Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1999

        Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

        Buch der Kindheit

        by Thomas Mann

        Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich. 1893 Übersiedlung nach München. Volontär einer Versicherungsgesellschaft. 1894 Mitarbeiter am ›Simplizissimus‹. 1895-97 Italienaufenthalt. Rückkehr nach München. 1905 Heirat mit Katia Pringsheim. 1905-1919 Geburt der Kinder Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael. Bis 1914 Wohnsitze in Oberammergau, Tölz und Davos. 1914-33 in München. 1933 Emigration über Holland, Belgien in die Schweiz, dann in die USA. 1939 Gastprofessor an der Princeton University in New Jersey, dann in Berkeley, Kalifornien. 1939 Literaturnobelpreis. 1944 amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1945 Reisen nach Deutschland. Ab 1952 Wohnsitz in Kilchberg bei Zürich.

      • Trusted Partner
        September 1956

        Meerfahrt mit Don Quijote

        by Thomas Mann

        Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich. 1893 Übersiedlung nach München. Volontär einer Versicherungsgesellschaft. 1894 Mitarbeiter am ›Simplizissimus‹. 1895-97 Italienaufenthalt. Rückkehr nach München. 1905 Heirat mit Katia Pringsheim. 1905-1919 Geburt der Kinder Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael. Bis 1914 Wohnsitze in Oberammergau, Tölz und Davos. 1914-33 in München. 1933 Emigration über Holland, Belgien in die Schweiz, dann in die USA. 1939 Gastprofessor an der Princeton University in New Jersey, dann in Berkeley, Kalifornien. 1939 Literaturnobelpreis. 1944 amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1945 Reisen nach Deutschland. Ab 1952 Wohnsitz in Kilchberg bei Zürich.

      • Trusted Partner
        April 1970

        Schriften zur Politik

        by Thomas Mann, Walter Boehlich

        Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich. 1893 Übersiedlung nach München. Volontär einer Versicherungsgesellschaft. 1894 Mitarbeiter am ›Simplizissimus‹. 1895-97 Italienaufenthalt. Rückkehr nach München. 1905 Heirat mit Katia Pringsheim. 1905-1919 Geburt der Kinder Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael. Bis 1914 Wohnsitze in Oberammergau, Tölz und Davos. 1914-33 in München. 1933 Emigration über Holland, Belgien in die Schweiz, dann in die USA. 1939 Gastprofessor an der Princeton University in New Jersey, dann in Berkeley, Kalifornien. 1939 Literaturnobelpreis. 1944 amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1945 Reisen nach Deutschland. Ab 1952 Wohnsitz in Kilchberg bei Zürich.

      • Trusted Partner
        June 1993

        Ästhetik und Rhetorik

        Lektüren zu Paul de Man

        by Karl Heinz Bohrer, Karl Heinz Bohrer

        Die Literaturtheorie, die der in Belgien geborene Paul de Man in den siebziger Jahren unter dem Namen Dekonstruktivismus entwickelte, steht bei vielen in dem Ruf, eine eher unverständliche, esoterische Art der Literaturbetrachtung zu sein. Ein Grund für diese Fehleinschätzung dürfte darin bestehen, daß Paul de Man seine Vorgehensweise nie abstrakt entfaltet und begründet hat, sondern sie in zahlreichen Essays jeweils an konkreten Texten exemplifiziert. Die von Karl Heinz Bohrer versammelten Essays wenden die von Paul de Man vorgetragenen Lektürenstrategie – wie ist die Rhetorik eines Textes beschaffen, was ist der Text als Rhetorik, und in welchem Zusammenhang stehen Rhetorik und Ästhetik? – auf seine eigenen Texte an. Dadurch wird zum einen dem Leser die Dekonstruktion Paul de Mans in ihren einzelnen Schritten nachvollziehbar, und zugleich ist es ihm möglich, Reichweite und Angemessenheit von dessen Analysen zu beurteilen.

      • Trusted Partner
        March 2017

        Zink

        by David Reybrouck, Waltraud Hüsmert

        David Van Reybroucks monumentale Studie Kongo wurde von der Kritik als »Jahrhundertbuch« (Spiegel Online) gefeiert. Zu diesem mitreißenden »Gesellschaftsroman« (Der Tagesspiegel) verhält sich sein neuer Essay wie eine hinreißende Geschichtsnovelle. Im Mittelpunkt steht Neutral-Moresnet, eine Mikronation zwischen den Niederlanden bzw. Belgien und Preußen bzw. dem Deutschen Reich, die von 1816 bis 1919 Bestand hatte. Schon die wechselnden Namen der Nachbarstaaten erinnern an die kriegerische Vergangenheit des Kontinents. Van Reybrouck erzählt die Geschichte des knapp vier Quadratkilometer umfassenden Territoriums und entfaltet daraus ein europäisches Panorama, in dem es um die Bewohner geht und um große Industrie (Neutral-Moresnet lebte vor allem vom Abbau eines Zinkerzes), um Krieg, aber auch um Völkerverständigung. So gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Pläne, die Mikronation zu einem Esperanto-Staat zu machen. Als Name war »Amikejo« im Gespräch – »Ort der Freundschaft«.

      • Trusted Partner
        May 1996

        Mythos und Nation

        Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 3. Herausgegeben von Helmut Berding

        by Helmut Berding

        Woher bezieht die nationale Idee ihre Erneuerungskraft und ihr Beharrungsvermögen? Worin liegen die Integrations- und Mobilisierungsfähigkeit nationaler Ideologien begründet? Warum scheint das nationale Prinzip allen anderen Ordnungsprinzipien des sozialen Zusammenlebens überlegen zu sein? Diese aus der gegenwärtigen politischen Situation erwachsende Problemstellung rückt den politischen Mythos ins Blickfeld. Zwischen ihm und der nationalen Idee scheint ein besonders enger Zusammenhang zu bestehen. Der vorliegende Band geht den mythenhaften Konstruktionen und dem Wandel nationaler Ideen nach. Die den Band eröffnenden Beiträge widmen sich zeitlich übergreifenden Zusammenhängen und systematischen Fragen der Mythenkonstruktion. Ihnen folgen Fallstudien, die sich mit konkreten nationalen Mythen im Europa der Neuzeit befassen. Von England, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz wendet sich der Blick über Frankreich und Belgien nach Spanien, Deutschland und Polen. Der letzte Abschnitt über Nation und Mythos im 20. Jahrhundert schlägt einen weiten Bogen von extremen Formen des nationalistischen Denkens in der Weimarer Republik zu den einzelnen Etappen des Neuanfangs in der Bundesrepublik und den Identitätsproblemen im nachkolonialen Afrika.

      • Trusted Partner
        September 1980

        Licht am Ende des Tunnels

        Roman. Deutsch von Arianna Giachi

        by Guido Morselli, Arianna Giachi

        »Licht am Ende des Tunnels« ist, so betont Morselli, keine Utopie, sondern ein Gegenstück zu vergangener Wirklichkeit, zur Historie, »eine Alternativ-Realität«. Morselli behauptet – und beweist auf ungemein spannende Weise –, daß durch den heimlichen Bau eines Alpentunnels 1916 ein Überraschungsangriff der Österreicher gegen die Italiener erfolgreich verlaufen wäre. Wenn die deutsche Armee sodann den Stellungskrieg in Frankreich aufgegeben und ähnlich operiert, wenn auch die deutsche Flotte mittels massiver U-Boot-Angriffe auf die britischen Öltanker die doppelt so große britische Seestreitmacht besiegt, ein britischer Pilot dagegen Wilhelm II. entführt hätte, wäre der Erste Weltkrieg im Westen noch im selben Jahre zugunsten Deutschlands entschieden, beendet und vielleicht nicht vom Zweiten Weltkrieg gefolgt worden. Deutschland hätte auf Gebietsgewinne und Reparationen verzichtet und als Demokratie durch seinen ersten Kanzler: Walter Rathenau Italien, Frankreich, und Belgien bewogen, eine sozialdemokratisch orientierte westeuropäische Gemeinschaft zu bilden. Eine Gemeinschaft zunächst der vier, der sich weitere Länder angeschlossen hätten, eine Gemeinschaft, die »den Austausch mit Lenins Sozialismus« gepflegt hätte. Österreich allerdings hätte gleichwohl aufgehört, eine Doppelmonarchie zu sein. Und Adolf Hitler wäre ein obskurer Maler geblieben.

      • Trusted Partner
        March 1999

        Die Geburt des Mondes

        Schwarze Geschichten aus Kuba

        by Lydia Cabrera, Guillermo Cabrera Infante, Susanne Lange

        Guillermo Cabrera Infante wurde 1929 in Gibara, Kuba, geboren. Mit 12 Jahren kam er nach Havanna und nach einem kurzen Studium an der Escuela de Periodismo, der Journalistenschule, arbeitete er als Journalist. Er war Mitgründer der Cinemateca de Cuba und leitete diese von 1951 bis 1956. Ab 1954 schrieb er, unter dem Pseudonym "G. Caín", Filmkritiken für die Wochenzeitschrift Carteles. Er kämpfte gegen das diktatorische Regime Batistas, und seine Eltern waren Mitgründer der kubanischen Kommunistischen Partei. Nach der kubanischen Revolution war er einige Jahre Direktor des nationalen Filminstituts und Chefredakteur der Literaturbeilage Lunes de Revolución, die 1962 eingestellt wurde. Guillermo Cabrera Infante wurde im gleichen Jahr zum Kulturattaché der kubanischen Botschaft in Belgien ernannt. 1965 legte er sein Amt nieder und ging ins freigewählte Exil. Der Autor brach damals, noch vor dem berühmten Padilla-Fall, mit dem Regime Fidel Castros, das die Intellektuellen auf Kuba immer stärker verfolgte und zensierte. Seit 1967 lebte Cabrera Infante in London. Der Autor wurde mit seinem Roman Tres tristes tigres, 1967, (dt. Drei traurige Tiger, 1987) bekannt, der den Preis Biblioteca Breve in Spanien 1964 gewann. Dieser Roman gilt als eines der Hauptwerke der lateinamerikanischen Literatur. Zu den bedeutenden Werken Cabrera Infantes gehören außerdem: Holy smoke (dt. Rauchzeichen, 1990), Vista del amanecer en el trópico (dt. Ansicht der Tropen im Morgengrauen, 1995), Así en la paz como en la guerra (dt. Wie im Kriege also auch im Frieden, 1996), La Habana para un Infante difunto und Cine o sardina (dt. Nichts als Kino, 2001), eine mitunter giftige Liebeserklärung an das Kino. 1997 erhielt Guillermo Cabrera Infante den renommierten Premio Cervantes. Guillermo Cabrera Infante starb am 21. Februar 2005 in London.

      • Trusted Partner
        August 1997

        Die großen Erzählungen

        Aus dem Russischen von Arthur Luther und Rudolf Kassner. Mit einem Nachwort von Thomas Mann

        by Lew Tolstoj, Rudolf Kassner, Arthur Luther, Thomas Mann

        Lew Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855: Sewastopoler Erzählungen) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina, die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten. Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich. 1893 Übersiedlung nach München. Volontär einer Versicherungsgesellschaft. 1894 Mitarbeiter am ›Simplizissimus‹. 1895-97 Italienaufenthalt. Rückkehr nach München. 1905 Heirat mit Katia Pringsheim. 1905-1919 Geburt der Kinder Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael. Bis 1914 Wohnsitze in Oberammergau, Tölz und Davos. 1914-33 in München. 1933 Emigration über Holland, Belgien in die Schweiz, dann in die USA. 1939 Gastprofessor an der Princeton University in New Jersey, dann in Berkeley, Kalifornien. 1939 Literaturnobelpreis. 1944 amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1945 Reisen nach Deutschland. Ab 1952 Wohnsitz in Kilchberg bei Zürich.

      • Trusted Partner
        November 1992

        Rechtliche Regelungen des Streikes und wirtschaftliche Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und Italien.

        Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Hinblick auf die Frage nach der wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit einer expliziten positivrechtlichen Gewährleistung des Streikrechts.

        by Bohr, Marc

      • Trusted Partner
        February 1982

        Soziale Sicherung im öffentlichen Dienst in der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Belgien und den Europäischen Gemeinschaften.

        Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung Frankfurt am Main 1981. Gemeinsame Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes öffentliches Recht und der Fachgruppe für Arbeits- und Sozialrecht.

        by Herausgegeben von Zacher, Hans F.; Herausgegeben von Bullinger, Martin; Herausgegeben von Igl, Gerhard

      • Trusted Partner
        January 2017

        Die gewerblichen Genossenschaften Belgiens.

