Your Search Results

      • Calixta Editores

        Calixta Editores is a Colombian publishing house, creative and avant-garde, whose main objective is to support and promote literary culture and to generate cultural spaces, where opportunities are created to share new projects and opinions.We are a company that has been consolidating itself in the market for six years as a proper publisher, well-known for the publication of new authors, especially Colombians. Our purpose is to spread and encourage the culture of reading and writing to generate active participation from authors in the cultural and artistic movement of the country.Divided into five thematic lines, we have more than 100 titles and 70 authors, what makes us one of the most active independent publishing on the market.

        View Rights Portal
      • Libros del Zorro Rojo

        National Prize for Publishing 2011 Spanish Ministry of Culture Bologna Prize Best Children's Publisher of the year 2015

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2024

        Tore wie gemalt

        by Javier Cáceres

        Seit Jahren interviewt Javier Cáceres die bedeutendsten Fußballer der Welt. Eines Abends kam ihm die Idee, seinem Gegenüber einen Notizblock und einen Stift in die Hand zu drücken und ihn zu bitten, sein bestes, wichtigstes oder spektakulärstes Tor zu zeichnen. Entstanden ist eine einzigartige Sammlung von über 100 Zeichnungen, die nicht nur der alten Reporterfloskel »ein Tor wie gemalt« eine völlig neue Bedeutung verleihen, sondern auch eine andere Art Fußballgeschichte schreiben. Von Beckenbauer bis Pelé, von Kai Havertz bis Emerson – hinter jedem ihrer Tore steckt ein Moment des Stolzes und ewigen Ruhms, eine Erinnerung, die unauslöschlich ist. Wieso sie sich jeweils für das eine entschieden haben, erläutern sie in kurzen Texten. Jede Zeichnung eine Gelegenheit, sich zu erinnern, zu diskutieren oder sogar das eine oder andere Tor nachzuspielen.

      • Trusted Partner
        August 2009

        Landschaftszeichnungen

        by Johann Wolfgang Goethe, Javier Arnaldo, Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar

        Herausgegeben, im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, von Javier Arnaldo und Hermann Mildenberger. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen einmaligen Bestand von eigenhändigen Zeichnungen Goethes – ein Schatz, der nach aufwendiger Restaurierung erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt wird: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid wird von Ende Januar bis Ende April 2008 eine repräsentative Auswahl von über 70 Landschaftszeichnungen ausgestellt. Das Buch zu dieser Ausstellung enthält alle ausgestellten Bilder und erscheint parallel auf deutsch im Insel Verlag. Im historischen Teil seiner Farbenlehre kommt Goethe auch – in einer "Konfession des Verfassers" – auf sich selbst zu sprechen: "Ich war in einsamen Stunden früherer Zeit auf die Natur aufmerksam geworden, wie sie sich als Landschaft zeigt, und hatte, da ich von Kindheit auf in den Werkstätten der Maler aus und ein ging, Versuche gemacht, das, was mir in der Wirklichkeit erschien, so gut es sich schicken wollte, in ein Bild zu verwandeln; ja ich fühlte hiezu, wozu ich eigentlich keine Anlage hatte, einen weit größern Trieb als zu demjenigen, was mir von Natur leicht und bequem war." Das zeichnerische Werk Goethes steht also zumindest zeitweise mit im Zentrum von Goethes Schaffen. Essays von Javier Arnaldo, Werner Hofmann, Petra Maisak, Margarete Oppel und anderen vertiefen den Eindruck, den Goethes Landschaften hinterlassen, und stellen sie in ihren lebens- und werkgeschichtlichen Kontext.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1988

        Lieber Diego

        Aus dem mexikanischen Spanisch von Astrid Schmitt

        by Elena Poniatowska, Astrid Schmitt

        Elena Poniatowska wurde 1932, als Tochter des exilierten polnischen Thronerben Jean Evremont Poniatowski Sperry und einer Mexikanerin, in Paris geboren. 1941 floh die Familie nach Mexiko. Schon früh solidarisierte sie sich mit den Unterdrückten und verleiht ihnen eine literarische Stimme. Elena Poniatowska wurde u.a. mit dem Mexikanischer Nationalpreis für Journalismus ausgezeichnet und 2013 mit dem Cervantes-Preis. Sie lebt in Chimalistac in Mexiko.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2001

        Iwan S. Turgenjew

        Eine Biographie

        by Juan Eduardo Zúñiga, V. A. Brobor, Peter Schwaar

        Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge Ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.

      • Trusted Partner
        February 2011

        Die Filmerzählerin

        Roman

        by Hernán Rivera Letelier

        "Während ich meinen Tee trank und mich bereitmachte, den Film im Stehen vor der weißen Wand zu erzählen, versicherte mein Vater seinen Gästen unermüdlich, der Film könne schwarzweiß sein und bloß die halbe Leinwand füllen, seine Kleine hier würde ihn in Technicolor und Cinemascope erzählen. »Gleich seht ihr es selbst, Kumpels.«" Etwas Aufregenderes als Kino gibt es nicht in dem Minendorf inmitten der chilenischen Wüste. Die Männer arbeiten im Salpeterabbau, die Frauen sollen vernünftig wirtschaften und haben die zahlreichen Kinder am Hals. Da bieten die Hollywoodfilme mit Marilyn Monroe, John Wayne oder Charlton Heston und die mexikanischen Melodramen mit viel Gefühl und Musik eine willkommene Abwechslung und den Abglanz einer anderen Welt. Doch eines Tages erlebt die Siedlung etwas noch Schöneres als Kino: María Margarita, ein zehnjähriges Mädchen, kann Filme so anschaulich und dramatisch nacherzählen, daß die Leute herbeiströmen, um sie zu hören. Bald drängt sich die halbe Siedlung in der engen Stube ihrer Familie, wo sie mit kindlicher Freude das Leinwandgeschehen zum Leben erweckt. Als sie eines Tages jedoch einem alleinlebenden Mann in dessen Haus einen Western erzählen soll, widerfährt ihr etwas schrecklich Verstörendes. Kräftig, mit viel Sinn für Komik, aber auch für das Schlimme im Leben, erzählt der chilenische Bestsellerautor Hernán Rivera Letelier vom harschen Leben in der Atacamawüste und den Glücksmomenten seiner Hauptfigur als gefeierte Filmerzählerin. Eine Liebeserklärung an das Kino und die Kunst der Imagination.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Fútbol

        Spaniens Leidenschaft

        by Cáceres, Javier

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2015

        Beruflich in Bolivien

        Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

        by Georg, Mariela I.; Kölbl, Carlos; Thomas, Alexander

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter