Your Search Results

      • Sandu Publishing Co., Limited

        Established in 2001, Sandu Publishing (China) embraces a global vision ever since. Specialized in international design and visual communication, Sandu keeps abreast with the latest design trends and diffuse outstanding and all-round design information. So far Sandu has published Chinese and English books and magazines in more than 70 countries worldwide. Amongst Design 360°, Asian Pacific Design and a series of professional design books are highly appreciated by design institutes and designers. For more info, please go to www.sandupublishing.com and www.design360.cn.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2022

        Steve Jobs

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Aura Lewis, Silke Kleemann

        Eines Tages kehrte der junge Steve von einem Summer-Camp für neugierige Kids nach Hause zurück. Er hatte da eine riesengroße, geheimnisvolle Maschine gesehen: den ersten Computer. Wenige Jahre später gründete er mit seinem Freund eine Firma, die Garage von Steves Familie wurde zum Headquarter. Dort entstand der erste Apple. Heute blinkt das Äpfelchen überall auf der Welt. Einige Geräte sind so klein, dass man sie sogar in die Jackentasche stecken kann. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        January 2020

        Steve and Bindi Irwin, Updated Edition

        by Amy E. Breguet

        Steve Irwin, an Australian wildlife conservationist, brought adventure and the wilderness to television with his wildly popular TV show The Crocodile Hunter. Known for his hands-on approach to dealing with all kinds of wild animals—the dangerous and the poisonous included—Irwin was tragically killed when a stingray barb pierced his chest while he was taping a show segment in 2006. His legacy, however, continues through the work of his family, including his daughter, Bindi Sue. Already making a name for herself as "the Jungle Girl" in television, film, and books, Bindi has taken over where her father left off. In Steve and Bindi Irwin, Updated Edition, read about the lives and passions of both the Crocodile Hunter and the Jungle Girl.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2021

        Postdemokratie revisited

        by Colin Crouch, Frank Jakubzik

        Mit seinem Buch Postdemokratie sorgte Colin Crouch 2008 in Deutschland für Furore. In seiner so pointierten wie scharfsinnigen Analyse konstatiert er, dass die Demokratie in den westlichen Gesellschaften im Begriff sei, zur bloßen Hülle zu werden: demokratische Wahlen und Institutionen würden zwar aufrechterhalten, politische Entscheidungen jedoch de facto in den Chefetagen der Wirtschaft getroffen. Das Buch wurde zum Überraschungserfolg. Colin Crouch hatte eine Debatte um den Verfall der repräsentativen Demokratie losgetreten und ihr mit ›Postdemokratie‹ einen Namen gegeben.Jetzt legt Crouch eine Bestandsaufnahme seiner Thesen vor: Wie gut haben verschiedene Demokratien die Corona-Pandemie bewältigt? Wie hat der Aufstieg des Rechtspopulismus demokratische Erosionsprozesse beeinflusst? Und welche Rolle spielen feministische Forderungen im Kampf gegen die Postdemokratie?

      • Trusted Partner
        November 2005

        Vorgemischte Welt

        by Klaus Sander, Jan St. Werner

        Am Paradigma elektronischer Popmusikproduktion versuchen Klaus Sander und Jan Werner in einer Serie von Gesprächen - teils mit Gästen wie Matthew Herbert, Oswald Wiener oder Klaus Theweleit - die Presets in den Maschinen und den Köpfen (auch den eigenen) aufzuspüren und aus den Trümmern der Moderne neue Mauern aufzubauen, die einzureißen wieder lohnt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1991

        Prinzipien der Wirklichkeit

        Schriften 3

        by Jürgen Kempski, Achim Eschbach

        Versuch über die Zärtlichkeit. Die Philosophie Whiteheads. (1982). Bemerkungen zu Heinrich Syllogistik. (1956). Zur Logik der der "Odyssee". (1987). Das Rustikale als (1958). (1983). Zimzum: Schöpfung aus dem Nichts. (1960). Kant und der Geist der europäischen Philosophie. (1947). Auguste Comte. (1947). Eduard von Hartmanns. Versuch einer Nachkonstruktion. (1942). Prinzipien der Wirklichkeit. Zur Philosophie Alfred North Scholz' Grundlegung der Metaphysik. (1948). Nachwort zu Jonas Cohn: Wirklichkeit als Aufgabe. (1955). Zur Dialektik. Robert Heiß. (1963). Charles Sanders Peirce und der Pragmatismus. (1952). Charles Sanders Peirce und die Apago#_ge#_ des Aristoteles. (1951). Charles Sanders Peirce zu Aristoteles' Analytica Priora II 23, 25. Relationen- und prädikatenlogische Untersuchungen zur Ordnungsbegriffe, besonders in den Sozialwissenschaften. (1952). Philosophische Logik in der Neuzeit. Das philosophische Tagebuch. Versuch über Paul Weiss. (1984). Vater und Sohn: die Sellars und andere. Die Wahrheit des weiblichen Blicks. Erwägungen zur Urheberschaft ästhetische Kategorie: Ein doppeltes Mißverständnis. (1989). Hermann Samuel Reimarus als Ethologe. (1982). Spinoza, Reimarus, Bruno Bauer - drei Paradigmen radikaler Bibelkritik. (1973). Nietzscheana. (1959). Der Fall Hauser und E.T.A. Hoffmanns Nachlaß. (1991). Wie sich Bildung vollzieht. Clemens Münster und Georg Picht

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1990

        Naturordnung und Zeichenprozeß

        Schriften über Semiotik und Naturphilosophie

        by Charles Sanders Peirce, Helmut Pape, Bertram Kienzle, Ilya Prigogine, Helmut Pape

        Charles S. Peirce (1839-1914) war der einzige Philosoph des 19. Jahrhunderts, dessen Metaphysik der Natur gleich in dreierlei Hinsicht eine radikale Neubegründung der Naturphilosophie versucht, die der vorliegende Band dokumentiert: 1. Metaphysischer Evolutionismus, 2. Objektivität des Zufalls, 3. das Semiotisch-anthropische Prinzip.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2000

        Die Welt als Zeichen und Hypothese

        Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles Sanders Peirce

        by Uwe Wirth, Alexander Roesler, Jeff Bernard, Susanne Hauser, Silvia Jurisevic, Bettina Gaedke-Burkhardt, Uwe Wirth

        Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

      • Trusted Partner
        March 2006

        Steve Jobs

        Und die Geschichte eines aussergewöhnlichen Unternehmens

        by Young, Jeffrey; Simon, William L

      • Trusted Partner
        April 2007

        Steve Jobs

        und die Erfolgsgeschichte von Apple

        by Young, Jeffrey; Simon, William L. / Englisch Lyne, Charlotte

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2018

        Jacobin

        Die Anthologie

        by Loren Balhorn, Bhaskar Sunkara, Stephan Gebauer

        »Ein Licht in dunklen Zeiten.« Noam Chomsky Enthält ein Interview mit Bernie Sanders! Seit 2010 mischt Jacobin als Sprachrohr der neuen amerikanischen Linken die intellektuelle Szene in den USA auf. In dem Magazin treten junge Autorinnen und Autoren offen für den Sozialismus ein, und das im Land des Hyperkapitalismus. Mit polemischen Artikeln entwickelte sich Jacobin schnell zu einem einflussreichen Ideengeber für Occupy Wall Street und die Bewegung um Bernie Sanders. Inzwischen erscheint die Zeitschrift in einer Auflage von 30.000 Exemplaren, online erreicht sie jeden Monat rund eine Million Leser. Dieser Band versammelt erstmals eine Auswahl von Beiträgen auf Deutsch. In den Texten zur Identitätspolitik und zu Black Lives Matter, zum Stand des Kapitalismus und der Kapitalismuskritik sowie zum »Zombie-Marxismus« und dem Aufstieg Donald Trumps zeichnen sich die Konturen eines politischen Programms ab, das fraglos auch hierzulande die Diskussionen um eine strategische Neuausrichtung der Linken befruchten wird.

      Subscribe to our

      newsletter