Your Search Results

      • Verlagsgruppe Patmos

        Patmos - Thorbecke - Grünewald - Eschbach - Schwaben - Ver Sacrum The list of Verlagsgruppe Patmos offers a wide range of titles, covering psychology, self-help, memoirs, parenting, spirituality, religion and theology, as well as gift books and children´s books, mostly for First Communion. Our imprint Thorbecke specializes in books on cookery, lifestyle and gardening, on the one hand, as well as books on history and cultural history, on the other hand.

        View Rights Portal
      • Sri Senbaga Pathippakam

        Sri Senbaga Pathippakam is one of the best publishers in Tamil language. We have published more than 1000 titles including ancient Sangam Tamil literature, research books in Tamil literature and language, mythological books, historical fiction and non-fiction, short stories, cooking books, etc. We also specialize in books for children, bilingual and trilingual dictionaries for the reference of students and general public. We publish Sahitya Academy & Tamilnadu government award winning books. One of our renowned books, 'Thirukkural', a scripture common to every walk of human life irrespective of gender, race or community is a must read for everyone on this planet. It is published in various sizes and design. 'Oviyakkural (Thirukkural with paintings)' portrays Tamil tradition and culture through paintings. Our religious publication about Vainavam and Saivam is popular among scholars. 'Kambar Kavi Inbam' portrays the beauty of poetry as described in Kambar's Ramayanam in Tamil language.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2004

        Die verlorene Kunst des Heilens

        Anleitung zum Umdenken

        by Bernard Lown, Helga Drews, Bernard Lown, Ulrich Gottstein

        Nie zuvor konnte die Medizin so viel Gutes tun wie heute – und nie zuvor hinterfragten so viele Patienten die schulmedizinische Therapie ihrer Ärzte. Liegt das daran, daß die Kunst des Heilens verlorengegangen ist, die vor allem auf einer gelungenen Beziehung zwischen Arzt und Patient beruht? Bernard Lown, Kardiologe von Weltrang, hält mit diesem Buch ein Plädoyer für eine Medizin mit menschlichem Gesicht. Anschaulich und mit viel Humor erzählt er von seinen eigenen Erfahrungen in der Begegnung mit den Patienten, von Erfolgen und Fehlern, von der Kunst, dem Patienten zuzuhören, ebenso wie von der Kunst, den Arzt zum Zuhören zu bringen.

      • Trusted Partner
        November 1995

        Fünf Patienten

        Die Vorlage zu Michael Crichtons Drehbuch für die Fernsehserie E.R.

        by Crichton, Michael / Englisch Huzly, Daniela

      • Trusted Partner
        1974

        Die Patienten

        Die Helden dieses Buches sind Menschen wie Du und ich

        by Thorwald, Jürgen

      • Trusted Partner
        March 1996

        Dämonische Figuren

        Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie

        by Tilmann Moser

        Fünfzig Jahre nach Kriegsende drängt bei vielen Patienten die unerledigte Vergangenheit in Psychotherapien ans Licht. Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern. Der Psychoanalytiker und Körpertherapeut Tilmann Moser zeigt auf, daß es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, Hitler und andere Wirkkräfte, die Russen, die Bomberflotten, die arische Rasse, die Juden, in die Übertragung zu bringen. Denn neben den Elternbildern gibt es innere, »dämonische Figuren«, die Angst und Panik verbreiten können. Moser macht deutlich, daß die Verwendung von Rollenspiel und Inszenierung oft größere Chancen bietet, den Patienten mit seinen bedrohlichsten »Introjekten« und unbewußten Phantasien zu konfrontieren, als die ausschließliche Arbeit mit der Übertragung. Dem ersten theoretischen Teil »Psychoanalyse und Macht« folgt ein zweiter: Zehn Stundenprotokolle aus der Behandlung von verschiedenen Patienten, in deren früheren Therapien die NS-Zeit weitgehend ausgeblendet worden war, bringen Beispiele solcher Inszenierungen innerhalb einer analytischen Therapie.

      • Trusted Partner
        Medicine

        Wait, But Do It Right!

        A Practical Handbook on Managing Waiting Patients

        by German Quernheim

        How do patients experience waiting, what consequences does it have for them, and how can healthcare professionals help waiting and bored patients? This handbook describes how healthcare professionals can treat waiting patients professionally. It focuses on waiting situations in hospitals with outpatient care,  emergency admission, and inpatient care, as well as in medical practices and therapists’ offices. The author clearly demonstrates to hospital managers and practice owners the existential importance of trained staff in achieving high-quality outcomes.   Target Group: Nurses, midwives, medical professionals, doctors, therapists, medical assistants, pharmaceutical assistants, radiology technicians

      • Trusted Partner
        April 2000

        Patienten und Personen

        Zum Begriff der psychischen Krankheit

        by Schramme, Thomas

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1991

        Überlebensführer für Patienten

        Nebenwirkungen und Risiken der modernen Medizin. (Medizin und Gesundheit)

        by Fulder, Stephen

      • Trusted Partner
        November 2005

        Familienbetreuung schizophrener Patienten

        Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe

        by Hahlweg, Kurt; Dürr, Heijo; Dose, Matthias; Müller, Ursula

      • Trusted Partner
        September 2004

        Schlafstörungen – Patienten-Paket

        Auf dem Weg zu einem besseren Schlaf. Psychologisches Trainingsprogramm für Gruppen- und Einzelbehandlung. Patientenhandbuch/Schlaftagebuch z. Vorz.Preis

        by Basler, Heinz-Dieter; Scharfenstein, Annelie

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1973

        Asyle

        Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen

        by Erving Goffman, Nils Thomas Lindquist

        "Was in der Irrenanstalt von Görz oder in den Patientenkollektiven versucht wird, ist die Umkehrung jener »moralischen Karriere« des Patienten, die er beschrieben hat. Totale Institutionen sind geschlossene Welten wie Gefängnisse, Kasernen, Internate, Klöster, Altenheime Irrenhäuser. Goffman untersucht das Leben in diesen Institutionen, besonders in den Irrenhäusern und Sanatorien; er zeigt auf, was sie aus den Insassen machen und was diese daraus machen können. Die zentrale These ist, daß der wichtigste Faktor, der einen Patienten prägt, nicht seine Krankheit ist, sondern die Institution, der er ausgeliefert ist; seine Reaktionen und Anpassungsleistungen gleichen denen der Insassen anderer totaler Institutionen, mit deren Hilfe die Gesellschaft sich funktionsfähig erhält."

      • Trusted Partner
        March 1976

        Narzißmus

        Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen

        by Heinz Kohut, Lutz Rosenkötter

        In der vorliegenden Arbeit über Narzißmus entwirft Kohut eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen. Er widerlegt damit die Ansicht, daß Patienten, die unter Störungen dieser Art leiden, der psychoanalytischen Behandlungstechnik schwer zugänglich seien, weil deren wichtigstes Instrument, nämlich die Übertragung, das heißt die Aktualisierung früher Objekterfahrungen in gegenwärtigen Beziehungen, besonders zum Analytiker, ja nicht funktionieren könne. Nachdem er in langjährigen Untersuchungen zu einer größeren begrifflichen Klarheit des oft noch sehr spekulativen Konzepts des Narzißmus beigetragen hat, zeigt er nun anhand ausführlicher und anschaulicher Falldarstellungen, wie diese als schwer behandelbar geltenden Patienten einer psychoanalytischen Therapie doch zugänglich sein können. Dabei kommt er auch zu vielen scharfsinnigen Aussagen über den psychoanalytischen Prozeß im allgemeinen.

      • Trusted Partner
        March 1983

        Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

        by Otto F. Kernberg, Hermann Schultz

        Otto F. Kernberg gibt in diesem Buch zunächst eine umfassende systematische Übersicht über die symptomatologischen, ich-strukturellen und dynamisch-genetischen Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Danach geht er auf typische Übertragungs-Gegenübertragungs-Konstellationen bei Borderline-Patienten ein und stellt eine besondere modifizierte Form analytischer Psychotherapie als Behandlungsmethode der Wahl vor. Eine ausführliche Erörterung prognostischer und differentialdiagnostischer Fragen schließt sich an. Dem bei Borderline-Patienten so häufigen inneren Leeregefühl ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil des Buches entwickelt Kernberg ein eigenes Konzept narzißtischer Persönlichkeitsstörungen, deren Ursache er in einer pathologischen Abwehrorganisation sieht, die tiefliegende archaische Trieb- und Beziehungskonflikte verdeckt. Die abschließenden Kapitel behandeln praktisch-klinische Probleme bei narzißtischen Persönlichkeitsstörungen und versuchen eine Klärung der Unterschiede zwischen normalem und pathologischem Narzißmus.

      • Trusted Partner
        September 2014

        Die Sonnenposition

        Roman

        by Marion Poschmann

        Der rundliche Rheinländer Altfried Janich findet nach der Wiedervereinigung eine Stelle im »Ostschloss«, einem alten Barockbau, der neuerdings eine psychiatrische Anstalt beherbergt. Hier hält er es für seine Aufgabe, seinen Patienten gegenüber die Sonnenposition einzunehmen, ihnen eine Orientierung zu geben. Als sein Freund Odilo durch einen rätselhaften Autounfall zu Tode kommt, gerät er selbst auf die Nachtseite der Dinge. Patienten rücken ihm zu nahe, Erinnerungen bedrängen ihn, seine Familiengeschichte holt ihn ein. Alle Geschichten seines Lebens scheinen hier zu enden, und bald stellt sich die Gewissheit ein, dass er aus dem Schloss nicht mehr wegkommen wird. Ein Roman über die Macht der Zeit, über Erinnerung und zeitlose Verbundenheit. Ein Roman über fragile Identitäten, über den schönen Schein und die Suche nach dem inneren Licht – funkelnd, glasklar und von subtiler Spannung.

      • Trusted Partner
        October 2006

        Dauerfeuer

        Das verborgene Drama im Krankenhausalltag

        by Klaus Ratheiser, Bernd Hontschik

        Wie sind die Zustände in den modernen großstädtischen Krankenhäusern? Wie erleben Ärzte die Arbeit im »Dauerfeuer«, den Zeitdruck, die Notwendigkeit, sich zu rechtfertigen, wenn sie sich länger, als es der Kostenplan erlaubt, um ihre Patienten und deren Angehörige kümmern möchten? Der Intensivmediziner Klaus Ratheiser erzählt in eindrucksvollen Episoden von der Situation, in der sich Ärzte und medizinische Betreuer heute befinden: allein gelassen mit ihrer Verantwortung und bis an den Rand der physischen und psychischen Belastbarkeit getrieben. Ein Buch, das vom alltäglichen Wahnsinn des modernen Krankenhausbetriebs erzählt, ein Buch, das Patienten wie Ärzten zu denken gibt. Erschienen ist es in der Reihe medizinHuman im suhrkamp taschenbuch. Klaus Ratheiser, geboren 1957, studierte in Wien und Innsbruck Medizin. 1995 übernahm er die Leitung der Intensivstation der Universitätsklinik für Innere Medizin IV im Allgemeinen Krankenhaus in Wien.

      • Trusted Partner
        September 1980

        Psychoanalyse und Unterschicht

        Soziale Herkunft - ein Hindernis für die psychoanalytische Behandlung? Herausgegeben von Klaus Menne und Klaus Schröter

        by Klaus Schröter, Klaus Menne

        Angehörige der sozialen Unterschicht sind in der Klientel der Psychoanalyse deutlich unterrepräsentiert. Dies wurde vielfach durch ein Krankheitsverständnis dieser sozialen Gruppe zu erklären versucht, das in erster Linie an körperlichen Beschwerden orientiert ist. Da ein organisches Krankheitsverständnis die notwendige Mitarbeit im therapeutischen Prozeß erschwert, konnte gefolgert werden, daß diese Patienten nicht psychoanalytisch behandelbar seien. Auch ihre psychische Struktur und ihr Sprachgebrauch erschienen als kaum überwindbare Hindernisse. Eine aus Psychoanalytikern und Soziologen bestehende Arbeitsgruppe am Frankfurter Sigmund-Freud-Institut hat psychoanalytische Erstinterviews und Behandlungen von Patienten aus der sozialen Unterschicht untersucht, um zu klären, welche spezifischen Probleme im therapeutischen Prozeß auftreten und ob diese eine Behandlung mit den Mitteln der psychoanalytischen Technik verhindern. Als wesentlich erwies sich das Verhältnis von innerpsychischer und gesellschaftlicher Realität. Arbeitsteilung und gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse treten hier als »soziale Distanz« zwischen Patient und Arzt in Erscheinung. Dies kann dazu führen, daß die psychische Situation des Patienten durch äußere Gegebenheiten verdeckt wird: so etwa, weil der Patient seine Realität (die er eng mit den eigenen Phantasien verknüpft) als schwer durchschaubaren Widerstand gegen die Therapie benutzt, oder, weil der Analytiker diese für ihn ungewohnte soziale Realität nicht hinterfragt. Ein therapeutisch wirksames Gespräch setzt voraus, daß der Patient die Welt seines inneren Erlebens zum Ausdruck bringen kann, aber es setzt nicht voraus, daß dies in der Sprache der Mittelschicht geschieht. Gelingt es dem Analytiker, mit den besonderen Problemen, die sich in der Arbeit mit dieser Klientel ergeben, angemessen umzugehen, so unterscheiden sich die zutage tretenden psychischen Konflikte und die sich daraus ergebenden Konstellationen des psychoanalytischen Pr

      Subscribe to our

      newsletter