Your Search Results

      • Trusted Partner
        2023

        AMTS (Drug Therapy Safety) and Medication Analysis

        Extended medication counselling for polymedication

        by Stefanie Brune

        Taking five or more medications – this is part of the daily routine of many, especially elderly people. But polymedication increases the risk of drug-related problems. This is where the pharmaceutical service „Extended medication counselling for polymedication“ comes in. This comprehensive guide shows how to establish and implement such knowledge in the pharmacy: ■ Part A explains the legal and contractual basis of the service. In addition, the publication highlights the risks of polymedication, drug-related problems and goals, and the benefits of the service for the stakeholders involved in the pharmacy, the doctor‘s practice, and for the patients themselves. ■ Part B is dedicated to the organisation in the pharmacy: team preparation, quality management, required documents, consulting and workplaces, and staff qualification. Aspects such as time management, patient recruitment and public liability are also considered. ■ Part C describes the individual process steps flanked by aids such as work tables, checklists, sample texts (for download at www.Online-PlusBase.de) and a comparison table for supporting AMTS software tools, including screenshots. ■ Part D offers case studies, including the initiation of extended medication counselling, the pharmaceutical AMTS review (software-supported), solution paths and communication (including formulation examples) with the various stakeholders involved. A medication analysis promotes drug therapy safety, strengthens customer loyalty and creates new opportunities for interdisciplinary cooperation with the medical profession – good reasons for starting immediately!

      • Trusted Partner
        1979

        Glaube - Gemeinde - Amt

        Zum Verständnis der Ordination in den Pastoralbriefen

        by Lips, Hermann von

      • Trusted Partner
        November 1999

        Das bischöfliche Amt

        Kirchengeschichtliche und ökumenische Studien zur Frage des kirchlichen Amtes

        by Kretschmar, Georg / Herausgegeben von Wendebourg, Dorothea

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2015

        Die Präsenz Christi im Amt

        Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535–1546

        by Mumme, Jonathan

      • Trusted Partner
        1988

        Seelsorge zwischen Amt und Beruf

        Studien zur Entwicklung einer modernen evangelischen Seelsorgelehre seit dem 19. Jahrhundert

        by Schmidt-Rost, Reinhard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2022

        Kamala Harris

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Lauren Semmer, Svenja Becker

        Kamalas Mutter kam aus Indien, der Vater aus Jamaika. Schon als Kind begleitete sie ihre Eltern zu Demonstrationen der Bürgerrechtsbewegung. Das hat sie geprägt. Neben Politik und Wirtschaft studierte sie noch Jura. Sie wollte Anwältin werden, um sich beruflich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das tat sie auch als Politikerin – im amerikanischen Senat und jetzt als Vizepräsidentin neben Joe Biden. Sie ist die erste Frau in diesem zweitwichtigsten Amt in den USA. Und sie wird nicht die letzte sein. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2000

        Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag.

        Historische Entwicklung, Bestellung, Befugnisse und Rechtsstellung einer Institution des deutschen Parlamentarismus.

        by Klopp, Heinrich Wilhelm

      • Trusted Partner
        July 2018

        Vertraute Dinge, fremde Dinge

        Essays

        by Teju Cole, Uda Strätling

        Teju Cole betrachtet Kunst, wie er die Welt betrachtet: mit dem Blick eines unsystematischen Historikers, der zunächst beobachtet, beschreibt, das Offensichtliche in den Blick nimmt, um zu dem weniger Sichtbaren vorzudringen, das darunterliegt. Seine Essays handeln von der Erfahrung des Unterwegsseins und von politischer Moral, von Rassismus und davon, warum auch ein Präsident, der die »richtigen« Bücher liest, in seinem Amt Menschen tötet. Und er schreibt über das, was ihn geistig nährt: über Baldwin, Sebald und Tranströmer; über Brasilien, Italien, Palästina; über die Ästhetik westafrikanischer Auftragsfotografie und über Instagram. In bereichernden, betörenden und originellen Essays offenbart Teju Cole den Reichtum seiner Interessen. Immer wieder zieht er erhellende Verbindungen, von der konkreten Gegenwart zur Dichtung, von der Geschichte zur Kunst. Vertraute Dinge, fremde Dinge wird zu einer Schule des Sehens.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2005

        Figuren und Variationen

        Zwölf Gedichte und zwölf Collagen

        by Octavio Paz, Marie José Paz, Susanne Lange, Octavio Paz

        Octavio Paz wurde am 31.3.1914 in Mexiko-Stadt geboren. Die Familie Paz ist indianischer und spanischer Abstammung. Der Großvater galt als herausragende Figur des mexikanischen Liberalismus, und der Vater war Mitarbeiter des Sozialrevolutionärs Zapata. Mit 17 war er Mitbegründer einer literarischen Zeitschrift und begann gleichzeitig zu publizieren. Im Laufe der Zeit erschienen zahlreiche Zeitschriften unter seiner Leitung. Nach seinem Jura- und Philosophiestudium arbeitete als Lehrer und engagierte sich politisch. 1944/45 hielt er sich als Guggenheim-Stipendiat in San Francisco und New York auf. 1946 trat er in den Auswärtigen Dienst Mexikos ein und wurde nach Paris entsandt. Hier begegnete er André Breton und arbeitete an surrealistischen Publikationen mit. 1962 wurde er zum Botschafter in Neu-Delhi ernannt. Dieses Amt legte er 1968 aus Protest gegen das Massaker an demonstrierenden Studenten in Mexiko-Stadt nieder. Ab dieser Zeit lehrte als Gastprofessor in den USA. Im Jahr 1971 kehrte er nach Mexiko zurück, wo er, unterbrochen von Lehrtätigkeiten an nordamerikanischen Universitäten, bis zu seinem Tod am 20. April 1998 lebte. In seinem berühmtesten Essay "Das Labyrinth der Einsamkeit" analysiert er den Komplex verschiedener Kulturen in Lateinamerika. Sein Gesamtwerk wurde 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Octavio Paz wurde am 31.3.1914 in Mexiko-Stadt geboren. Die Familie Paz ist indianischer und spanischer Abstammung. Der Großvater galt als herausragende Figur des mexikanischen Liberalismus, und der Vater war Mitarbeiter des Sozialrevolutionärs Zapata. Mit 17 war er Mitbegründer einer literarischen Zeitschrift und begann gleichzeitig zu publizieren. Im Laufe der Zeit erschienen zahlreiche Zeitschriften unter seiner Leitung. Nach seinem Jura- und Philosophiestudium arbeitete als Lehrer und engagierte sich politisch. 1944/45 hielt er sich als Guggenheim-Stipendiat in San Francisco und New York auf. 1946 trat er in den Auswärtigen Dienst Mexikos ein und wurde nach Paris entsandt. Hier begegnete er André Breton und arbeitete an surrealistischen Publikationen mit. 1962 wurde er zum Botschafter in Neu-Delhi ernannt. Dieses Amt legte er 1968 aus Protest gegen das Massaker an demonstrierenden Studenten in Mexiko-Stadt nieder. Ab dieser Zeit lehrte als Gastprofessor in den USA. Im Jahr 1971 kehrte er nach Mexiko zurück, wo er, unterbrochen von Lehrtätigkeiten an nordamerikanischen Universitäten, bis zu seinem Tod am 20. April 1998 lebte. In seinem berühmtesten Essay "Das Labyrinth der Einsamkeit" analysiert er den Komplex verschiedener Kulturen in Lateinamerika. Sein Gesamtwerk wurde 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

      • Trusted Partner
        February 1988

        Ein Fremdling

        Roman

        by Hermann Lenz

        »Von nun an mußt du Geld verdienen«, sagt sich Eugen Rapp, als ihm, einem freien Schriftsteller in der Dachstube des elterlichen Hauses, nach der Währungsreform 1948 sein Erspartes zerrinnt. Er wird Sekretär des kaum existenzfähigen Stuttgarter Kulturvereins und sitzt alsbald in einem Speicherraum des alten Theaters. Dies ist ein Job und kein Amt, tröstet sich und seine Frau der Schlechtbezahlte. Doch bald zeigt sich, daß Handlangepflichten und improvisatorisches Ingenium keine Grenzen kennen dürfen. Immerhin kehrt die Welt bei ihm ein, die Fauna seltener Gönner, zahlloser Bittsteller und eingeladener Redner. Auch wird Rapp zur Tagung der »Gruppe 47« eingeladen, muß sich auf den »elektrischen Stuhl« setzen, vorlesen und sich aburteilen lassen. Wohl nie ist das literarische Pandämonium so genau geschildert worden. Die Bücher des sich keiner Richtung und keiner Mode anschließenden Rapp werden verramscht. Doch er gibt nicht auf: »Vielleicht war es die wahre Liebe, wenn er umsonst schrieb.«

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter