Your Search Results

      • Petra Schier

        Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen und arbeitet seit 2003 freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen u.a. im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre ebenfalls sehr beliebten Weihnachts- sowie Liebesromane bei Rütten Loening, MIRA Taschenbuch, HarperCollins und Weltbild.Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2015

        Mein Weihnachtsbild

        by Gesine Dammel

        Weihnachten – jeder von uns hat ein Bild davon im Kopf, das ihn besonders berührt, das ihm lieb ist wie kein anderes und ihn vielleicht schon ein Leben lang begleitet ... So auch die Autoren und Künstler, die uns in diesem reich illustrierten Band von ihrem liebsten Weihnachtsbild erzählen. Sei es ein Gemälde von Caravaggio, eine neapolitanische Krippe, eine Ikone aus dem Sinai oder die selbstgebaute Krippe des Vaters, sei es das Altargemälde in einer kleinen Dorfkirche, ein Kindheitsfoto vom Weihnachtsfest mit der Großmutter, eine Christbaumkugel als Familienerbstück oder ein Schnappschuss in fröhlicher Festtagsstimmung ... So unterschiedlich die Bilder, so vielfältig sind die damit verbundenen Geschichten und Erinnerungen – ein Weihnachtsbuch, das es so noch nie gegeben hat! Mit Beiträgen von Alex Capus, Eva Demski, Ulrike Draesner, Klaus Gallwitz, Peter Härtling, Elke Heidenreich, Eckart von Hirschhausen, Michael Krüger, Norbert Lammert, Christian Lehnert, Gertrud Leutenegger, Landesbischof Ralf Meister, Martin Mosebach, Alois Prinz, Marion Poschmann, Erika Pluhar, Volker Reiche, Jutta Richter, Patrick Roth, Annette Schavan, Wilhelm Schmid, Friedrich Schorlemmer, Hans-Ulrich Treichel.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2002

        Die Lust des Lebens und der Liebe

        Gedanken über die Lebenskunst

        by Giacomo Casanova, Eckart Kleßmann, Eckart Kleßmann

        Giacomo Casanova (1725 bis 1798) verstand sich als Schriftsteller und Philosoph. Unter seinen Werken finden sich eine Homer-übersetzung ins Italienische, ein umfangreicher utopischer Roman, eine Geschichte Polens, mathematische Abhandlungen, Gedichte, Satiren, Essays. In die Weltliteratur eingegangen ist er mit seinen Lebenserinnerungen (Histoire de ma vie), die erst 30 Jahre nach seinem Tod gedruckt wurden.Gedanken über die Zeitläufte und das menschliche Verhalten, über die Liebe, die Lust und das Laster, über die Frauen, Gott und die Welt, die sich in seinem ganzen Werk verstreut finden, sind hier zu einem Lesebuch zusammengefaßt und enthalten die praktische Lebensphilosophie eines Mannes, der im Bewußtsein vieler – zu Unrecht – nur noch als der große Verführer und Liebhaber weiterlebt

      • Trusted Partner
        November 1992

        Die letzten Tage der Menschheit

        Bühnenfassung des Autors

        by Karl Kraus, Eckart Früh, Eckart Früh

        Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift Die Gesellschaft. Daneben betätigte er sich als Dramatiker, Lyriker und Vortragskünstler und hatte Kontakt zu Mitgliedern der Gruppe "Jung-Wien", u.a. Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, von denen er sich aber 1897 in der Satire Die demolierte Literatur distanzierte. 1899 gründete er die Zeitschrift Die Fackel. Sie war zeitlebens die wichtigste Veröffentlichungsplattform für seine kulturkritischen Beiträge. Er starb am 12. Juni 1936 in Wien.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1995

        Christiane

        Goethes Geliebte und Gefährtin

        by Klessmann, Eckart

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1975

        Traum-Seminar

        Eine Einführung in die diagnostische und therapeutische Verwendung Träumen

        by Wiesenhütter, Eckart

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2007

        Napoleon und die Deutschen

        Das Buch zur ARD-Fernsehserie

        by Kleßmann, Eckart

      • Trusted Partner
        1977

        Hirnversehrtheit - Persönlichkeit - Gesellschaft

        Ergebnisse ärztlicher Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung der Epilepsie

        by Wiesenhütter, Eckart

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1997

        Goethe aus der Nähe

        Berichte von Zeitgenossen

        by Eckart Kleßmann

      • Trusted Partner
        January 2006

        Hamburg

        Ein Städte-Lesebuch

        by Eckart Kleßmann

      • Trusted Partner
        October 1993

        Die Mendelssohns

        Bilder aus einer deutschen Familie

        by Eckart Kleßmann

        In diesem Buch wird das Leben und Schicksal einer großen deutschen Familie packend nacherzählt. Es zeigt Leben und Werk der Mendelssohns in bisher meist unveröffentlicht gebliebenen Bildern.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter