Your Search Results

      • OB STARE

        OB STARE is a Spanish publisher specialized in conscious maternity, early childhood education and development that supports knowledge and freedom of choice. We publish inspirational books for a new way of looking, including empowerment, gender equality, self-love and sexual diversity.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        January 2008

        Akte Mystery

        Unheimliche Geschichten

        by Carolin Bunk, Hans Sarkowicz

        Das Grauen lauert überall. Schriftsteller haben ein besonderes Gespür für die Schattenseiten der menschlichen Existenz. Ihnen verdanken wir unheimliche Begegnungen, die uns kalte Schauer über den Rücken jagen. Sie sind fasziniert von Gespenstern, dunklen Gestalten und unerklärlichen Phänomenen - da sind Realität und Fiktion kaum noch zu trennen.Und gerade das macht die Lektüre ihrer Geschichten so aufregend. Mit Texten von E. A. Poe, Mary Shelley, Bram Stoker, Celia Fremlin, Stephen King u. v. a.

      • Trusted Partner
        March 1990

        Die Welt und die Hose

        by Samuel Beckett, Erika Tophoven-Schöningh

        Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an: DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen. DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose! Beckett und Bram van Velde waren von der Lebensauffassung, dem Charakter und der gesellschaftlichen Position her gesehen Geistesverwandte. Bram van Velde schrieb: »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinem Bildern.«

      • Trusted Partner
        1981

        Bronze, Eisen, Stahl

        Die Bedeutung der Metalle in der Geschichte. (Deutsches Museum)

        by Henseling, Karl O

      • Trusted Partner
        August 2000

        Das Grauen kommt in der Nacht

        by Hugo Steiner-Prag, Gerd Leetz, Hermann Röhl, Barbara Cramer-Nauhaus, Erika Gröger, Heide Steiner, Karl Bruno Leder, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Edgar Allan Poe, Bram Stoker, Mary Shelley, Jochen Schmidt

        Hermann Röhl, geboren 1851 in Wittstock und verstorben 1923 in Naumburg, war ein deutscher Übersetzer, der viele klassische russische Werke ins Deutsche übertrug. Barbara Cramer-Nauhaus, geboren 1927 in Brandenburg an der Havel, studierte Anglistik und Germanistik in Halle und Heidelberg und war seit 1951 als freiberufliche Übersetzerin tätig. Sie übertrug Belletristik, Lyrik und Essays verschiedener englischer und amerikanischer Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts ins Deutsche. Barbara Cramer-Nauhaus verstarb im März 2001 in Halle an der Saale. Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Er entstammte einer verarmten Adelsfamilie, sein Vater war Arzt. Nach dem Tod seiner Mutter 1837 ließ sich Dostojewski mit seinem Bruder Michail in St. Petersburg nieder, wo er von 1838 bis 1843 an der Militärakademie Bauingenieurwesen studierte. 1844 begann er mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk Arme Leute. Dieser Roman machte ihn zusammen mit Der Doppelgänger, der ebenfalls 1846 erschien, schlagartig berühmt. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane Schuld und Sühne aus dem Jahr 1866, Der Idiot (1868) und Die Brüder Karamasow (1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller. Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston geboren. Nach dem Tod seiner Eltern 1811 wuchs er bei dem reichen Kaufmann John Allan auf. Poes Stiefvater verweigerte ihm ausreichende finanzielle Unterstützung, so daß er sein Studium an der Universität Virginia und seine Ausbildung an der Militärakademie West Point nicht abschließen konnte. Poe schrieb bereits zu Studienzeiten Gedichte, jedoch mit geringem Erfolg. Nach der Hochzeit mit seiner 13jährigen Cousine Virginia Clemm begann er für verschiedene Zeitschriften zu arbeiten. Seine Rezensionen und Artikel machten ihn als Autor bekannt, die Familie lebte jedoch in armen Verhältnissen. Berühmt wurde er mit dem Gedicht The Raven (Der Rabe, 1845). Seine Gedichte und Kurzprosastücke gelten als Wegbereiter des Symbolismus, seine Kurzgeschichten und Erzählungen zählen zu den Meisterwerken des Genres. Heute ist er vor allem als Verfasser von Detektiv- und Schauergeschichten, wie The Murders in the Rue Morgue (Der Doppelmord in der Rue Morgue, 1841), bekannt. Mit C. Auguste Dupin schuf er außerdem eine der bekanntesten Detektivfiguren der Kriminalliteratur. Edgar Allan Poe starb am 7. Oktober 1849 unter ungeklärten Umständen. Bram Stoker, geboren 1847 in der Nähe von Dublin und verstorben 1912 in London, studierte Geschichte, Literatur, Mathematik und Physik in Dublin. Er wurde Beamter in der Justizverwaltung und arbeitete gleichzeitig als Journalist und Theaterkritiker und begann seine schriftstellerische Tätigkeit. Er wurde hauptsächlich durch seinen Roman Dracula bekannt – ein Erfolg, den Stoker jedoch nicht mehr erlebte.

      • Trusted Partner
        September 2007

        Blätter der Rilke-Gesellschaft

        Nr. 27+28/2006/07. 'Ich fand alle Wege'. 100 Jahre 'Stunden-Buch'/Rilke in Flandern

        by Rudi Schweikert, Rilke-Gesellschaft

        Auf Rilkes Lyrik der Jahre 1899 bis 1907 konzentrieren sich die umfangreicheren Forschungsbeiträge dieses Jahresbandes. Das Stunden-Buch sowie von den Neuen Gedichten jene, die Rilkes Flandern-Aufenthalt thematisieren, werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln, poetologischen wie zeitgeschichtlichen, theologischen wie komparatistischen, u. a. von Wolfgang Braungart, Horst Nalewski und August Stahl eingehend betrachtet. Frühe Rezensionen zum Stunden-Buch werden dokumentiert und aus z. T. entlegenen Quellen zugänglich gemacht.

      • Trusted Partner
        March 1985

        Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau.

        Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven.

        by Mayer, Ralph-Dieter

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2019

        Jenseits von Kohle und Stahl

        Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

        by Lutz Raphael

        In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden viele Staaten Westeuropas von einem beispiellosen Strukturwandel erfasst: Die Fabriken der alten Industrien verschwanden, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, vormals boomende Städte gerieten in die Krise und neue soziale Fragen bestimmten die politische Agenda. Was aber ist aus dem stolzen Industriebürger geworden – aus seinen Arbeitsplätzen, Karrierewegen und Wohnquartieren? Wie haben sich soziale Rechte und politische Teilhabe von Arbeiterinnen verändert, als der Wettbewerb global, das Management schlank und der Finanzkapitalismus dominant wurde? Welche Ideen und Ideologien begleiteten den Wandel? Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation. Und vielleicht das Entscheidende: Sie wirkt bis heute fort – als Vorgeschichte unserer postindustriellen Gegenwart. Dieses Buch hilft, sie zu verstehen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2015

        Strafzumessungstatsachen zwischen Verbrechenslehre und Straftheorie.

        Zugleich ein Beitrag zur Strafzumessungsrelevanz des Vor- und Nachtatverhaltens.

        by Stahl, Dominik

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2009

        Das Prometheus Mosaik

        Thriller

        by Stahl, Timothy

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1995

        Mitsou

        Vierzig Bilder von Balthus

        by Rainer M Rilke, Balthus, August Stahl, August Stahl

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2012

        Der Bahnbrecher des Stahl- und Eisenbahnzeitalters

        Die Firma Fried. Krupp/Essen von der Gründung der Gussstahlfabrik bis zur Entwicklung zum "Nationalwerk" und weltbekannten Kanonenlieferanten (1811 bis Anfang der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts)

        by Jindra, Zdenek / Übersetzt von Klein, Silke

      • Trusted Partner
        June 2000

        Eisen und Stahl für den Sozialismus.

        Modernisierungs- und Innovationsstrategien der Schwarzmetallurgie in der DDR von 1949 bis 1971.

        by Unger, Stefan

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter