Your Search Results

      • Steinkis Groupe

        Discover our JUNGLE list: comic series for kids, teens and YA. Jungle recently published best-selling comic series, adapted from teens novels such as The Enola Holmes Mysteries (now on Netflix) and The Diary of an 8-bit warrior (Cube Kid). Discover our STEINKIS list: graphic documentaries and graphic adaptation for adults. Steinkis essentially publishes non-fiction graphic books (memoirs, docu-fiction, investigations) and also published graphic adaptation of literary works.

        View Rights Portal
      • Ernst Reinhardt GmbH & Co KG

        With over 120 years of experience Ernst Reinhardt GmbH & Co KG is a family owned, independent publishing company and has, as of now, 750 titles available. We specialize amongst others in the fields of psychology, education, gerontology and social work and publish an average of 45 new titles every year. Internationally known as quality research literature, our publications have been translated into over 30 languages.Reinhardt Publishing cooperates with professional institutions and associations such as the German Association for Psychology or the Association for Bodypsychotherapy and is a member of utb GmbH – a university-focused joint venture of 15 German  academic publishers.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2019

        »Der Zauber steckt immer im Detail«

        by Theodor Fontane, Matthias Reiner, Heike Steinweg

        »Fontane liest man nie aus.« Das vorliegende Lesebuch bietet eine Auswahl der schönsten Texte des Autors: seine legendären Ausflüge ins Innere des Landes Brandenburg, die berühmten »Causerien« aus Effi Briest oder dem Stechlin, Meditationen über das Kranksein oder die Ehe in den Briefen an seine Frau Emilie und seine Tochter Mete, Erinnerungen an seine Kindheit, Gedichte vom »Herrn von Ribbeck« bis zu »Meine Gräber«. Die Texte werden kurz kommentiert und in den Werkzusammenhang eingeordnet. Der Band enthält darüber hinaus Fotografien von Heike Steinweg, die sich auf die Spuren des Dichters begeben hat – von Neuruppin bis Paretz, von Potsdam-Bornstedt bis zum Berliner Tiergarten. So dass der Wunsch entstehen könnte: »… daß ich sehr bald all das sehen wollte, worüber ich gelesen hatte.« »Es war eine halbe Stunde, wie sie nur an d i e s e r Stelle erlebt werden kann, hier, wo sich Stille und Erinnerung die Hand reichen.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 1978

        Schwerpunkt: Kriege und Bürgerkriege der Gegenwart. Friedensanalysen. Band 8

        Für Theorie und Praxis. Vierteljahresschrift für Erziehung, Politik und Wissenschaft. Herausgegeben von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HFSK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)

        by Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Berghof-Stiftung für Konfliktforschung, Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung, Reiner Steinweg

      • Trusted Partner
        October 2000

        Subjektivität und System

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl zeigt anhand von exemplarischen Einzelstudien, wie Philosophie der Subjektivität und Systemtheorie in bestimmten Kontexten und bezogen auf konkrete Problemstellungen jeweils neue Verbindungen eingehen: In der Wahrnehmungs- und Emotionstheorie, in Reflexion und Ressentiment, in Weltanschauungslehre und Religionsphilosophie sowie in der pragmatischen Philosophie der Wissenschaften. Die Exempla sind absichtlich unterschiedlichen geschichtlichen Kontexten der neuzeitlichen Philosophie entnommen. Die hier versammelten Studien bilden den dritten und abschließenden Band philosophischer Essays zum Zusammenhang von Metaphysik, Anthropologie und Subjektivitätstheorie.

