Your Search Results

      • Trusted Partner
        September 1999

        Alice im Wunderland. Alice hinter den Spiegeln

        Aus dem Englischen von Christian Enzensberger. Mit Illustrationen von John Tenniel

        by Lewis Carroll, John Tenniel, Christian Enzensberger

        Lewis Carroll wurde als Charles Lutwidge Dodgson am 27. Januar 1832 in Daresbury, England als drittes von elf Kindern und ältester Sohn des Pfarrers Charles Dodgson geboren. Carroll stellte schon als Kind sein mathematisches Interesse unter Beweis, war sehr belesen und verfasste für sich und seine Geschwister kleine Theaterstücke, um so der engen Welt des Pfarrhauses zu entfliehen. Nach unglücklichen Jahren in einer Privatschule begann er 1850 sein Studium in Oxford am College Christ Church und lehrte dort im Anschluss als Tutor Mathematik. Er entdeckte bald seine Leidenschaft für die Fotografie, später widmete er sich zunehmend auch dem Schreiben, das stark von seiner Liebe zur Logik und Mathematik geprägt war. Er fand insbesondere am Entwerfen von fantasievollen Denkaufgaben und Wortspielen großen Gefallen. An der Universität von Oxford lernte er das Mädchen Alice Liddell kennen, die Tochter des Dekans von Christ Church. Sie gilt als Vorlage und Inspirationsquelle für sein 1865 entstandenes, berühmtestes Werk Alice im Wunderland. Der Roman wurde in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Er starb am 14. Januar 1898 in Guildford. Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.

      • Trusted Partner
        September 2008

        Die Darwin-DNA

        Wie die neueste Forschung die Evolutionstheorie bestätigt

        by Carroll, Sean B. / Englisch Vogel, Sebastian

      • Trusted Partner
        March 2013

        Alice in Sussex

        Frei nach Lewis Carroll und H.C. Artmann

        by Nicolas Mahler, Andreas Platthaus, Nicolas Mahler, Lewis Carroll

        Alice findet sich im Traumland wieder. Dort trifft sie auf das weiße Kaninchen, das Alice in seinen unterirdischen Bau führt, um dort nach einer illustrierten Ausgabe von H.C. Artmanns »Frankenstein in Sussex« zu suchen. Im Laufe der Handlung trifft Alice wiederholt auf das Kaninchen, das auch aus anderen literarischen Werken zitiert, sei es von Herman Melville oder E.M. Cioran. Anders als bei Carroll befindet sich diese Alice nicht im Wunderland, sondern in einem tiefen Haus unter der Erde. Dort begegnet sie in verschiedenen Stockwerken den bekannten Schöpfungen Lewis Carrolls: der pfeiferauchenden Raupe, der grinsenden Katze, der Suppenschildkröte und anderen mehr. Wiederholt werden von diesen Kreaturen die Schrecknisse der Kindheit und Jugend angesprochen. Als Alice, im Erdgeschoss des Hauses angekommen, Frankensteins Monster begegnet, erwacht sie aus ihrem schrecklichen Traum.

      • Trusted Partner
        December 1999

        Tagebuch einer Reise nach Rußland im Jahr 1867

        by Lewis Carroll, Felix Philipp Ingold, Eleonore Frey

        Lewis Carroll wurde als Charles Lutwidge Dodgson am 27. Januar 1832 in Daresbury, England als drittes von elf Kindern und ältester Sohn des Pfarrers Charles Dodgson geboren. Carroll stellte schon als Kind sein mathematisches Interesse unter Beweis, war sehr belesen und verfasste für sich und seine Geschwister kleine Theaterstücke, um so der engen Welt des Pfarrhauses zu entfliehen. Nach unglücklichen Jahren in einer Privatschule begann er 1850 sein Studium in Oxford am College Christ Church und lehrte dort im Anschluss als Tutor Mathematik. Er entdeckte bald seine Leidenschaft für die Fotografie, später widmete er sich zunehmend auch dem Schreiben, das stark von seiner Liebe zur Logik und Mathematik geprägt war. Er fand insbesondere am Entwerfen von fantasievollen Denkaufgaben und Wortspielen großen Gefallen. An der Universität von Oxford lernte er das Mädchen Alice Liddell kennen, die Tochter des Dekans von Christ Church. Sie gilt als Vorlage und Inspirationsquelle für sein 1865 entstandenes, berühmtestes Werk Alice im Wunderland. Der Roman wurde in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Er starb am 14. Januar 1898 in Guildford. Felix Philipp Ingold, 1942 geboren, Slawist, Prof. em., Schriftsteller und Übersetzer, vor allem aus dem Französischen und Russischen. Autor zahlreicher Werke zur russischen Kulturgeschichte. Er lebt in Zürich und Romainmôtier.

      • Trusted Partner
        April 1982

        Die Jagd nach dem Schnark

        by Lewis Carroll, Henry Holiday, Klaus Reichert, Klaus Reichert

        Lewis Carroll wurde als Charles Lutwidge Dodgson am 27. Januar 1832 in Daresbury, England als drittes von elf Kindern und ältester Sohn des Pfarrers Charles Dodgson geboren. Carroll stellte schon als Kind sein mathematisches Interesse unter Beweis, war sehr belesen und verfasste für sich und seine Geschwister kleine Theaterstücke, um so der engen Welt des Pfarrhauses zu entfliehen. Nach unglücklichen Jahren in einer Privatschule begann er 1850 sein Studium in Oxford am College Christ Church und lehrte dort im Anschluss als Tutor Mathematik. Er entdeckte bald seine Leidenschaft für die Fotografie, später widmete er sich zunehmend auch dem Schreiben, das stark von seiner Liebe zur Logik und Mathematik geprägt war. Er fand insbesondere am Entwerfen von fantasievollen Denkaufgaben und Wortspielen großen Gefallen. An der Universität von Oxford lernte er das Mädchen Alice Liddell kennen, die Tochter des Dekans von Christ Church. Sie gilt als Vorlage und Inspirationsquelle für sein 1865 entstandenes, berühmtestes Werk Alice im Wunderland. Der Roman wurde in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Er starb am 14. Januar 1898 in Guildford. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        February 2021

        One Human Community

        by Amelina Jones

        Soothing words and fascinating illustrations of Amelina Jones touches readers of all ages. One Human Community introduces the concept of community and explores our differences and similarities as individuals. The story makes us reconsider our relationship with each other as a community, ourselves, and our planet.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        AM I MY BROTHER’S KEEPER?

        An Israeli Political Novel Predicting a Civil War

        by Daniel Gelleri

        CIVIL WAR IN ISRAEL!  Though it is seemingly impossible, world media are screaming the headline. Has the greatest experiment in democracy utterly failed? As the Arab world gloats, the United States – the world’s only surviving superpower – is faced with momentous agony. On the stage of international politics, did it back the wrong actor? One hundred and ten years after the birth of Yitzhak Isaac Isserlish, descendant of a prominent East-European rabbinical line, in Krakow, Poland, his great-grandsons are at war with one another in the hills of Jerusalem – a war that may truly prove to the world that Armageddon is at hand! Following the government's decision to return Israel to its pre-1967 borders, ideological controversy tears apart the paper-thin fabric of what the world has always viewed as a beacon of hope, a secure monolith in a sea of discord. What was formerly whispered behind closed doors now explodes onto the streets of every major city and town. Each side is adamant in its view of the final shape of the country. Each side is also intent upon achieving its desired goal. The greatest fear becomes reality: CIVIL WAR! Israeli citizens confront one another, brother against brother. They all love their country, all have its best interest at heart, and all fear for its safety, but conversely and tragically each finds his opponents' vision to be an abomination. In a tiny nation that has faced the enemy without fear for seventy-five years, the impossible is happening: the enemy is within. The enemy is not at the gates; the enemy is inside the gates! Each side is fighting for its own justice, its own faith, its own truth, and its own vision of a Biblical Israel redeemed. In a tightly-woven transgenerational saga, Daniel Gelleri, author of the popular novel Iris, traces the lives of five generations of one Jewish-Israeli family whose members share not only time, place, hopes, and dreams with their forefathers, but who are deeply affected by the nightmares and fears of their own lives.  Daniel Gelleri, a senior officer in the Israel Defense Force (IDF) Reserves, was originally a secular Jew, who became Orthodox at the age of 25. He lived with his family on the West Bank settlement of Bat-Ayin for ten years. When Israeli Prime Minister Yitzhak Rabin was assassinated by a Jewish extremist, Gelleri began to reexamine his faith and beliefs. After a period of soul searching he returned to his original secular life style and abandoned the religious world in which he had lived. His first novel, Iris, was received with great success.

