Your Search Results

      • Editorial Leonard Levy

        Venezuelan gastronomic literature.

        View Rights Portal
      • Cataplum Libros

        Good books are like meek animals that stretch when we caress their backs, and that show us their bellies so we go and play with them; but they also do not hesitate to give us a good bite to free us from the claws of routine. To create these noble creatures, in Cataplum we dig like moles through the collective memory and explore the roots that connect us as Latin-Americans; thus, we recover our oral tradition, our playful language and its diverse and endless possibilities. As truffle-seeking pigs, we have developed an acute nose to find texts of authors from past and actual times. As rabbits we jump here and there tracking down illustrators with new proposals. And as eagles we strive to see, from a distance, how image and texts can coexist in harmony. In sum, our catalogue has been conceived as a living creature; one that begun as something very little, like bear cubs, but capable of becoming a fabulous living being; one that combines the best qualities of noble animals and have the power to captivate us.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2018

        Ich war der letzte Bürger der DDR

        Mein Leben als Enkel der Honeckers

        by Thomas Grimm, Roberto Yáñez, Roberto Leonardo Yañez Betancourt, Friedrich von Heydwolff

        Roberto Yáñez, der Enkel von Margot und Erich Honecker, bricht sein Schweigen. Erstmals erzählt er von den Glanzzeiten seiner Kindheit, vom Ende der DDR, wie es die Honeckers als Familie erlebt haben, und von den letzten Lebensjahren seiner Großeltern in Chile. Als die Mauer fällt, ist Roberto 15 Jahre alt. Die geliebten Großeltern werden als Verbrecher gejagt, und auch der Teenager fühlt sich noch verfolgt, nachdem seine Familie in das Heimatland seines Vaters ausgereist ist. Im fremden Chile findet er sich nur schwer zurecht. Nach der Trennung der Eltern zieht er zu seiner Großmutter Margot Honecker, die unbeirrt an den DDR-Glaubenssätzen festhält. Roberto hingegen entdeckt ein neues Leben – zwischen Kunst, Musik und Drogen. Dennoch bleibt seine Großmutter die engste Bezugsperson in seinem Leben, immer wieder kehrt der »Lieblingsenkel« zu ihr zurück. Erst nach ihrem Tod 2016 kann er sich von der Last seiner Familiengeschichte befreien – und erzählen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Technology, Engineering & Agriculture
        April 2018

        Emerging Trends in Agri-Nanotechnology

        Fundamental and Applied Aspects

        by Harikesh Bahadur Singh, Sandhya Mishra, Leonardo Fernandes Fraceto, Renata de Lima

        The science of nanotechnology, the manipulation, design and engineering of devices at the atomic and molecular scale, is starting to be applied to many disciplines including aspects of agriculture and crop science. This book opens with a brief history of nanotechnology in agriculture. Applications are then examined in detail, including nanopesticides, nanosensors, nanofertilizers, and nanoherbicides. Topics covered include; the biosynthesis of nanoparticles (through microbes, plants and other biotic agents); the ecological consequences of their delivery into the environment (examining effects and toxicity on soil, soil biota, and plants); safety issues; an overview of the global market for nanotechnology products, and the regulation of nanotechnology in agriculture. The book concludes with speculations on what the future holds for the technology. The book has been written by an international group of researchers and experts from over 12 countries with experience across a wide range of issues relating to the industry. This book will be of use to a wide range of researchers and professional scientists in the agricultural sector, academia and industry, including microbiologists, chemical engineers, geneticists, plant scientists and biochemists.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2015

        Heideggers Kritik der abendländischen Logik und Metaphysik.

        Ein kritischer Dialog. Aus dem Italienischen übersetzt und hrsg. von Christian Göbel. Mit einem Geleitwort von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.

        by Messinese, Leonardo / Vorwort von Herrmann, Friedrich-Wilhelm von; Herausgegeben von Göbel, Christian; Übersetzt von Göbel, Christian

      • Trusted Partner
        April 2019

        Das Leben des Leonardo da Vinci

        Eine Biographie

        by Boris Brauchitsch

        Leonardo da Vinci gilt als die perfekte Verkörperung des uomo universale der Renaissance, als herausragender Repräsentant einer widersprüchlichen Epoche. Seine Faszination ist bis heute ungebrochen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, sein Werk auf dem jeweils neuesten Stand der Reproduktionstechnik zu dokumentieren und in opulenten Folianten zu präsentieren. Dabei vertiefte und verstieg man sich allerdings in immer speziellere Detailfragen, in Zuschreibungen und Abschreibungen, in Umdeutungen und Mystifizierungen. Boris von Brauchitsch sichtet anlässlich des 500. Todestags Leonardos den aktuellen Stand der Forschung, filtert bemerkenswerte Thesen heraus und fasst dies alles in einer handlichen und überschaubaren Biografie zusammen, die ebenso prägnant wie differenziert dessen Werdegang und seine Bedeutung als Künstler und Forscher auf den Punkt bringt.

      • Trusted Partner
        June 1997

        Hadriana in all meinen Träumen

        Roman

        by René Depestre, Rudolf Bitter, Hans Christoph Buch

        René Depestre wurde 1926 in Jacmel auf Haiti geboren. Er gilt als wichtiger haitianischer Interlektueller, Schriftsteller und Aktivist des 20. Jahrhunderts. Sein erster Erzählungsband wurde 1945 in Port-au-Prince veröffentlicht. Noch im selben Jahr publizierte er eine revolutionäre Zeitschrift. Als darin eine Hommage an den Surrealisten André Breton erschien, der gerade zu Gast auf der Insel war, entfesselte sich eine Revolte, die 1946 die Regierung stürzte. Der nachfolgende Präsident verbannte Depestre, da dieser als Aufrührer galt. Nach einer kurzen Zeit im Gefängnis ging er schließlich ins Exil, das ihn nach Paris, Santiago de Chile, São Paulo, Kuba und Südfrankreich führte. René Depestre schrieb mehrere Romane und verfaßte politische Arbeiten. Seine Schriften befassen sich mit Haitis politischen wie sozialen Problemen und der Unterdrückung der Schwarzen. Er ist bis heute nicht nach Haiti zurückgekehrt und lebt immer noch in Frankreich. Robert Buch ist Senior Lecturer in German and European Studies an der University of New South Wales, Sydney.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2008

        Leonardo da Vinci and the ethics of style

        by Claire Farago

        Leonardo da Vinci and the ethics of style brings together a distinguished group of experts on Leonardo and the Renaissance, examining the ethical underpinnings of art history. The seven essays articulate the complexity of ways in which style involved ethical considerations during the early modern period, and still involves us in its conundrums. Looking at individual works and concepts, this fascinating collection covers subjects such as Leonardo's understanding of his role as a painter as that of a natural philosopher, his interests in visual perception and the understanding of visual sensations by the mind, how and why Leonardo's ideas on painting are at the core of art theory, how Leonardo addresses style in gendered terms, and 'style' as the historian's projection. This volume will be of great interest to all those studying or with an enthusiasm for Renaissance art history, art theory, cultural studies and philosophy. ;

      • Trusted Partner
        April 2019

        Das Leben des Leonardo da Vinci

        Eine Biografie

        by Boris von Brauchitsch

        Leonardo da Vinci gilt als die perfekte Verkörperung des uomo universale der Renaissance, als herausragender Repräsentant einer widersprüchlichen Epoche. Seine Faszination ist bis heute ungebrochen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, sein Werk auf dem jeweils neuesten Stand der Reproduktionstechnik zu dokumentieren und in opulenten Folianten zu präsentieren. Dabei vertiefte und verstieg man sich allerdings in immer speziellere Detailfragen, in Zuschreibungen und Abschreibungen, in Umdeutungen und Mystifizierungen. Boris von Brauchitsch sichtet anlässlich des 500. Todestags Leonardos den aktuellen Stand der Forschung, filtert bemerkenswerte Thesen heraus und fasst dies alles in einer handlichen und überschaubaren Biografie zusammen, die ebenso prägnant wie differenziert dessen Werdegang und seine Bedeutung als Künstler und Forscher auf den Punkt bringt.

      • Trusted Partner
        July 2016

        Katzen und ihre Frauen

        Bilder einer besonderen Freundschaft

        by Detlef Bluhm

        Die Verbindung zwischen Frauen und Katzen ist eine besonders innige und besteht schon seit Jahrtausenden. Auch in der Malerei ist das Motiv »Frau und Katze« eines der ältesten und häufigsten Sujets, von dem sich Malerinnen und Maler aus allen Jahrhunderten immer wieder inspirieren ließen. Ob Muse, Gefährtin oder Seelenverwandte – Detlef Bluhm unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Malerei und erzählt anhand von über 50 Gemälden von den verschiedensten Facetten dieser ganz besonderen Freundschaft zwischen Frauen und Katzen. Kurze Texte kommentieren die Abbildungen mit Interpretationen, Anekdoten und biographischen Hinweisen. Mit Gemälden von Rubens, da Vinci, Velázquez, Manet, Renoir, Vallotton, Lovis Corinth, Kirchner, Franz Marc, Max Beckmann, Hannah Höch, Frida Kahlo, Balthus, Picasso und vielen anderen.

      • Trusted Partner
        November 2023

        Tourism, heritage and commodification of non-human animals

        a post-humanist reflection

        by Álvaro López-López, Gino Jafet Quintero Venegas, Carol Kline, Tomas Arias, Jean Azcatl Pineda, Alicia Mariana Penélope Castro Pérez, Bobbie Chew Bigby, Émilie Crossley, Johan Edelheim, Georgina Flores, Carolin Funck, Leonardo Garavito-González, Yulei Guo, Jes Hooper, Brenda Martínez Velasco, Alejandro Morales, Gustavo Ortiz-Millán, Mateo Nicolás Rico Medina, Jorge Iván Ruiz Barrera, Javed Salim, Estephania Sepúlveda Perdomo, Rie Usui, David A. Varela-Trejo, Nusrat Yasmeen

        Heritage is a social construction rooted in modern and contemporary societies. It is commonly a positive assessment of many elements of the physical and human environment (e.g. ecosystems and landscapes, monuments, customs, gender norms, religious practices, gastronomy, and livelihoods). Heritage and tourism are strongly related to each other in that heritage gives rise to tourist attractions and activities, and tourism enhances the designation of heritage sites. Non-human animals (hereafter 'animals') are present as implicit or explicit heritage elements through multiple tourist environments: animals may be themselves the heritage focus of tourist interest (visual arts, gastronomy, as charismatic and distinguished beings, as part of festivities or rituals), or it may be that animals are agents involved in heritage tourist environments such as working animals or in recreational activities. A post-humanist perspective the moral valuation of equality between humans and other animals demands that both are sentient beings and self-aware of their pain and pleasure. Thus, the involvement of animals as heritage elements by themselves or as an element of tourist consumption in heritage sites implies their commodification and lack of agency. As such, these practices are usually unethical, since they threaten the animals' primary interests: not to suffer, not to feel pain and to be able to live their freedom. This book contains chapters that reveal both the unethical interactions between humans and animals within heritage tourism, and those that show experiences in which efforts are made to minimize damage within the commercialization of animals involved as heritage themselves. It will be of interest to postgraduate students, academics, NGOs and tourism planners.

      Subscribe to our

      newsletter