Your Search Results

      • Nuxeria Anna Wüstenberg

        24 entzündungsfreie Rezepte unterteilt in Frühstück, Hauptspeisen, Salate und Nachspeisen. Gekocht wird vegan, glutenfrei, zuckerarm und frei von Nachtschattengewächsen

        View Rights Portal
      • Annina Safran

        Eine Jugendbuchfantasy-Saga ab 10 Jahre: Der Spiegelwächter, Die Suche nach dem Schattendorf, Im Land der Nuria. Insgesamt wird es fünf Bände zu dieser Saga geben.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        December 1996

        Die wirklichen Wunder des Basilius Knox

        Ein Roman über die Physik für Kinder von 10 bis 70 Jahren. Nachwort von Oskar Kokoschka

        by Anna Maria Jokl, Kamil Lhotak, Oskar Kokoschka

        Anna Maria Jokl, 1911 in Wien geboren, lebte von 1965 bis zu ihrem Tod 2001 in Jerusalem. Die Perlmutterfarbe schrieb sie in den dreißiger Jahren im Prager Exil. Ihr Gesamtwerk wurde 1995 mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet.

      • Trusted Partner
        December 2010

        Aus sechs Leben

        by Anna Maria Jokl, Jennifer Tharr, Itta Shedletzky, Jennifer Tharr

        Bis heute hat Anna Maria Jokl mit "Die Perlmutterfarbe", 2008 für das Kino verfilmt, Generationen von jungen Lesern begeistert. Als die Autorin den »Kinderroman für fast alle Leute« schrieb, befand sie sich bereits im Prager Exil, auf der Flucht vor den Nazis. »Geographisch registriert waren es sechs Leben, immer an jeweiligen Brennpunkten unserer Epoche«, schrieb sie später: »Wien Berlin Prag London Berlin-Berlin Jerusalem«. Der vorliegende Band folgt diesen Stationen und präsentiert erstmals autobiographische Aufzeichnungen der Schriftstellerin aus dem Nachlaß, unter anderem zu Begegnungen mit Johannes R. Becher, Albert Ehrenstein und Samuel Beckett. Zusammen mit bislang unveröffentlichten Erzählungen und Briefen verdichtet sich hier ein in seiner Unmittelbarkeit und Authentizität faszinierender Lebensbericht der Schriftstellerin. Jokl schreibt von Bildern und Begegnungen, von Flucht und Exil, von neuen Anfängen in Prag und Berlin, in London und Jerusalem, aber auch von der Shoah als irreversibler Zeitenwende. Das vielschichtige Werk einer Einzelnen tritt in diesem Band hervor, gerichtet gegen das Verstummen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2011

        Kleist

        Ein Leben

        by Anna Maria Carpi, Ragni Maria Gschwend

        »– Und was interessiert dich, Heinrich? Nur die Kunst, nur die Bekanntschaften? – Nein, die gerade nicht. Die Hälfte der Dresdner Adressen … habe ich verbrannt. Bekanntschaften machen das Leben noch verwickelter, als es schon ist.« In der Sache hält sich die lebendig teilnehmende Kleist-Biographie der italienischen Autorin, Übersetzerin und Germanistin Anna Maria Carpi streng an die Quellen – in der Darstellung aber nimmt sie sich Freiheiten. Sie imaginiert Begegnungen, Unterhaltungen, Einsamkeitsszenen und erteilt dem Dichter das Wort, der postum, wie von heute aus, zu uns spricht. Damit bringt sie uns Heinrich von Kleist (1777–1811) nahe, diesen Mann, der von frühauf sein Lebensglück einem streng rationalen Plan anvertrauen wollte, jedoch kaum jemals wußte, wohin er den nächsten Schritt tun sollte. Weniger der unsicheren Zeiten wegen als aufgrund der Verwerfungen in seinem Inneren: Kleists Verzweiflung entsprang der Erkenntnis, daß es den Menschen nicht gegeben ist, einander wirklich zu verstehen. Alle seine Geschöpfe gehen an Mißverständnissen zugrunde. Kleists Leiden erlebt der Leser hautnah mit. Bei jeder neu sich anbahnenden Katastrophe verspürt er den Wunsch, die Dinge zu wenden; ein vergeblicher Wunsch, wie er weiß, denn Kleists Ende bildet den Auftakt des Buches – und ein Chor von Stimmen, der kundtut, was die Welt zu diesem Freitod zu sagen wußte.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2012

        Politische Gewalt auf dem Balkan.

        Schwerpunkt Terrorismus und Hasskriminalität: Konzepte, Entwicklungen und Analysen.

        by Getoš, Anna-Maria

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2020

        Martial masculinities

        Experiencing and imagining the military in the long nineteenth century

        by Michael Brown, Anna Maria Barry, Joanne Begiato

        This collection explores the role of martial masculinities in shaping nineteenth-century British culture and society in a period framed by two of the greatest wars the world had ever known. It offers a fresh, interdisciplinary perspective on an emerging field of study and draws on historical, literary, visual and musical sources to demonstrate the centrality of the military and its masculine dimensions in the shaping of Victorian and Edwardian personal and national identities. Focusing on both the experience of military service and its imaginative forms, it examines such topics as bodies and habits, families and domesticity, heroism and chivalry, religion and militarism, and youth and fantasy. This collection will be required reading for anyone interested in the cultures of war and masculinity in the long nineteenth century.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2021

        How to Build and Promote Social Competence

        by Stenzel, Nikola M.; de Veer, Anna-Maria

        Every person depends on communication with other people in everyday life. There is hardly any area of life that is not co-determined by interaction with others. The ability to shape relationships positively in the long term while achieving individualgoals plays a central role in human well-being. Accordingly, the promotion of social competence plays an important role in many psychotherapeutic contexts. This book provides information on scientifically established interventions as well as innovative concepts for building social competence. A practice-oriented guide primarily addresses the special therapeutic challenges that arise in the individual therapy setting for an interactive procedure such as social skills training: e.g., the practical implementation of role-playing and the difficulties that arise due to the dual role of “therapist - role-playing partner.” In addition, group therapy interventions are also described and numerous working materials are presented to support the implementation of the procedurein clinical practice. Target group: • medical and psychological psychotherapists• specialists working in psychiatry, psychotherapy,or psychosomatic medicine• clinical psychologists• training candidates (psychologists, physicians)in psychotherapy• lecturers of training courses and institutes forpsychotherapy

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2019

        Proud to be Sensibelchen

        Wie ich lernte, meine Hochsensibilität zu lieben

        by Maria Anna Schwarzberg

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2012

        Sommer des Schweigens

        Ich war in der Gewalt dreier Männer. Und ein ganzes Dorf sah zu

        by Scarfò, Anna Maria / Übersetzt von Neeb, Barbara; Übersetzt von Schmidt, Katharina

      Subscribe to our

      newsletter