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2019

        Daniel Calparsoro

        by Nuria Triana-Toribio, Ann Davies, Andy Willis

        Daniel Calparsoro, a director who has made a crucial contribution to contemporary Spanish and Basque cinema, has provoked strong reactions from the critics. Reductively dismissed as a works of crude violence by those lamenting a 'lost golden age' of Spanish filmmaking, Calparsoro's films in fact reveal a more complex interaction with trends and traditions in both Spanish and Hollywood cinema. This book is the first full-length study of the director's work, from his early social-realist films set in the Basque Country to his later forays into the genres of the war and horror. It offers an in-depth film-by-film analysis while simultaneously exploring the director's position in the contemporary Spanish context, the tension between directors and critics and the question of national cinema in an area - the Basque Country - of heightened national and regional sensitivities.

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2009

        Daniel Calparsoro

        by Ann Davies, Nuria Triana-Toribio, Andy Willis

        Daniel Calparsoro, a director who has provided a crucial contribution to the contemporary scene in Spanish and Basque cinema, has provoked strong reactions from the critics. Reductively dismissed as a purveyor of crude violence by those critics lamenting a 'lost golden age' of Spanish filmmaking, Calparsoro's films reveal in fact a more complex interaction with trends and traditions in both Spanish and Hollywood cinema. This book is the first full-length study of the director's work, from his early social realist films set in the Basque Country to his later forays into the genres of the war and horror film. It offers an in-depth film-by-film analysis, while simultaneously exploring the function of the director in the contemporary Spanish context, the tension between directors and critics, and the question of national cinema in an area - the Basque Country - of heightened national and regional sensitivities. ;

      • Trusted Partner
        Animal husbandry
        March 2010

        Encyclopedia of Applied Animal Behaviour and Welfare

        by Edited by Daniel S. Mills, Jeremy N. Marchant-Forde, Paul D. McGreevy, David B. Morton, Christine J Nicol, Clive J. C. Phillips, Peter Sandøe, Ronald R. Swaisgood

        Welfare research has established a range of scientific indicators of stress, welfare and suffering in animals that can be applied to all aspects of improving their welfare through good housing and management, and the topic continues to grow in importance among both professionals and the public. The practical focus of this authoritative, comprehensive encyclopedia aims to promote the understanding and improvement of animals’ behaviour without compromising welfare. Under the editorial direction of Professor Daniel Mills, the UK’s first specialist in veterinary behavioural medicine, over 180 international experts have contributed a wealth of fully cross-referenced entries from concise definitions to detailed short essays on biological, practical, clinical and ethical aspects of behaviour and welfare in domestic, exotic, companion and zoo animals.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        The French empire at War, 1940–1945

        by Martin Thomas

        The French empire at war draws on original research in France and Britain to investigate the history of the divided French empire - the Vichy and the Free French empires - during the Second World War. What emerges is a fascinating story. While it is clear that both the Vichy and Free French colonial authorities were only rarely masters of their own destiny during the war, preservation of limited imperial control served them both in different ways. The Vichy government exploited the empire in an effort to withstand German-Italian pressure for concessions in metropolitan France and it was key to its claim to be more than the mouthpiece of a defeated nation. For Free France too, the empire acquired a political and symbolic importance which far outweighed its material significance to the Gaullist war effort. As the war progressed, the Vichy empire lost ground to that of the Free French, something which has often been attributed to the attraction of the Gaullist mystique and the spirit of resistance in the colonies. In this radical new interpretation, Thomas argues that it was neither of these. The course of the war itself, and the initiatives of the major combatant powers, played the greatest part in the rise of the Gaullist empire and the demise of Vichy colonial control.

      • Trusted Partner

        Bin ich meines Bruders Hüter?

        by Daniel Gelleri

        Bin ich meines Bruders Hüter? von Daniel Gelleri BÜRGERKRIEG IN ISRAEL! Ist eines der mutigsten demokratischen Experimente fehlgeschlagen? Während die arabische Welt Genugtuung äußert, breitet sich in Europa und den USA Bestürzung aus. In dieser lebendig erzählten Geschichte zeichnet Daniel Gelleri, Autor des Erfolgromans Iris, das Leben von fünf Generationen einer jüdisch-israelischen Familie nach, deren Mitglieder die Hoffnungen und Träume ihrer Vorfahren teilen und gleichzeitig unter den Auseinandersetzungen, Alpträumen und Ängsten im heutigen Israel leiden. 150 Jahre nach der Geburt Isaak Isserlichs, dem Sproß einer prominenten osteuropäischen Rabbinerfamilie aus Krakau, bekämpfen sich seine Urenkel in den Jerusalemer Bergen. Sind diese blutigen Auseinandersetzungen ein Hinweis auf die nahende Apokalypse? Die israelische Regierung beschließt, sich auf die Grenzen des Jahres 1967 zurückzuziehen und löst damit eine große ideologische Kontroverse aus. Der ohnehin brüchige gesellschaftliche Konsens zerreißt. Was bisher nur hinter verschlossenen Türen debattiert wurde, eskaliert jetzt auf den Straßen jeder größeren Stadt Israels zum gewaltsamen Konflikt. Jede Seite besteht darauf, den Staat nach ihren Vorstellungen zu formen. Niemand ist bereit, nachzugeben und ein Alptraum wird wahr: BÜRGERKRIEG! In dem kleinen Land, dessen Bürger den zahlreichen äußeren Feinden fünfundsiebzig Jahre lang erfolgreich standgehalten haben, geschieht das Undenkbare: Der Feind kommt jetzt nicht von außen, sondern vom Inneren des Landes. Jede Seite kämpft für die eigene Wahrheit, den eigenen Glauben und die eigene Vision für Israel. Daniel Gelleri (geb. 1955) wuchs als säkularer Jude auf. Er kehrte sich mit fünfundzwanzig dem orthodoxen jüdischen Glauben zu. Mehrere Jahre lebte er mit seiner Familie in der Siedlung Bat Ayin im Westjordanland: Die Ermordung von Ministerpräsident Rabin durch einen orthodoxen Fanatiker erschütterte Gelleri so tief, daß er seinen Glauben einer erneuten Prüfung unterzog. Er kehrte der religiösen Welt den Rücken zu und nahm seinen früheren säkularen Lebensstil wieder auf. Er ist ein hochrangiger israelischer Reserveoffizier. Iris, sein erster kürzlich veröffentlichter erster Roman wurde ein großer Erfolg. Rechte für die deutsche Ausgabe und andere Sprachen sind noch erhältlich!

      • Trusted Partner
        June 2021

        Neurowissenschaft und Philosophie

        Gehirn, Geist und Sprache

        by Maxwell Bennett, Daniel C. Dennett, Peter Hacker, John R. Searle, Joachim Schulte, Daniel Robinson

        Als der Neurowissenschaftler Maxwell Bennett und der Philosoph Peter Hacker den Klassiker Philosophical Foundations of Neuroscience veröffentlichten, war dies die erste systematische Untersuchung der begrifflichen Grundlagen der Neurowissenschaften und der Startschuss für den bis heute intensiv geführten Kampf um die Deutungsmacht über den menschlichen Geist. Besonders kritisch fiel seinerzeit die Auseinandersetzung mit den einflussreichen Arbeiten von Daniel Dennett und John Searle aus – also mit jenen beiden Denkern, die von der neurowissenschaftlichen Seite gerne als philosophische Gewährsmänner herangezogen werden. In Neurowissenschaft und Philosophie diskutieren die vier kongenialen »Streithähne« miteinander.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        French cinema in the 1970s

        The echoes of May

        by Alison Smith

        This book re-examines French cinema of the 1970s. It focuses on the debates which shook French cinema, and the calls for film-makers to rethink their manner of filming, subject matter and ideals in the immediate aftermath of the student revolution of May 1968. Alison Smith examines the effect of this re-thinking across the spectrum of French production, the rise of new genres and re-formulation of older ones. Chapters investigate political thrillers, historical films, new naturalism and Utopian fantasies, dealing with a wide variety of films. A particular concern is the extent to which film-makers' ideas and intentions are contained in or contradicted by their finished work, and the gradual change in these ideas over the decade. The final chapter is a detailed study of two directors who were deeply involved in the debates and events of the 70s, William Klein and Alain Tanner, here taken as exemplary spokesmen for those changing debates as their echoes reached the cinema.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        The French empire between the wars

        Imperialism, politics and society

        by Martin Thomas

        By considering the distinctiveness of the inter-war years as a discrete period of colonial change, this book addresses several larger issues, such as tracing the origins of decolonization in the rise of colonial nationalism, and a re-assessment of the impact of inter-war colonial rebellions in Africa, Syria and Indochina. The book also connects French theories of colonial governance to the lived experience of colonial rule in a period scarred by war and economic dislocation.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter