Your Search Results

      • Editions Stock (subsidiary of Hachette Livre SA)

        Founded in 1708, Stock is one of the oldest publishing houses in France and has been part of the Hachette Group since 1961. In the prestigious series LA BLEUE, Stock publishes the finest multi-award winning writers from Françoise Sagan to Philippe Claudel, and new voices such as Adrien Bosc.  Recently, it has expanded to include high-end women’s literary fiction. Its foreign fiction list (LA COSMOPOLITE series) includes great authors from Carson McCullers to Paolo Cognetti, from many languages.  On the non-fiction side, the list is quite eclectic from philosophy (Louis Althusser) to thought-provoking investigation (Garance Le Caisne), and health with our best-selling author, Michel Cymes.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 1993

        Subjektivität und Postmoderne

        Der Diskurs der Psychologie

        by Klaus-Jürgen Bruder

        In diesem Buch werden die Themen der Subjektivität, des Konstruktivismus, der Psychologie der Selbsterfahrung aus dem Kontext praktischer Diskurse der Psychologie entfaltet und in den Horizont des postmodernen Diskurses gestellt. Dabei ist die Grundthese des Autors, daß der Gegenstand der Psychologie, das Psychische, die Subjektivität, durch den Diskurs über diesen Gegenstand selbst hergestellt wird. Dieser Diskurs wird für die Zeitspanne von der Herausbildung der modernen (experimentellen) Psychologie bis zum gegenwärtigen Paradigmenwechsel in der Psychologie rekonstruiert.

      • Trusted Partner
        February 1990

        Theorie der Subjektivität

        Herausgegeben von Konrad Cramer, Hans Friedrich Fulda, Rolf-Peter Horstmann, Ulrich Pothast

        by Ulrich Pothast, Konrad Cramer, Hans Friedrich Fulda, Rolf-Peter Horstmann

        Dieser Band ist ein Versuch, durch Beiträge von Autoren mit sehr verschiedenen philosophischen Arbeitsweisen Züge der komplexen Situation zu dokumentieren, in der sich das Nachdenken über Subjektivität heute findet. Dabei zeichnet sich ab, daß in jüngerer Zeit eine neue Lage eingetreten ist. Die Phase der programmatischen Konfrontation scheint vorbei zu sein. Die philosophische Arbeit an den vielfältigen Aspekten der Thematik geht eher darauf, in Angelegenheiten der Subjektivität sachliche Einsicht, auch Einsicht über Detailfragen, zu gewinnen, als primär einen Gegner zu bekämpfen. Da die Tätigkeit der einzelnen Philosophen dabei nach wie vor von konträren Grundüberzeugungen und konträren methodischen Selbstverständnissen ausgeht, entsteht ein differenziertes Bild, an dem sich ablesen läßt, in welch hohem Maß das Thema Subjektivität zu einer offenen philosophischen Zukunft gehört – statt durch Sieg und Niederschlag in der einen oder anderen Richtung erledigt zu sein. Es ist kennzeichnend für den angemessenen Umgang mit philosophischen Problemen, daß dazu nicht nur die Arbeit an bestimmten Fragen mit den theoretischen Werkzeugen einer jeweiligen Gegenwart gehört, sondern auch der Versuch, diese Frage in geschichtlicher Perspektive zu betrachten. Der Band enthält deshalb neben Beiträgen, die charakteristischen Problemen einer solchen Theorie mit modernen Mitteln nachgehen, auch einen kleineren Anteil von Beiträgen, die diese Arbeit im Medium historischer Reflexion weiterzubringen suchen.

      • Trusted Partner
        October 2000

        Subjektivität und System

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl zeigt anhand von exemplarischen Einzelstudien, wie Philosophie der Subjektivität und Systemtheorie in bestimmten Kontexten und bezogen auf konkrete Problemstellungen jeweils neue Verbindungen eingehen: In der Wahrnehmungs- und Emotionstheorie, in Reflexion und Ressentiment, in Weltanschauungslehre und Religionsphilosophie sowie in der pragmatischen Philosophie der Wissenschaften. Die Exempla sind absichtlich unterschiedlichen geschichtlichen Kontexten der neuzeitlichen Philosophie entnommen. Die hier versammelten Studien bilden den dritten und abschließenden Band philosophischer Essays zum Zusammenhang von Metaphysik, Anthropologie und Subjektivitätstheorie.

      • Trusted Partner
        May 1997

        Technik und Subjektivität

        Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Computer aus interdisziplinärer Sicht

        by Christina Schachtner

        In den Beiträgen dieses Bandes wird jene neuere technikwissenschaftliche Diskussion weitergeführt, in der von einem interaktiven Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgegangen wird. Aus der Sicht der Psychologie, der Soziologie, der Pädagogik und der Informatik wird - am Beispiel von Entwicklern und Benutzern - die Interaktion mit der Computertechnik in den Mittelpunkt der einzelnen Analysen gestellt. Es wird danach gefragt, mit welchen Kompetenzen, Wünschen, Ängsten, Interessen die Subjekte in die Auseinandersetzung mit der Computertechnik und der ihr eigenen Logik eintreten, welche Fähigkeiten und menschliche Qualitäten die Technik fordert und fördert und welche nicht, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktion unter den Bedingungen maschineller Vorgaben und individueller Dispositionen gestaltet und ob die Subjektivität Entwicklungschancen erhält. Die Antworten auf diese Fragen werden in den einzelnen Beiträgen auf der Basis empirischer Studien entwickelt. Darüber hinaus werden Perspektiven einer alternativen subjekt- und subjektivitätsorientierten Technikentwicklung erörtert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2003

        Fixpunkte

        Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst

        by Dieter Henrich

        Dieter Henrich hat sich seit den sechziger Jahren darum bemüht, zusammen mit einer Theorie der Subjektivität eine Theorie der Kunst auszuarbeiten. In diesem Band sind Texte zusammengeführt, die Stationen auf diesem Weg und zugleich Orientierungspunkte für die Kunsttheorie in ihrer Durchführung markieren.Am Anfang steht eine Abhandlung über Subjektivität und Kunst, welche die Grundzüge der Theorie entfaltet. Es folgen vier einflußreiche, aber zum Teil noch unveröffentlichte Abhandlungen, die im Anschluß an eine Auslegung der Systematik von Hegels Ästhetik die Grundzüge einer Diagnose der Lage der Kunst in der Moderne ausbilden. Der Band enthält zudem eine Reihe von Essays, unter anderem über Richard Wagner, über Samuel Beckett, über Ernst Gombrich und über einige besondere Aspekte der Grundlagen und der Gehalte einer Theorie der Kunst.

      • Trusted Partner
        1975

        Bürgerliche Subjektivität

        Autonomie als Selbstzerstörung

        by Rudolf ZurLippe

      • Trusted Partner
        April 2010

        Die Tücke des Subjekts

        by Slavoj Žižek

        Ein Gespenst geht um in der akademischen Welt. Es ist das Gespenst des cartesianischen Subjekts. Kognitivisten und Psychoanalytiker, Dekonstruktivisten und Anhänger des New Age, Heideggerianer und Habermasianer, Feministinnen und Postmarxisten, Ökologen und Enthusiasten des Cyberspace – alle haben sie das Ziel, dem westlichen Denken dieses Gespenst auszutreiben, das vermeintlich für alle Plagen der Menschheit verantwortlich ist, von der ökologischen Bedrohung bis zur politischen Unterdrückung. Žižek hingegen verteidigt das philosophisch und politisch subversive Erbe des cartesianischen Cogito. Dazu nimmt er den Dialog mit drei zentralen Thesen zur Subjektivität wieder auf: mit Heideggers Gedanken des nihilistischen Potentials der modernen Subjektivität, mit der gegenwärtigen politischen Philosophie und mit dem feministisch-dekonstruktivistischen Konzept der wechselnden Subjekt-Positionen/Identifizierungen. Und natürlich geht es auch darum, den Raum für radikales politisches Handeln unter den Bedingungen des globalen Kapitalismus zu öffnen.

      • Trusted Partner
        December 1989

        Einführung in die frühromantische Ästhetik

        Vorlesungen

        by Manfred Frank

        Das Schöne, heißt es, ist nicht das Wahre, während die Philosophie auf eine Sehnsucht der menschlichen Seele nach unmittelbarer Nähe zur Wahrheit verweist. Diese Situation ändert sich erst mit Kants kritischem Werk: Objektivität von Vorstellungen hat ihr Kriterium in der Wahrheit von Aussagen über sie; und letztere gründet in Produktionen transzendentaler Subjektivität, die auch als ›poetisches Handeln‹ verstanden werden dürfen. In der Nachfolge von Kant werden Schiller und Schelling der Ästhetik systemabschließende oder systemkrönende Funktionen zuerkennen, und für die Frühromantiker (Friedrich Schlegel und Novalis, auch Solger) rückt Ästhetik auf in den Rang des höchsten epistemischen Mediums, in dem endliche Subjektivität mit dem Fühlung nimmt, woraus sie sich selbst versteht (»dem Absoluten«). Kunst wird »Darstellung des Undarstellbaren«, der als solche nicht zugänglichen Einheiten unserer theoretischen und praktischen Vermögen. Die Vorlesungen Manfred Franks durchmessen in eingehenden Textanalysen den weiten Weg von Kants »Analytik des Schönen« bis zu den ästhetischen Entwürfen der Jenenser Romantik. Sie setzen den Akzent auf die spezifisch philosophische Leistung der Schlegels, des Novalis und Solgers, die hinter gattungstheoretischen und anwendungsbezogenen Interessen regelmäßig zu kurz kam.

      • Trusted Partner
        December 2000

        Das Denken des Lebens. Das Verschwinden des Subjekts

        Fragmente einer Geschichte der Subjektivität

        by Christa Bürger, Peter Bürger

        Die Geschichte der Subjektivität von Montaigne bis Barthes (Peter Bürger) – Geschichten von Madame de Sévigné bis zu Batailles Freundin Colette Peignot (Christa Bürger). Die hier in einem Band publizierten Bücher nehmen aufeinander Bezug und könnten doch kaum unterschiedlicher sein.

      • Trusted Partner
        February 1970

        Subjektivität und Geschichtswissenschaft.

        Grundzüge einer Historik.

        by Hedinger, Hans-Walter

      • Trusted Partner
        1981

        Ohnmacht der Subjektivität

        Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung

        by Hans Jonas

      • Trusted Partner
        June 1990

        Natur, Subjektivität, Gott

        Zur Prozeßphilosophie Alfred N. Whiteheads

        by Reiner Wiehl, Helmut Holzhey, Alois Rust

        Indem Whitehead den philosophischen Begriff der Substanz, aber auch den abstrakten Begriff der Materie, wie er der empirischen Naturwissenschaft zugrunde liegt, durch den Begriff des Prozesses oder des Organismus ersetzte, schuf er die Grundlage für ein nachneuzeitliches Weltbild, in welchem die Institutionen und Erfahrungen der verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen wie Dichtung, Religion, Naturwissenschaft nicht mehr unverbunden und unverstanden nebeneinander ihr Dasein fristen müssen, sondern sich wechselseitig befruchten können. Die kulturelle Sprengkraft dieses Whiteheadschen Systems ist noch weitgehend unausgeschöpft.

      • Trusted Partner
        1980

        Tradition und Subjektivität

        Literaturwissenschaft und Literaturunterricht in der spätbürgerlichen Gesellschaft

        by Christa Bürger

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2022

        Werke. Berner Ausgabe

        Band 7: Jakob von Gunten

        by Robert Walser, Peter Utz, Karl Wagner

        »Man gewinnt, indem man mitten im Gestrudel und Gesprudel ist.« Der Tagebuch-Roman Jakob von Gunten, 1909 publiziert, führt in eine rätselhafte, skurrile Dienerschule hinein, gegen die sich die Titelfigur als »reizende, kugelrunde Null« zu behaupten versteht – ein Traum radikaler Subjektivität von erstaunlicher Modernität. Zugleich kann sich Jakob am »Großstadtweltleben« kaum sattsehen. Der dritte von Walsers »Berliner« Romanen ist auch als einer der ersten Großstadtromane der deutschen Literatur zu entdecken.

      • Trusted Partner
        August 2005

        Fichtes Theorie konkreter Subjektivität

        Untersuchungen zur "Wissenschaftslehre nova methodo"

        by Crone, Katja / Herausgegeben von Bubner, Rüdiger

      Subscribe to our

      newsletter