      • Trusted Partner
        May 1996

        Metaphysik und Erfahrung

        Philosophische Essays

        by Reiner Wiehl

        Reiner Wiehl verteidigt die Unauflöslichkeit und Vielschichtigkeit des Zusammenhangs von Metaphysik und Erfahrung. Unter dem Titel »Strukturen« stellen die ersten drei Beiträge des Bandes das analytische Instrumentarium hierzu bereit. Vier weitere Beiträge prüfen sodann die »Distanzen«, die die Philosophie nach Kant zum Erbe der klassischen Metaphysik aufgespannt hat. Es zeigt sich, daß neben unverlierbaren metaphysikkritischen Einsichten auch Verluste an theoretischer Durchdringungskraft stehen, die eine auf die interne Verbindung von Metaphysik und Erfahrung reflektierende Philosophie korrigieren muß. Vor diesem Hintergrund versuchen die letzten drei Beiträge mit Spinoza und Whitehead »Exempla« der Metaphysik weiterzudenken und im Kontext aktueller Fragestellungen der philosophischen Anthropologie und Ethik fruchtbar zu machen.

      • Trusted Partner
        October 2002

        Proust für Gestreßte

        by Marcel Proust, Reiner Speck

        Spätestens seit Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit wissen wir, daß die wahren Paradise die verlorenen sind. In Prousts siebenbändigem Roman finden sich ebenso treffende wie einfühlsame Bemerkungen über das Vergehen der Zeit, die Würde der Krankheit oder das Glück des Lesens. Die Beschäftigung mit Prousts Werk kann sich als ein wahrer Segen für gestreßte Leser erweisen: Dem Zivilisationsmüden spendet sie Ruhe und Weisheit, dem Leidenden Trost und Ermutigung, und allen Lesern gewährt sie tiefe Einblicke in die verborgenen Motive menschlichen Handelns. Reiner Speck hat aus der Frankfurter Ausgabe von Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit die schönsten Passagen zusammengestellt und mit einem Nachwort versehen. Diese Sammlung von Miniaturen voller Melancholie und Esprit zeigt einmal mehr, daß der wohl bedeutendste französische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts auch ein großer Psychologe war.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2009

        Reiner Wein

        Autobiographische Abschweifungen

        by P. G. Wodehouse, Thomas Schlachter

        Wenn P. G. Wodehouse von „autobiographischen Ausschweifungen“ spricht, sollte man keine konventionelle Biographie erwarten. Auf altbekannte Weise erzählt der Autor statt dessen von Knebelbärten in Kalifornien, Türspionen in New York, von Gürteltieren und vom Schnirkelschneckensammeln und überrascht mit schlagenden Argumenten gegen körperliche Ertüchtigung und für lebenslanges Rauchen. Ganz nebenbei erfahren wir auch einiges von seinen Anfängen als Bankangestellter, von seinen ersten Schreibversuchen und seinem literarischen Durchbruch, doch sollte nicht alles für reinen Wein gehalten werden, was P. G. Wodehouse uns hier einschenkt.

      • Trusted Partner
        February 2018

        Reiner Wein

        Autobiographische Abschweifungen

        by Thomas Schlachter, P. G. Wodehouse

        Wenn P. G. Wodehouse von „autobiographischen Ausschweifungen“ spricht, sollte man keine konventionelle Biographie erwarten. Auf altbekannte Weise erzählt der Autor statt dessen von Knebelbärten in Kalifornien, Türspionen in New York, von Gürteltieren und vom Schnirkelschneckensammeln und überrascht mit schlagenden Argumenten gegen körperliche Ertüchtigung und für lebenslanges Rauchen. Ganz nebenbei erfahren wir auch einiges von seinen Anfängen als Bankangestellter, von seinen ersten Schreibversuchen und seinem literarischen Durchbruch, doch sollte nicht alles für reinen Wein gehalten werden, was P. G. Wodehouse uns hier einschenkt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2023

        Die mit den Wölfen heulen

        Warum Menschen der totalitären Versuchung so schwer widerstehen können

        by Cyrulnik, Boris

        Aus dem Französischen von Reiner Pfleiderer und Franck Traps

      • Trusted Partner
        January 1972

        Die Massnahme

        Kritische Ausgabe

        by Bertolt Brecht, Rainer Steinweg

      • Trusted Partner
        November 1975

        Duineser Elegien

        by Rainer Maria Rilke, Peter Szondi

        Reiner Maria Rilkes Duineser Elegien gehören wie James Joyces Ulysses und T. S. Eliots The Waste Land, die sämtlich im selben Jahr 1922 vollendet wurden, zu den großen, schwer zugänglichen Werke der modernen Weltliteratur. Die Unbefangenheit jedoch, die Rilkes Lyrik in den letzten Jahren entgegengebracht wird, läßt das Verständnis wachsen für den eigenwilligen sprachlichen Duktus, die hermetische Metaphorik und Symbolik und für die oft entlegenen Bezüge dieser Elegien. Ein Essay von Peter Szondi ist dieser Ausgabe beigegeben.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2018

        Prächtige Natur erheitert die Tage

        Gedichte

        by Herbert Schnierle-Lutz

        »Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um«, schrieb Erich Kästner bereits vor fast einem Jahrhundert. Was ist die Natur für uns? – Ein Feld, das wir Menschen längst verlassen und überwunden haben? Oder doch ein Ort, den wir zum Rückzug und zur Besinnung brauchen? Die hier versammelten Naturgedichte von Friedrich Hölderlin und Joseph von Eichendorff über Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse bis zu Günter Eich, Reiner Kunze und Ingeborg Bachmann spüren der Bedeutung nach, welche die Natur für uns Menschen hat.

      • Trusted Partner
        March 2011

        Krank und pleite?

        Das deutsche Gesundheitssystem

        by Hartmut Reiners

        Sind unsere Krankenkassen wirklich pleite? Können wir es uns bald nicht mehr leisten, krank zu werden? Daß unser Gesundheitssystem keine Wohltätigkeitsveranstaltung ist, sondern ein mächtiger Wirtschaftszweig, haben wir längst begriffen. Aber wer profitiert hier eigentlich? Und warum zahlen wir als Versicherte immer mehr drauf? Hartmut Reiners, einer der erfahrensten Gesundheitsökonomen, eilt dem verwirrten Patienten nun zu Hilfe und entlarvt in dieser kritischen Einführung Schritt für Schritt die Mythen unseres Gesundheitssystems. Am Ende werden Sie endlich verstehen, worüber sich die Spezialisten des Gesundheitswesens bei Anne Will, Maybrit Illner oder Frank Plasberg eigentlich streiten. Was in unserem Gesundheitssystem schiefläuft und wie es wirklich reformiert werden könnte, zeigt einer der führenden Gesundheitsökonomen Deutschlands.

      • Trusted Partner
        April 2017

        Gedichte zum Verlieben

        by Clara Paul

        Nichts ist schöner, als zu lieben und geliebt zu werden – und für dieses unfassliche Glück dann die Zauberworte zu finden, die diese Liebe für immer leuchten lassen. Wenn in den magischen Momenten der Liebe Herzklopfen der Taktgeber der Poesie ist, können Gedichte entstehen, die einen spüren lassen, was lieben heißt: verwundert-zaghafte Gedichte für das überwältigende Gefühl der allerersten Liebe; jubilierende über ein erwidertes Lächeln; zarte, zärtliche der Sehnsucht; atemberaubende Gedichte von brennender Leidenschaft; betörende Gedichte über Verlockung und Hingabe … Mit Gedichten von Anna Achmatowa, W. H. Auden, Rose Ausländer, Thomas Brasch, Bertolt Brecht, Emily Dickinson, Hilde Domin, Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang Goethe, Ulla Hahn, Heinrich Heine, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Angela Krauß, Reiner Kunze, Else Lasker-Schüler, Friederike Mayröcker, Rainer Maria Rilke, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter, Wisława Szymborska, William Carlos Williams und vielen anderen.

      Subscribe to our

      newsletter