Your Search Results

      • Daniel Goleman - Foreign Audio

        Please contact anaban@gmail.com for information

        View Rights Portal
      • Hannele & Associates

        Hannele & Associates is a French publisher’s agency specialized in children’s books and coffee-table books. We represent French independent and creative companies, offering a wide range of titles from novelty books to picture books, non-fiction, fiction, etc. With such a variety of quality books, our bet is that everyone can find the right addition to their list!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 1989

        Gedanken über die Natur der Poesie

        Dichtungstheoretische Schriften. Herausgegeben von Winfried Menninghaus

        by Friedrich Gottlieb Klopstock, Winfried Menninghaus, Winfried Menninghaus

        Winfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.     Winfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.

      • Trusted Partner
        April 2021

        Ukraine's fateful years 2013–2019

        Vol. 1: The Maidan uprising in 2013/2014 Vol. 2: The annexation of Crimea and the war in Donbass

        by Winfried Schneider-Deters

        — Comprehensive and detailled analysis of the Euromaidan and the ongoing war in Ukraine — Brussels versus Moscow, Russian aggression and geopolitical interests — China's role in a new East-West conflict The years between 2013 and 2019 were almost as significant for Ukraine as the attainment of independence in 1991, as this very independence was in danger of being lost again after the Euromaidan. The nationwide popular uprising against the regime of President Yanukovych had led to a change of power: the former parliamentary opposition formed a new government, resulting in a loss of influence for Russia. Russian agents therefore tried to bring about a "Crimea scenario", another secession in the eastern and southern parts of Ukraine. The resulting "Ukraine conflict", often called a civil war, is in fact a Russian war of attrition against Ukraine. President Putin intends to resolve it on his terms in the Minsk process: through a de facto "autonomous" part of the Donbass in the Ukrainian state, independent of Kiev, as a lever for Russian political influence. Winfried Schneider- Deters, a renowned expert on Ukraine, analyses narratively and in detail the events from 2013 to 2019 and places the Russian- Ukrainian conflict in the context of the dawning "Chinese century".

      • Trusted Partner
        April 2006

        Komposition für den Film

        by Theodor W. Adorno, Hanns Eisler, Johannes C. Gall, Johannes C. Gall

        Adornos und Eislers Buch, das erstmals 1947 in englischer Sprache erschien, gehört zu den Klassikern der Musik-, aber auch der Filmtheorie. Es entstand als Gemeinschaftsarbeit im amerikanischen Exil, in der Folge zweier von der Rockefeller Foundation geförderter Forschungsprojekte: Im Rahmen des von Paul Lazarsfeld geleiteten »Radio Research Project« betrieb Adorno Studien zur Musik im Rundfunk, die in das zu Lebzeiten Fragment gebliebene Buch Current of Music eingegangen sind; Eisler lotete im »Film Music Project« die Funktionen, Möglichkeiten und Grenzen der Filmmusik aus. Dabei galt Eislers Arbeit zunächst weniger abstrakten Analysen und Erwägungen als der Komposition exemplarischer Filmpartituren und der anschließenden Produktion und Evaluation von Demonstrationsfilmen. Zu den künstlerischen Ergebnissen des Projekts zählen das berühmte Quintett Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben als neue und neuartige Filmmusik zu Joris Ivens' »cinépoème« Regen ebenso wie die Tonspuren zu White Flood und zu A Child Went Forth, einem frühen Film von Joseph Losey. Auch komponierte Eisler zu einem Ausschnitt aus dem Klassiker The Grapes of Wrath von John Ford zwei experimentelle Filmpartituren als Alternative zu Alfred Newmans Musik in der Verleihfassung. Die DVD, die dem Band beiliegt, dokumentiert diese Filme und Filmmusikexperimente teils in originaler und restaurierter, teils in rekonstruierter Form. Cineasten und Philosophen, Musik- und Kulturwissenschaftler werden gleichermaßen begeistert sein. Erstmals liegt das großangelegte »Film Music Project« in der Form vor, die ihm gebührt.Mit in ihrem originalen deutschen Wortlaut erstmals publizierten Textpassagen, einem Entwurf zum Filmmusikbuch von Theodor W. Adorno und einer zweisprachig (deutsch/englisch) angelegten DVD: »Hanns Eislers Rockefeller-Filmmusik-Projekt 1940–1942«

      • Trusted Partner
        March 2009

        Ich muß mein Herz üben

        Gedichte

        by Angela Krauß, Hanns SChimansky

        Angela Krauß gilt Lesern und Kritikern seit langem als eine Dichterin von Prosawerken mit seltener Suggestivkraft. Von der »Geborgenheit im Grenzenlosen«, von der »Einübung der Zartheit zur Wahrung des Gleichgewichts« spricht sie selbst, und in der Laudatio zur Verleihung des Hermann-Lenz-Preises, den Angela Krauß 2007 erhielt, ist die Rede von ihrer »Fähigkeit, sich in eine Harmonie mit der Welt zu setzen, die dies freilich niemandem leicht macht«. Erstmals legt Angela Krauß nun Gedichte vor. In diesen scheint erneut auf, was an ihrer Prosa gerühmt wird: Zärtlichkeit und Zauberkraft, Philosophie und Sinnlichkeit, Ernst und Leichtigkeit angesichts der großen Fragen. Der Zeichner Hanns Schimansky und die Dichterin Angela Krauß, beide verbindet eine lange Freundschaft, sie haben ihre Werke einander zugeordnet, so daß sie sich auf spielerische Weise berühren. Hanns Schimansky, Zeichner, geboren 1949, ist Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Mitglied der Akademie der Künste, Berlin; zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Venedig

        Eine Verführung

        by Hanns-Josef Ortheil

        »Venedig will ja, daß man in ihm verschwindet, nicht mehr auftaucht, alles andere vergißt und jedes Zeitempfinden verliert.« Seit vierzig Jahren läßt sich Hanns-Josef Ortheil immer wieder aufs neue von dieser Stadt verführen. Er erzählt von lärmenden Fischmärkten oder friedlichen Frühmessen, von der ombra, einem Hauch kühlen Weins, genossen zu den Venusmuscheln am Mittag, und von schwerer, dunkler cioccolata, die den Nachmittag versüßt, von abendlichen Fahrradfahrten zwischen Meer und Kanal bis zu den »Enden der Welt« und von der Schönheit der venezianischen Nacht, die sogar dunkel noch leuchtet. Mit zahlreichen Farbfotografien von Lotta Ortheil

      • Trusted Partner
        September 2011

        Rom

        Eine Ekstase

        by Hanns-Josef Ortheil

        »Dichter und sinnlicher kann man Rom nicht präsentieren.« Die Zeit. In diesem Reiseführer führt uns Hanns-Josef Ortheil zu römischen »Oasen der Sinne«; er zeigt uns weite Gärten und kleinen Kreuzgänge, Palazzi und geheime Aussichtsterrassen. Und immer wieder begegnen uns berühmte Rom-Reisende vergangener Zeiten wie Goethe, Stendhal oder Thomas Mann. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Ortheil nimmt uns mit in seine Lieblingsrestaurants, in Bars und Osterien und stellt die besten Rezepten der römischen Küche vor. »Man kann ebenso gut Ortheils Reiseführer zu Hause genießen und sich dabei fühlen, als wäre man selbst in Rom.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

      • Trusted Partner
        December 2020

        Hälfte des Lebens

        Versuch über Hölderlins Poetik

        by Winfried Menninghaus

        Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gelten Hölderlins Gedichte der Jahre 1801-1805 als sein »eigentliches Vermächtnis« – und der Dichter-Priester Pindar als ihr antikes Vorbild. Winfried Menninghaus’ Studie entdeckt in diesen Gedichten einen Komplex von Rhythmen, Themen und mythischen Horizonten, der ihr bislang übersehenes (Anti-)Gravitationszentrum darstellt und zugleich zu einer Revision des dominanten Hölderlin-Bildes zwingt. Die antike Referenz ist dabei nicht Pindar, sondern die Dichterin Sappho. Sapphos Pathographie von erotischen Obsessionen, Trennungssituationen und Erfahrungen des Alterns, so wird gezeigt, ist von herausragender Bedeutung für die Definition dessen, was seit Ende des 18. Jahrhunderts »lyrisch« heißt, und Hölderlin hat einen erheblichen Anteil an dieser Selbstdefinition von »Lyrik« aus einer Beschäftigung mit der Dichterin. Leitfaden der gesamten Studie ist das berühmte Gedicht Hälfte des Lebens, nach dessen Veröffentlichung im Jahr 1804 Hölderlin kein weiteres mehr selbst zum Druck gebracht hat. Die Studie integriert in die Analyse von Hölderlins materialer Arbeit an der Sprache die mythologischen Horizonte des Gedichts, Hölderlins Philosophie der »Schönheit« sowie zentrale Aspekte seiner Theorie der Dichtung.

      • Trusted Partner
        The Arts
        September 2017

        Principles and Practices of 3-D Animation Production

        by Liu Shangbing

        This book is based on the real case of the original animation project "Adventure Little Prince" by several national animation companies in Hunan province. The analysis applies 3ds MAX software as the platform, includes theories and practical skills of 3D animation video creation in an all-round way from the aspects of animation plays, audiovisual language, art design, animation models, animation materials, lighting rendering, etc. All cases in the manuscript have been carefully selected and are good representations. At the same time, these project cases contain the most popular ideas and technologies, which can be well applied into practice.

      • Trusted Partner
        May 2019

        Paris, links der Seine

        by Hanns-Josef Ortheil

        Hanns-Josef Ortheil durchstreift das alte »Paris, links der Seine« mit dem Blick eines Flaneurs von heute und erlebt seine verführerischen Winkel abseits von den touristischen Ecken auf intensive Weise neu.Seit Jahrhunderten haben die Straßen von Saint-Germain-des-Prés sowie die Terrains rund um das Quartier Latin Künstler, Musiker und Schriftsteller aus aller Welt in ihren Bann gezogen. Auf kleinem Raum entstand eine einzigartige, lebendige Atmosphäre, die vom intellektuellen Milieu der Pariser Universität ebenso lebte wie von den Salons, Ateliers, Studios und Cafés der künstlerischen Moderne. Sie ließ jenes für Paris typische Lebensgefühl eines melancholisch durchtränkten Glücks entstehen, das in den Pariser Chansons besungen wurde und das Ernest Hemingway in seinen Skizzen Paris – ein Fest fürs Leben beschrieben hat.

      • Trusted Partner
        November 2011

        Wozu Kunst?

        Ästhetik nach Darwin

        by Winfried Menninghaus

        Die Gesangskünste von Vögeln haben Künstler und Denker vielfach zu Parallelen mit den menschlichen Künsten angeregt. Erst Charles Darwin jedoch hat solchen Parallelen eine Theorie gegeben und sie anhand eines allgemeinen evolutionären Modells ästhetischer Darstellung und Rezeption erklärt. Winfried Menninghaus präsentiert Darwins Überlegungen als einen bedeutenden Ansatz zu einer Theorie der Künste, die neben der Musik auch Rhetorik, Poesie und die visuellen Künste umfaßt. Dabei räumt er mit dem verbreiteten Mißverständnis auf, Darwins Musiktheorie postuliere auch für den Menschen einen direkten Zusammenhang von Singen/Musik und sexuellem Werbungserfolg. Das »singing for sex« bleibt, so Darwin, nur mehr als eine archaische Erinnerungsspur erhalten, die die menschlichen Künste phantasmatisch mit einem breiten Spektrum latent sexueller Affekte auflädt, welche alle Nuancen zwischen »love and war« durchlaufen können. Menninghaus liest Darwins Ausführungen vor dem Hintergrund des heute enorm gewachsenen Wissens in Archäologie und Evolutionstheorie sowie im Lichte der philosophischen und empirischen Ästhetik. Er ergänzt Darwins kühne Analyse, indem er die Rolle von Spielverhalten, Technologie und symbolischen Praktiken für die hypothetische Transformation sexueller Werbungspraktiken in menschliche Künste untersucht. Das Buch entwickelt ein überzeugendes Szenario für das "Woraus", "Wie" und "Wann" der Entstehung der menschlichen Künste und gibt eine komplexe Antwort auf die oft gestellte – und noch öfter vermiedene – Frage: "Wozu Kunst?"

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2016

        Venedig

        Eine Verführung

        by Hanns-Josef Ortheil, Lotta Ortheil

        Seit über vierzig Jahren lässt sich Hanns-Josef Ortheil immer wieder aufs Neue von Venedig verführen. Er erzählt von der ómbra, einem Hauch kühlen Weins, genossen zu den Venusmuscheln am Mittag, und von schwerer, dunkler cioccolata, die den Nachmittag versüßt, von abendlichen Fahrradfahrten zwischen Meer und Kanal bis zu den »Enden der Welt« und von der Schönheit der venezianischen Nacht. Über zehn Jahre nach der Erstauflage dieses Bandes hat sich der Autor erneut auf den Weg in die Lagunenstadt gemacht und schenkt uns mit dieser Neuausgabe eine aktuelle Sicht auf das heutige Venedig: mit vielen neuen Tipps, Cafés, Restaurants und Spaziergängen. Mit zahlreichen Fotografien und Rezepten.

      • Trusted Partner
        True stories
        2019

        District D

        by Artem Chekh

        District D is a collection of stories united through a common time period and location, from which gradually emerges a portrait of the author against the backdrop of “other shores,” on which his childhood, adolescence, and young adulthood passed. The book paints a self-critical portrait of the author in which one can discern the features of husbandry and cosmopolitanism, pettiness and magnanimity, and much else. Simultaneously, it paints a group portrait of a few dozen more or less registered residents of the aforementioned Cherkasy district with their more or less successful attempts at surviving the unexpected transition from post-soviet to newly independent Ukraine. According to the author, District D served as therapy for his own traumatic experiences because he wrote it while serving in the war: “I would write it out of me and would feel better; I escaped from that war and those experiences into writing.”

      • Trusted Partner
        September 2000

        Essen kommen!

        Geschichten und Rezepte aus dem Rheinland

        by Hüsch, Hanns D

      • Trusted Partner
        December 2008

        Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?

        by Slatan Dudow, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Ernst Ottwalt

        Bertolt Brecht interessierte sich früh für das neue Medium Film: »Der Filmsehende liest Erzählungen anders. Aber auch der Erzählungen schreibt, ist seinerseits ein Filmesehender«, schrieb er 1931 in Der Dreigroschenprozeß. Noch im selben Jahr machte er sich gemeinsam mit dem Regisseur Slatan Dudow und dem Komponisten Hanns Eisler an ein eigenes Filmprojekt: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung vertrieben wird und in die Gartenkolonie »Kuhle Wampe« im Osten Berlins zieht. Formal setzen Brecht und Dudow dabei auf die Montagetechnik, die in den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein entwickelt worden dar. Unmittelbar nach der Fertigstellung verhinderte die Zensur im März 1932 zunächst die Uraufführung mit der Begründung, die politische Tendenz sei »längst nicht so grob und stark aufgetragen« wie üblich, und genau das mache den Film gefährlich; 1933 verboten die Nationalsozialisten Kuhle Wampe endgültig. Heute gilt Kuhle Wampe als Meilenstein des politischen Kinos.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2018

        The Lady in White

        by Donald Willerton

        Mogi Franklin is a typical eighth-grader–except for the mysterious things that keep happening in his life. And the adventures they lead to as he and his sister, Jennifer, follow Mogi's unique problem-solving skills–along with dangerous clues from history and the world around them–to unearth a treasure of unexpected secrets.In The Lady in White, Mogi is working as a cowboy over the summer vacation on one of the largest ranches in New Mexico when hundreds of cattle start mysteriously dying there. Trying to understand the cause, he finds himself embroiled in the life of a boy who was kidnapped by Comanche Indians in 1871. In this seventh book of the exciting Mogi Franklin Mysteries, Mogi comes face-to-face with the ghost of the boy's mother, and must face the reality of the past to save the ranch from the enemies of the present.

      Subscribe to our

      newsletter