        (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen XVIII.3).

        by Boujansky, Joseph

      • ZUHÖREN - Listen Without Prejudice, Listen To The Earth. A Radical Faerie Heart Circle

        A Radical Faerie Heart Circle

        by Gunny Catell

        Zum zweiten Mal nach 2008 bereist Gunny Catell die ganze Welt, um bei Gatherings der Radical Faeries (“Radikalen Feen”) als “Mata Hari” teilzunehmen. Nach vier Jahren Arbeit an seinem neuen Buch hat Gunny Catell nun die Fortsetzung zu seinem ersten Buch “Rise Like A Faerie" vorgelegt –mit vielen persönlichen Beiträgen von über 20 “Feen” aus der ganzen Welt und Interviews mit Wegbegleitern von Harry Hay – dem “Vater der Gay-Liberation”. Es ist eine Reise durch eine wunderbare Welt abseits aller Klischees, die beweist, dass eine andere Welt DOCH möglich ist. Mit Erzählungen von Treffen und Sanktuaries in Österreich, Australien, Bali, Belgien, Berlin, China, Frankreich, Großbritannien, Guatemala, Israel, Neuseeland, New Mexico, Niederlande, Oregon und Portland in den USA, Transsilvanien, Ungarn und Wien. Es geht Gunny Catell nicht nur darum, Seelenzustände darzulegen und eine exotische Welt zwischen den Geschlechtern mit all ihrer Bandbreite näherzubringen, sondern auch die Probleme der Gegenwart direkt anzusprechen und sich mit deren Herausforderungen auseinanderzusetzen: Umweltzerstörung, Klimakrise, Umgang mit Natur, Manipulation durch Medien, Populismus, Spiritualität, Geistlosigkeit, Geschichtslosigkeit, Gesellschaftlichen Utopien, Gemeinwohlökonomie, Transsexualität, Gender und Diversity in autoritären Regimen, Inklusion, Vorurteilen und Ausgrenzung. Noch nie zuvor lebten die Menschen in so vielen selbst erschaffenen Blasen und noch nie zuvor war es so notwendig, daraus auszubrechen und den Blick wieder auf das vereinigende Ganze zu richten. Haben wir wirklich verlernt, einander zuzuhören und auf die Bedürfnissen der Erde tatsächlich einzugehen? Gunny hat in diesem Buch auch seinen eigenen Nachruf geschrieben – als Denkanstoß, die verbliebene Zeit des Lebens noch sinnvoll zu nutzen.

      • September 2021

        Deutsche Einsatzdoktrin in den Ardennen; Entwicklung der Doktrin von 1870 bis 1944 in den Ardennen, Belgien.

        by Miguel Ángel Jiménez-Velasco

        Mit einem gemischten Raum-Zeit-Ansatz ist dieses Werk eine Annäherung an die Entwicklung der deutschen Operationsdoktrin von der Neuzeit 1870 bis zum Zweiten Weltkrieg (1944), angesiedelt in den belgischen Ardennen, durch die Befehlshaber wie Derfflinger, Ziethen, Seydlitz und Blücher bis hin zu Balck, Rommel, Guderian und Manteuffel gehen. Es analysiert die Entstehung und Entwicklung der operativen Doktrin (Bewegunskrieg) von Marschall Helmuth Graf von Moltke, von Schlieffen, Seekt und Manstein, und wie diese Generäle sie in die Praxis umsetzten (Auftragstaktik). Darüber hinaus werden mehrere historisch diskutierte Themen und deren aktueller Stand behandelt, wie z.B. die Revision des Schlieffenplans, der britische Einfluss auf die deutsche Panzerdoktrin, die Entstehung der deutschen Panzerdoktrin in der Zwischenkriegszeit und die operative Betrachtung der historisch vernachlässigten Ardennenoffensive von 1944. Das Werk ist nicht erschöpfend, sondern eine Annäherung an das Studium der deutschen Doktrin in der Neuzeit durch ein neuartiges Doppelprisma von Zeit und Raum. Using a mixed space-time approach, this work is an approach to the evolution of German operational doctrine from the Contemporary Era of 1870 to the Second World War (1944), set in the Ardennes, Belgium, through which commanders such as Derfflinger, Ziethen, Seydlitz and Blücher to Balck, Rommel, Guderian and Manteuffel pass. It analyses the birth and development of the operational doctrine (Bewegunskrieg) of Marshal Helmuth Graf von Moltke, von Schlieffen, Seeckt and Manstein, and how these generals put it into practice (Auftragstaktik). It also includes several topics of historical debate and their current status, such as the revision of the Schlieffen Plan, the British influence on German armoured doctrine, the birth of German armoured doctrine in the inter-war period, and the operational consideration of the historically neglected Battle of the Bulge in 1944. The work is not exhaustive, but rather an approach to the study of German doctrine in the modern era through a novel dual prism of time and space.

      • Travel & Transport

        Freytag & Berndt maps

        Travel and geographical folded maps

        by Freytag & Berndt

        You can find the CATALOG 2023 of Freytag & Berndt maps in the "VIEW CONTENT SAMPLE".     Cartageo is the Italian reseller for Freytag & Berndt.

      • October 2017

        EUROPA - Continent der Vielfalt

        by Markus Eisl, Gerald Mansberger

        The satellite image book EUROPA - Kontinent der Vielfalt shows the fascinating variability of the continent from a perspective of a viewer in an Earth orbit at an altitude of 600 kilometers above the surface of Earth.  Again and again spectacular satellite images make unexpected and unknown aspects of Europe visible. Ancient and modern cultural landscapes, historical heritage sites, and images of European cities on the move into future change with beautiful natural landscapes with mountains, rivers, forests and wetlands. In the satellite images, all of them present in a wide variety of colors and structures.

      • Fiction

        Sie waren nie weg

        by Paul Kohl

        Sie waren nie weg Paul Kohl Deutschland 1951: Die Republik ist im Aufbruch. Menschen kehren heim aus Krieg und Emigration. Auch die alte Naziriege ist wieder da. Sie war nie weg. Mit ihren alten Zielen wird sie wieder eingesetzt in ihre Ämter, in die Presse, Parteien, in Parlamente. Und mittendrin der jugendliche Ludwig, benebelt von den Heimatfilmen "Schwarzwaldmädel", "Grün is die Heide" und vom Wirtschaftswunder. Als er erkennt, was um ihn herum geschieht und was sein eigener Vater getan hat, handelt er. Wirtschaftswunder zwischen Kriegsruinen: ein gesellschaftliches Panorama Nachrkriegsdeutschland. In Sie waren nie weg entwirft der Autor und Zeitzeuge Paul Kohl ein Sittengemälde der Nachkriegszeit. Die größten Trümmerberge sind abgetragen, die Baulücken werden emsig geschlossen, über die Verbrechen der Vergangenheit wird geschwiegen. Aus historischen Quellen, Erinnerungsfragmenten und fiktiven Elementen entfaltet Kohl einen mitreißenden Entwicklungsroman, der hineinsticht in das damalige Deutschland. Paul Kohl zeigt die Fünzigerjahre als das Jahrzehnt des großen Verdrängens, das die Täter und Mitläufer der NS-Zeit wieder in die Mitte der Gesellschaft aufnimmt. Im Zentrum des Romans steht der junge Ludwig, der die Zerrissenheit der Zeit deutlich spürt und bald bemerkt, dass mit den Heimatfilmen und der Schlagermusik etwas nicht stimmen kann. Er lernt den Verleger Middelhauve kennen, der seine FDP auf Rechtskurs trimmt, prominente Nazis in seine Partei aufnimmt und den nationalsozialistischen Naumann-Kreis unterstützt. Und er lernt die in ihre Heimatstadt zurückgekehrte 18-jährige jüdische Buchhändlerin Luise kennen, die mit ihrem Vater in belgischen KZs gefangen war. Seine Freundschaft mit ihr öffnet ihm die Augen. Durch sie beginnt Ludwig die kritischen Autoren Böll, Andersch und Koeppen und Bücher über Widerstand und die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik zu lesen. Paul Kohl schildert eindrucksvoll die verstörende Kontinuität vom NS-Staat zur jungen Republik im Zeichen des Aufschwungs. Brillant recherchiert, lakonisch, gesellschaftskritisch.

      Subscribe to our

      newsletter