Your Search Results

      • Kathrin Dreusicke Books

        Als Kind bereits wünschte ich mir, das Leiden durch Krankheiten mit natürlichen Produkten lindern oder sogar heilen zu können.Nach extremer jahrelanger weltweiter Recherche über verschiedene Heilmethoden bemerkte ich ein Detail: eine stark heilende Wirkung hat das Sonnenhormon Vitamin D dicht gefolgt von anderen Nährstoffen.Mein Wissen habe ich in der Folge eingesetzt für Freunde und Verwandte: mit einem unglaublichen Erfolg. Durch eine konstante und gezielte Behandlung mit Vitaminen und Mineralstoffen wurden alle Behandelten gesund ohne extra Medikamente zu benötigen.

        View Rights Portal
      • Kerstin Schulze

        Ein angesehener Privatbankier wird erpresst. In einem Luxushotel wird ein Escort-Girl brutal ermordet und die Vereinten Nationen sind Ziel eines Anschlagplans islamistischer Terrorristen.    In dem ersten Teil der Thriller-Trilogie »Geneva Girl – Todesursache unbekannt« geht es um Schwarzgeld, Mord und Terrorgefahr in einer der teuersten Städte der Welt: Genf. Im Mittelpunkt des Buches steht eine deutsche Praktikantin bei den Vereinten Nationen, die an Angststörungen und Klaustrophobie leidet, und zwischen die Fronten von Geheimdienst und Diplomatie gerät. Es handelt sich um eine brisante Mischung aus Psycho- und Politthriller. Die Idee zu dem Roman lieferte der nie aufgeklärte Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Uwe Barschel im Genfer Hotel Beau-Rivage.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 2016

        Imagimorphia

        Neue atemberaubende Welten zum Ausmalen

        by Rosanes, Kerby

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2006

        Chrysantheme und Schwert

        Formen der japanischen Kultur

        by Ruth Benedict, Jobst-Mathias Spannagel, Ezra F. Vogel

        Ruth Benedict (1887-1948), die neben Margaret Mead als die einflußreichste Kulturanthropologin des 20. Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner. Sie versucht, die japanischen Prämissen über die »richtige« Lebensführung aufzuzeigen und auf welche Weise diese sich in der Familie, in Wirtschaft, Religion und Politik manifestiert haben.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        September 2020

        God's only daughter

        Spenser's Una as the invisible Church

        by J. B. Lethbridge, Kathryn Walls

        In this study, Kathryn Walls challenges the standard identification of Una with the post-Reformation English Church, arguing that she is, rather, Augustine's City of God - the invisible Church, whose membership is known only to God. Una's story (its Tudor resonances notwithstanding) therefore embraces that of the Synagogue before the Incarnation as well as that of the Church in the time of Christ and thereafter. It also allegorises the redemptive process that sustains the true Church. Una is fallible in canto I. Subsequently, however, she comes to embody divine perfection. Her transformation depends upon the intervention of the lion as Christ. Convinced of the consistency and coherence of Spenser's allegory, Walls offers fresh interpretations of Abessa (as Synagoga), of the fauns and satyrs (the Gentiles), and of Una's dwarf (adiaphoric forms of worship). She also reinterprets Spenser's marriage metaphor, clarifying the significance of Red Cross as Una's spouse in the final canto.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        March 2013

        Adam Smith's Wealth of Nations

        by Stephen Copley, Kathryn Sutherland

        First published in 1776, Adam Smith's Wealth of Nations is much more than just a handbook on the principles of free-market economics; it is a founding text for the organisation of Western society in its broadest sense. In order to understand the impact of Smith's text across the academic disciplines, this volume brings together leading scholars from fields of economics, politics, history, sociology and literature. Each essay offers a different reading of Wealth of Nations and its legacy. Contributors consider the historical context in which Wealth of Nations was written, its reception and its profound impact on contemporary concepts of market liberalism, on education, on gender relations and on environmental debates. The volume also offers deconstructive analyses of the text and a feminist critique of Smith's construction of the economy. This volume will be the ideal companion to Smith's work for all students of literature, politics and economic history. ;

      • Trusted Partner
        October 2008

        Robert Walser

        Sein Leben in Bildern und Texten

        by Bernhard Echte, Bernhard Echte

        Robert Walsers Biographie ist von spannender Rätselhaftigkeit. Zeit seines Lebens verlief sein Weg am Rande der literarischen und bürgerlichen Welt, so daß er in den Zeugnissen seiner Zeitgenossen kaum Niederschlag fand. Und Walser seinerseits vermied es, sein Leben irgendwie anders zu dokumentieren als in seiner Literatur. Dort aber spielt er mit seiner Biographie – phantasierend und verwandelnd, so daß die Texte von seinen Lebensumständen mehr verschweigen als verraten. In mehr als 20jähriger Forschung ist es dem Herausgeber gelungen, eine Fülle unbekannter Materialien und Bilder zusammenzutragen. Annähernd 1000 zeitgenössische Bilddokumente erlauben es, Walsers Lebenswelt in einer Nähe und Dichte kennenzulernen, wie es bislang nicht möglich war. »Sein Lebensbild wird nie komplett geschrieben werden können. Schon scheint mancher seinen Charakter zu umkleiden versucht zu haben.« Robert Walser

      • Trusted Partner
        March 2011

        Max-Frisch-DVD-Box zum 100. Geburtstag

        by Max Frisch

        Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Robert Bresson

        by Keith Reader

        This book provides a comprehensive introduction to the work of Robert Bresson, one of the most respected and acclaimed directors in the history of cinema.. The first monograph on his work to appear in English for many years dealing not only with his thirteen feature-length films but also his little-seen early short Affaires publiques and his short treatise Notes on cinematography.. The films are considered in chronological order, using a perspective that draws variously on spectator theory, Catholic mysticism, gender theory and Lacanian psychoanalysis.. The major critical responses to his work, from the adulatory to the dismissive, are summarized and analyzed.. The work includes a full filmography and a critical bibliography.

      • Trusted Partner
        October 2024

        Nomos und Narrativ

        Studien zur Theorie des Rechts

        by Robert Cover, Benedict Vischer

        Um den Sinn und die Kraft des Rechts zu erschließen, müssen wir weit über die formalen Bausteine staatlicher Rechtsordnungen hinausblicken. Ausgehend von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und der jüdischen Rechtstradition erkunden Robert Covers bahnbrechende Essays die existenzielle Dichte rechtlicher Weltformung. Nachgezeichnet wird das Wechselspiel von Visionen, Narrativen, tätiger Hingabe und Gewalt, in dem eine unaufhebbare Vielfalt gesellschaftlicher Perspektiven um den Sinn des Rechts ringt. Kaum ein juristischer Autor hat in den vergangenen Jahrzehnten eine so breite interdisziplinäre Rezeption erfahren wie Cover. Mit diesem Band wird sein Werk nun erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht.

      • Trusted Partner
        October 2024

        Nomos und Narrativ

        Studien zur Theorie des Rechts

        by Robert M. Cover, Benedict Vischer

        Um den Sinn und die Kraft des Rechts zu erschließen, müssen wir weit über die formalen Bausteine staatlicher Rechtsordnungen hinausblicken. Ausgehend von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und der jüdischen Rechtstradition erkunden Robert Covers bahnbrechende Essays die existenzielle Dichte rechtlicher Weltformung. Nachgezeichnet wird das Wechselspiel von Visionen, Narrativen, tätiger Hingabe und Gewalt, in dem eine unaufhebbare Vielfalt gesellschaftlicher Perspektiven um den Sinn des Rechts ringt. Kaum ein juristischer Autor hat in den vergangenen Jahrzehnten eine so breite interdisziplinäre Rezeption erfahren wie Cover. Mit diesem Band wird sein Werk nun erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht.

      • Trusted Partner
        March 2003

        Das Leben Robert Walsers

        Eine dokumentarische Biographie

        by Robert Mächler, Robert Mächler

        »Robert Mächler hat die flüchtigen Spuren von Robert Walsers Leben so sorgfältig und verläßlich wie überhaupt gesichert. Wer Robert Walser kennen lernen will, kann sich Mächler anvertrauen. Er findet einen zuverlässigen, umsichtigen Führer und er wird angesichts dieser sachlichen Dichtervita, dieses Bildnisses eines so armen wie reichen Mannes vielleicht von Erschütterung, gewiß aber von Zuneigung und Bewunderung angerührt werden.« Jochen Greven »Mächler hat geschildert und erfaßt, was es zu erfassen gab. Peinlich und aufregend genau wird vom Biographen Kombination, Möglichkeit und Faktum nebeneinandergestellt. Es wird nichts verschwiegen aus dem verschwiegenen Leben, aus diesem lebenslangen Lebensversteck.« Karl Krolow Robert Mächler wurde 1909 in Baden/ Aargau geboren. Nach humanistischen Studien an der Universität Bern war er als Journalist und Schriftsteller tätig. Er starb 1997.

      • Trusted Partner
        November 2006

        Robert Gernhardts Katzenbuch

        by Robert Gernhardt, Almut Gernhardt

        Von frechen, vorwitzigen, neugierigen, abenteuerlustigen, schüchternen und nachdenklichen Katzen handelt Robert Gernhardts Katzenbuch. Mit Humor und Wortwitz erzählt er von großen und kleinen Sorgen im Katzenalltag und von Abenteuern auf Samtpfoten: von Pumpis anstrengender Woche und ihrer Reise in den Süden, von ihrer Freundin Missu und deren Entdeckungstouren und von der besonderen Verantwortung des Katzenpräsidenten. Illustriert wurden diese Geschichten und Gedichte von Almut Gernhardt.

      • Trusted Partner
        March 1980

        Robert Walser-Sprechplatte

        »Robert Walsers Lebenslauf, von ihm selbst erzählt«. Simon Tanners Kündigung aus dem Roman »Geschwister Tanner«. Die Erzählung »Gerner«, »Welt«, »Basta«, »Theaterbrand«, »Schneien«, »Phantasieren«. Sprecher: Gert Westphal. Zusammengestellt von Volker Mich

        by Robert Walser

        Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient.

      • Trusted Partner
        December 2009

        Robert Walser für Müßiggänger

        by Robert Walser, Susanne Schaber

        »Menschen, die Phantasie haben und Gebrauch davon machen, gelten leicht als Spitzbuben.« Robert Walsers Bonmots sind immer hintergründig wie hinreißend. Der Schweizer Dichter ist einmalig als Erscheinung, kaum ein anderer Schriftsteller hat sich zu so vielen Lebensbereichen ähnlich pointiert geäußert wie er. Diese Sammlung von Texten und Aphorismen, ausgewählt von Susanne Schaber, stellt diesen außerordentlichen Autor als Flaneur und genauen Borbachter vor, als Miniaturist par excellence.

      • Trusted Partner
        Film theory & criticism
        April 2017

        Robert Guédiguian

        by Series edited by Diana Holmes, Robert Ingram, Joseph Mai

        Intervening at the crossroads of philosophy, politics, and cinema, this book argues that the career of Robert Guédiguian, director of Marius et Jeannette (1997) and other popular auteurist films, can be read as an original and coherent project: to make a committed, historically-conscious cinema with friends, in a local space, and over a long period of time. Illustrated with comprehensive readings of all of Guédiguian's films.

      • Trusted Partner
        September 2009

        Butterfly

        by Harvey, Kathryn

      • Trusted Partner
        January 1990

        Mit den Anforderungen wächst der Mut

        Der Kampf einer Mutter um ihr schwerkrankes Kind. (Persönliche Erfahrungen mit Krisen)

        by Seidick, Kathryn

      Subscribe to our

      newsletter