer großen Liebe allerdings nie. Als sie eines Tages dem inzwischen erfolgreichen und geachteten Captain Wentworth wieder gegenübersteht, sind ihre Gefühle stärker als je zuvor – doch gibt es für ihre Liebe eine zweite Chance?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
        May 1994

        Der Engel der Geschichte

        Franz Rosenzweig - Walter Benjamin - Gershom Scholem

        by Stéphane Mosès, Thomas Wiemer, Andreas B. Kilcher, Eva-Maria Thimme, Ursula Sarrazin, Dafna Mach

        Stéphane Mosès, geboren 1931 in Berlin, floh 1937 nach Marokko, begann 1951 sein Studium in Paris. Er studierte, lehrte, kommentierte und übersetzte Schriften von Martin Buber, Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Gershom Scholem und Paul Celan. Mosès starb 2007 in Paris. Andreas B. Kilcher, geboren 1963 in Basel, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München. 1996 wurde Kilcher mit einer Dissertation zur Kabbala promoviert. Seit 2008 ist er Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich.

      • Trusted Partner
        February 2009

        Mexiko

        Ein Reisebegleiter

        by Andreas Drouve

        Andreas Drouve führt durch eine der abwechslungsreichsten Landschaften Lateinamerikas: vom mexikanischen Hochland mit der Hauptstadt geht es ins mondäne Acapulco, zu legendären Stätten der Azteken und Maya, auf die Halbinsel Yucatán, in die Regionen Chiapas und Baja California sowie in entlegene Regenwälder. Wir folgen dabei den Spuren bekannter Persönlichkeiten: Alexander von Humboldt, Frida Kahlo und Diego Rivera, Anna Seghers, James A. Michener, Octavio Paz, Carlos Fuentes, Graham Greene. Wir nehmen die Fährte der Entdecker und Eroberer auf, lassen uns erschüttern von den Berichten des Hernán Cortés und Bartolomé de Las Casas, begleiten Egon Erwin Kisch bei seinen "Entdeckungen in Mexiko" und heben B. Travens "Schatz der Sierra Madre".

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2019

        Ultramarin (3)

        by Eschbach, Andreas

        Ein erschütterndes Zukunftsszenario von Bestseller-Autor Andreas Eschbach. Und ein Meermädchen, das für das Überleben der Menschheit an ihre Grenzen geht. 2152: In den Tiefen der Weltmeere braut sich eine große Gefahr zusammen. Denn nach Jahrzehnten der Genforschung sind die Submarines, die Wassermenschen, nun bereit, für die Alleinherrschaft über ihren Lebensraum zum Äußersten zu gehen und gegen die Menschen zu kämpfen… Saha, halb Meermädchen, halb Mensch, weiß, sie hat keine Wahl: Sie muss ihr Schicksal annehmen und als Mittlerin zwischen Wasser- und Luftmenschen den großen Krieg verhindern. An Bord der Segeljacht „Ultramarin“ beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Ein Wettlauf, der nicht nur beide Völker, sondern auch die ganze Welt in den Abgrund reißen könnte! Mit seinen Erwachsenenromanen ist Andreas Eschbach neben Frank Schätzing und Sebastian Fitzek einer der erfolgreichsten deutschen Belletristikautoren. Zuletzt erschien sein brisanter Roman „NSA“, der einen großen Erfolg verzeichnen konnte. „Ein großes Lesevergnügen!“ - Die Rheinpfalz „Andreas Eschbach legt erneut einen spannenden Thriller vor, der jugendliche und erwachsene Leser nicht aus der Lektüre entlässt, bevor die letzte Zeile gelesen ist.“ - BuchMarkt „Andreas Eschbach kreiert eine pralle, fantasievolle und zugleich gesellschaftskritische Welt für Jung und Alt.“ - Kölner Stadtanzeiger Die „Meermädchen-Saga“ im Arena Verlag: Aquamarin (Band 1) Submarin (Band 2) Ultramarin (Band 3)

      • Trusted Partner
        September 2020

        Submarin (2)

        by Eschbach, Andreas

        Bestsellerautor Andreas Eschbach entwirft ein fesselndes Zukunftsszenario, das die Grenzen zwischen Meer und Land verschwimmen lässt … Noch immer kann es Saha kaum glauben: Sie ist ein Submarine, halb Mensch, halb Meermädchen. Gemeinsam mit ihrem Schwarm erkundet sie den Ozean. Als Saha auf den mysteriösen Prinzen des Graureiter-Schwarms trifft und mit ihm auf seinem Wal reitet, ist sie wie verzaubert. Sie ist entschlossen, von nun an selbst über ihr Schicksal zu bestimmen. Doch der König der Graureiter hegt finstere Pläne für die Submarines, in denen ausgerechnet Saha als Mittlerin zwischen den Welten eine wichtige Rolle spielt. Saha gerät in große Gefahr und muss eine folgenschwere Entscheidung treffen … Weitere Bücher dieser Trilogie: Aquamarin (Band 1) Ultramarin (Band 3) Weitere Bücher von Andreas Eschbach im Arena Verlag: Black*Out (1) Hide*Out (2) Time*Out (3) Das Marsprojekt (Reihe) Die seltene Gabe Perfect Copy

      • Trusted Partner
        March 1994

        Ausdeutschen

        Roman

        by Andreas Neumeister

        Ausdeutschen. »Habe ich schon von meinem Großvater erzählt, der genausogut mein Urgroßvater hätte sein können? Der immer ausdeutschen sagte, das werde ich Euch schon ausdeutschen. Der damit meinte, etwas deutlich und mit Nachdruck erklären.« Seinen südbayerischen Starnberger Kosmos und die Stadt München hat der Autor Andreas Neumeister mit seinem dritten Buch Ausdeutschen verlassen: um das neue Berlin nach dem Mauerfall zu erkunden, Berlin im wiedervereinigten Deutschland – und Deutschland in Europa. Geblieben ist aber bei diesem Ausdeutungs- und Ausdeutschungsversuch der kritische Zeitgeistchronist und Bewußtseinsarchäologe seiner Generation. War Salz im Blut noch das München-Buch eines anarchischen Stadtethnologen, der »die letzten Abenteuer des 20. Jahrhunderts« festhalten wollte, so setzt Andreas Neumeisters Ausdeutschen die Archivierung neuer Erfahrungen fort: »Westberlin als West-Berlin ist in sechs Stunden definitiv Geschichte, soll ab morgen wieder Berliner Westen heißen.« Mit wachem Blick macht sich Neumeisters erzählendes und fotografierendes Ich auf den Weg, um das neue Deutschland zwischen alter und neuer Zeitrechnung – im Winter 1990/91 – literarisch auszuforschen. Und so radikal, wie sich die Wirklichkeit verändert hat, so radikal und sprachwütig-assoziativ ist Andreas Neumeisters Sprachästhetik des Ausdeutschens. »Zeitmaschinen, Geschichtskompressoren, ausholen, die Jahrhunderte in großen Schritten durchmessen: vom hundersten ins tausendste kommen und wieder ins zwanzigste zurück.« Auf dem Atlas und auf Reisen, bevorzugt mit der Reichsbahn, vermißt er, ständig auf dem Sprung durch Geschichte und Geographie, die neue Nähe, wirft dieser popgeschulte Topograf seine bizarren Sprach-Blicke auf wieder aufgetauchte Städte und Landschaften, hetzt dieser neugierige »Weltbildfotograf« durchs aufgescheuchte Berlin, denn »alles, was heute geschieht, erhebt Anspruch auf Bedeutung«. Ob er sich in Thüringen, an den mecklenburgischen Seen oder in Ungarn bewegt, Berliner Kleingartenanlagen durchbuchstabiert, Kindheitserinnerungen aufblitzen läßt oder über neue Medien und neue Weltordnungen scheinbar paradox räsoniert – unter dem respektlosen Blick des »Komparatisten« Andreas Neumeister wird jüngste Geschichte ausgedeutscht. »Geschichte kommt womöglich von schichten, vom Aufeinanderschichten chronologisch geordneter Schichten. Ohne den Tag von Potsdam hätte es Potsdam nie gegeben. Ohne Jalta hätte es Potsdam nie gegeben. Ohne München wäre es zu Jalta nie gekommen. Ohne Potsdam wäre es zu West-Berlin nie gekommen. Die Geschichte kennt keinen Konjunktiv, mag sein, aber der Konjunktiv kennt viele folgenreiche Geschichten.«

      • Trusted Partner
        February 2007

        Katalonien

        Ein Reisebegleiter

        by Andreas Drouve, Andreas Drouve

        Ein Drache im See von Banyoles, das gewendete Erdreich von Montserrat, der leibhaftige Teufel als Brückenbauer in Martorell – ein reicher Legendenschatz durchzieht Katalonien, eine der schönsten Regionen Spaniens. Zwischen Bergen und Mittelmeer breiten sich erloschene Vulkane und Weingärten aus, Barcelona elektrisiert mit Glanz und Extravaganz. Iberer und Römer leben in beeindruckenden Zeugnissen fort; auf Antonio Gaudí und Salvador Dalí gehen einige der kuriosesten Gebäude Europas zurück. Andreas Drouve führt auf den Spuren großer Autoren durch Katalonien: Walter Benjamin, Kurt Tucholsky, George Orwell,Hans Christian Andersen, Ignatius von Loyola, Josep Pla, Mercè Rodoreda, Eduardo Mendoza, Cees Nooteboom, Carlos Ruiz Zafón u.a.

      • Trusted Partner
        Genealogy, heraldry, names & honours
        May 2015

        Anne Clifford's Great Books of Record

        by Jessica L. Malay

        In her Great Books of Record Anne Clifford places herself within the dynamic history of the ancient Clifford family, providing an unbroken view into medieval and early modern life for nearly six centuries. In this annotated edition, we glimpse the lives of simple widows, traders, farmers, and labourers juxtaposed with the adventures of soldiers, lords and ladies, princes and princesses. Throughout, Anne Clifford asserts the centrality of women to the success of noble families, including the monarchy. Her Great Books draws upon medieval traditions and early modern scholarship and builds upon these through biographies of the Clifford lords and ladies, along with an extended biography of her mother Margaret Russell and her own autobiographical 'Life of Mee'. Those interested in the lives of medieval and early modern women, changes in culture, the effect of the political upon individuals, and the inspiring life of Anne Clifford will find this a rich and rewarding book.

      • Trusted Partner
        2017

        Unheimliche Geschichten

        by Edgar Allan Poe

        herausgegeben von Charles Baudelaire, übersetzt von Andreas Nohl

      Subscribe to our

      newsletter