Your Search Results

      • Peter Lang Group

        Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student textbooks.

        View Rights Portal
      • Ryland Peters & Small Ltd & Cico Books

        We are an independent, illustrated publisher creating beautifully produced books in the areas of interior design, food & drink, craft, mindfulness and spirituality, health, humour and pop culture.   We also produce delightful gifts and stationery, as well as fantastic ranges of books for kids.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2007

        Über-Empfindlichkeit

        Spielformen der Idiosynkrasie

        by Silvia Bovenschen

        Manchmal sind es die unwichtigsten Kleinigkeiten des Alltags, gegen die man eine heftige Abneigung entwickelt – seien es die Haut auf der Milch, Männer in Sandalen oder das Quietschen von Kreide auf der Schultafel. Jeder kennt solche skurrilen, absurden Abneigungen, jeder hat seine eigenen unerklärlichen Überempfindlichkeiten. Silvia Bovenschen nähert sich diesem Phänomen aus den verschiedensten Richtungen: Sie grenzt es vom Ekel wie vom Schmerz ab, stellt Überlegungen an über die Beziehungen zwischen Idiosynkrasie und Flucht beim Zigarettenholen und versucht ein Porträt des Schweizers als Verbrecher. Auf diese Weise ist ein aufregendes, vergnügliches und kluges Buch über eine unserer so wichtigen Unwichtigkeiten des täglichen Lebens entstanden. »Silvia Bovenschen macht uns die Freude, mit ihrem versiert und kenntnisreich geschriebenen Buch ein unterschätztes Empfindungsphänomen zu erschließen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Über-Empfindlichkeit gehört zu der kleinen Familie der Bücher, aus denen man vorlesen möchte, anstatt über sie Bericht zu erstatten. « Die Zeit Silvia Bovenschen studierte Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie und lebt als freie Publizistin in Berlin. 2000 erhielt sie den Heinrich-Merck-Preis für Essayistik. Im Suhrkamp Verlag liegt von ihr Die imaginierte Weiblichkeit (es 2431) vor. Zuletzt erschien Älter werden (2006).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Die Intervall-Woche

        Arbeitest du noch oder lebst du schon? Der einfachste Weg zu NEW WORK (inkl. Intervalltypen-Test und New-Work-Skills)

        by Seiwert, Lothar Sperling, Silvia

        Intervals are everywhere. They structure our daily routine and scheduleour lives. However, we have forgotten how to live in tune withoutbiorhythm making us feel stressed and exhausted. The well-knowntime management expert, Lothar Seiwert, and economics journalist, Silvia Sperling, do more than just show the importance of intervals for our lives. Their exercise book also functions as a recipe to resynchronise our daily routine with our natural biology. By using the BOSS method everyone can learn to shape their daily life more efficiently,to work more productively and creatively, and in doing so develop themselves. At the same time, “The Interval Week” also comments on the current societal discourse around shorter working hours and new working time models.

      • Trusted Partner
        June 2008

        Einfach Kafka

        by Franz Kafka, Peter Höfle

        Kafka? Würde mich interessieren, hab' sogar schon mal was von ihm gelesen, ist mir aber zu schwer und macht obendrein depressiv … Wir versprechen: Jeder, der bisher so dachte, wird die Lektüre dieses Lese- und Einführungsbuchs als Kafka-Fan beenden! Seine bedeutendsten Erzählungen sind hier enthalten, leichtverständlich eingeleitet und in Kafkas Biographie eingeordnet. Dazu gibt es sorgfältig ausgewählte kürzere Texte, Tagebuchnotizen, Briefe und anderes mehr, das uns auch den Menschen Kafka näherbringt, der gar nicht so verschroben war, wie das Klischee es will, sondern ein humorvoller, warmherziger Mann, der sich der Qualität seiner Literatur bei aller Bescheidenheit durchaus bewußt war.

      • Trusted Partner
        August 2003

        Brief an den Vater

        by Franz Kafka, Hans-Ulrich Treichel

        Franz Kafka hat den Brief an den Vater 1919 geschrieben, diesen jedoch nie seinem Vater gezeigt. Unmittelbarer Auslöser war des Vaters Mißbilligung der standeswidrigen Verlobung Franz Kafkas mit der Schustertochter Julie Wohryzek, zum anderen die verletzende Gleichgültigkeit, mit der er auf die ihm gewidmeten Erzählbände In der Strafkolonie und Ein Landarzt reagiert hatte. Aber auch während des Schreibens kann sich Kafka nicht aus seiner prekären Bindung befreien. Vielmehr erscheint die von Furcht, Liebe und Verachtung gleichermaßen geprägte Beziehung noch bedrohlicher. Er stilisiert den Vater zu jener überdimensionalen Macht, die seine schriftstellerische Betätigung als Gegenreaktion provoziert und die Entfaltung seiner bürgerlichen Existenz verhindert. Kafkas Brief an den Vater gehört zu seinen ausführlichsten und schmerzlichsten autobiographischen Dokumenten. Als literarisches Werk wurde es berühmt als die selbsterzählte Leidensgeschichte eines Franz K.

      • Trusted Partner
        December 1991

        Franz, Geschichtensammler

        Ein Monodrama

        by Franz Hodjak

        Unter einer Seine-Brücke in Paris, nächtens bis zur Morgendämmerung, neben sich Rotweinflaschen und die Laute: François Villon, der aus seinem Vaganten- und Gaunerleben den Stoff seiner frech-bitteren Balladen schöpfte, verwickelt ein imaginäres Gegenüber in ein groteskes Gespräch und Rollenspiel. Er hält dem Hauptmann Ronsard und späteren Oberrichter von Paris den Spiegel vor, erzählt ihm aus seiner Lebensgeschichte, erinnert den Vertreter der Macht an die großen und kleinen Verbrechen und prophezeit ihm die Revolution von 1789.

      • Trusted Partner
        January 2001

        Die Kirche und der Maya-Katholizismus

        Die katholische Kirche und die indianischen Dorfgemeinschaften in Guatemala 1750-1821 und 1945-1970

        by Brennwald, Silvia

      • Trusted Partner
        March 2022

        Franz Marc Tierschicksale

        by Gloria Köpnick, Rainer Stamm

        Franz Marc, Mitbegründer der legendären Künstlervereinigung »Der Blaue Reiter«, war der bedeutendste Tiermaler der Klassischen Moderne: Katzen und Hunde, Füchse, Rehe, Affen, Elefanten und Gazellen machte er zu Motiven seiner Aquarelle, Gouachen und Gemälde. In der Gestaltung dieser Bilder, die mitunter zu expressionistischen Suchbildern geraten, erreichte Marc eine besondere Meisterschaft der Farben und Formen. Zu den Höhepunkten seines Schaffens zählt das Gemälde Tierschicksale, das diesem Band den Titel gibt. Der reich bebilderte Band der Insel-Bücherei lädt ein zu einem sinnlichen Streifzug durch die Tierbilder Franz Marcs, ergänzt durch Briefzitate des Künstlers und zeitgenössische Berichte. In einem kenntnisreichen Nachwort führen die Herausgeber in die Welt der Tiermalerei Franz Marcs ein. »Gibt es für einen Künstler eine geheimnisvollere Idee als die, wie sich wohl die Natur in dem Auge eines Tieres spiegelt?« Franz Marc

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        June 2019

        Tourism, Pilgrimage and Intercultural Dialogue

        Interpreting Sacred Stories

        by Dolors Vidal-Casellas, Silvia Aulet, Neus Crous-Costa

        This book is a timely re-assessment of the increasing connections between management of diversity and religious tourism and secular spaces on a global stage. Including a range of contemporary case studies, it is a valuable resource for researchers and practitioners in tourism management, pilgrimage and religious tourism.

      • Trusted Partner
        Medicine
        January 2004

        The Healing Arts

        Health, Disease and Society in Europe, 1500–1800

        by Peter Elmer

        Introduction - Peter Elmer 1 Medicine in western Europe in 1500 - Sachiko Kusukawa 2 The sick and their healers - Silvia De Renzi 3 The medical renaissance of the sixteenth century: Vesalius, medical humanism and bloodletting - Sachiko Kusukawa 4 Medicine and religion in sixteenth-century Europe - Ole Peter Grell 5 Chemical medicine and the challenge to Galenism: the legacy of Paracelsus, 1560-1700 - Peter Elmer 6 Policies of health: diseases, poverty and hospitals - Silvia De Renzi 7 Old and new models of the body - Silvia De Renzi 8 Women and medicine - Silvia De Renzi 9 The care and cure of mental illness - Peter Elmer 10 War, medicine and the military revolution - Ole Peter Grell 11 Environment, health and population - Mark Jenner 12 Medicine and health in the age of European colonialism - Andrew Wear 13 Organization, training and the medical marketplace in the eighteenth century - Laurence William Brockliss ;

      • Trusted Partner
        March 2022

        Franz Anton Mesmer

        Or Exploring the Dark Side of the Moon

        by Thomas Knubben

        Mozart and Hegel, Jean Paul and Edgar Allan Poe: they were all fascinated by Franz Anton Mesmer (1734–1815). The forester’s son from Lake Constance was regarded as one of the most controversial doctors of his time. Some celebrated him as a miracle healer for his theory of “Animal Magnetism”, while others discredited him as a fraud. Thomas Knubben wonderfully narrates this scintillating life story set in a turbulent time of change. A story of exceptional giftedness and tragedy ... Mesmer left his mark on the epoch: his theory became the original source for concepts in psychoanalysis, hypnosis and psychotherapy.

      • Trusted Partner
        June 1976

        Kafka

        Für eine kleine Literatur

        by Gilles Deleuze, Félix Guattari, Burkhart Kroeber

        Kafkas unvollendeter Aufsatz über »kleine Literaturen« enthält im Kern eine Theorie über eine Literatur, die sich der Literaturgeschichte entzieht und zur »Angelegenheit des Volkes« geworden ist. Gilles Deleuze und Félix Guattari führen in ihrer Lektüre des Kafkaschen Fragments vor Augen, wie eine dermaßen »deterritorialisierte« Literatur funktioniert, und zeigen deren Strukturen an Kafkas eigenem Werk detailgenau auf. Gerade der nicht literaturwissenschaftliche Zugriff der Autoren eröffnet dabei einen überraschenden und dennoch unmittelbar einleuchtenden Blick auf die Literatur der Moderne überhaupt.

      • Trusted Partner
        October 2004

        Der Juristische Streit

        Recht zwischen Rhetorik, Argumentation und Dogmatik

        by Herausgegeben von Kreuzbauer, Günther; Herausgegeben von Augeneder, Silvia

      • Trusted Partner
        Schools
        September 2010

        Training Program for Adolescents - Development of Work and Social Behavior

        Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten

        by Franz Petermann, Ulrike Petermann

        This training program helps teenagers between the ages of 13 and 20 years to practice competent work and social behavior in their daily routines, reducing aggressive, antisocial and unsafe behavior and raising the teenagers’ self-confidence. The training can be used both in school and therapeutic settings, and may also be used as an additional tool in centers for vocational training and juvenile detention. The book includes a CD-Rom that contains all materials needed in the training program. Target Group: For psychologists, educators, school psychologists, counselors, child and adolescent psychologists and psychotherapists, and pedagogues working with teenagers with social behavioral issues.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter